Überblick
Eine tiefe Venenthrombose (TVT) ist eine ernsthafte Erkrankung, bei der sich Blutgerinnsel in einer der Hauptvenen Ihres Körpers bilden. Es kann jeden treffen, aber einige Menschen haben ein höheres Risiko für TVT als andere.
Eine TVT entsteht, wenn sich ein Blutgerinnsel in einer tiefen Vene bildet, typischerweise in einem Ihrer Beine. Diese Gerinnsel sind extrem gefährlich. Sie können abbrechen und in Ihre Lunge wandern und potenziell lebensbedrohlich werden. Dieser Zustand wird als Lungenembolie (PE) bezeichnet. Andere Namen für die Bedingung sind:
- Thromboembolie
- Postthrombotisches Syndrom
- postphlebitisches Syndrom
Lesen Sie weiter, um mehr über die Risikofaktoren für TVT zu erfahren und was Sie tun können, um Ihr Risiko zu reduzieren.
Risikofaktoren für TVT
TVT tritt am häufigsten bei Menschen ab 50 Jahren auf. Es wird auch häufiger bei Menschen gesehen, die:
- sind übergewichtig bzw
übergewichtig - schwanger sind oder sich in den ersten sechs Wochen nach der Geburt befinden
- haben eine
Familiengeschichte von TVT - einen Katheter in eine Vene legen lassen
- eine Verletzung einer tiefen Vene haben
- wurden kürzlich operiert
- sicher nehmen
Antibabypillen oder erhalten eine Hormontherapie -
rauchen, besonders wenn Sie auch übergewichtig sind
- Bleiben Sie längere Zeit sitzen, z. B. während einer langen Flugreise
- vor Kurzem eine Fraktur des Beckens, der Hüfte oder der unteren Extremitäten erlitten haben
Tipps zur Vorbeugung von TVT
Wenn Sie Ihre Risiken kennen und geeignete Maßnahmen ergreifen, können Sie viele Fälle von TVT verhindern.
Allgemeine Tipps zur Vorbeugung einer TVT
Die folgenden Änderungen des Lebensstils können helfen, Ihr Risiko für TVT zu verringern:
- suchen Sie Ihren Arzt auf, um sich regelmäßig untersuchen zu lassen
- ein gesundes Gewicht beibehalten
- Bleibe aktiv
- halten Sie einen gesunden Blutdruck aufrecht
- rauche nicht
- Vermeiden Sie langes Sitzen
- trinke genug
TVT auf Reisen verhindern
Ihr Risiko, eine TVT zu entwickeln, ist auf Reisen etwas höher, insbesondere wenn Sie länger als vier Stunden am Stück sitzen. Beim Autofahren werden regelmäßige Pausen empfohlen. Beim Fliegen, Bus- oder Bahnfahren sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- Bewegen Sie sich so oft wie möglich, indem Sie in den Gängen gehen, wenn dies erlaubt ist.
- Vermeiden Sie es, Ihre Beine zu überkreuzen.
- Vermeiden Sie das Tragen enger Kleidung, die den Blutfluss einschränken kann.
- Bleiben Sie hydratisiert und vermeiden Sie Alkohol vor und während der Reise.
- Strecken Sie Beine und Füße im Sitzen.
Nach der Operation
Die TVT-Rate bei Krankenhauseinweisungen ist höher als in der Allgemeinbevölkerung. Denn ein Krankenhausaufenthalt führt oft zu langen Phasen der Immobilität. Zur Vorbeugung einer TVT während eines Krankenhausaufenthalts oder nach einer Operation:
- Nehmen Sie die Aktivität so schnell wie möglich wieder auf.
- Trinke genug.
- Verwenden Sie im Bett einen Kompressionsschlauch oder Stiefel.
- Nimm Blutverdünner.
Während der Schwangerschaft
Frauen, die schwanger sind oder vor kurzem entbunden haben, haben ein höheres Risiko für TVT. Dies ist auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen, die die Blutgerinnung erleichtern, und auf eine Beeinträchtigung der Durchblutung aufgrund des Drucks, den das Baby auf Ihre Blutgefäße ausübt. Obwohl das Risiko nicht vollständig eliminiert werden kann, kann es durch die folgenden Maßnahmen minimiert werden:
- Bleiben Sie aktiv.
- Vermeiden Sie langes Sitzen. Wenn Ihr Arzt Bettruhe empfohlen hat, sprechen Sie mit ihm über Dinge, die Sie tun können, um Ihr Risiko für TVT zu verringern.
- Ein gesundes Gewicht beibehalten.
- Trinke genug.
- Tragen Sie Kompressionsstrümpfe, wenn Ihr Arzt sie empfiehlt. Sie sind am vorteilhaftesten für Menschen mit hohem Risiko für TVT.
- Übung. Übungen mit geringer Belastung wie Schwimmen und pränatales Yoga sind während der Schwangerschaft oft unbedenklich. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie während der Schwangerschaft mit einem Trainingsprogramm beginnen.
Symptome einer TVT
Es ist möglich und üblich, eine TVT zu haben, ohne irgendwelche Symptome zu zeigen. Einige Menschen erleben jedoch Folgendes:
- Schwellung im Fuß, Knöchel oder Bein, normalerweise auf einer Seite
- krampfartige Schmerzen, die typischerweise in der Wade beginnen
- starke, unerklärliche Schmerzen in Ihrem Fuß oder Knöchel
- ein Hautfleck, der sich wärmer anfühlt als die ihn umgebende Haut
- ein Hautfleck, der blass wird oder eine rötliche oder bläuliche Farbe annimmt
Symptome von PE
Viele Fälle von PE haben auch keine Symptome. Tatsächlich in ca
Anzeichen von PE, die erkennbar sein können, umfassen:
- Schwindel
- Schwitzen
- Brustschmerzen, die nach Husten oder tiefem Einatmen schlimmer werden
- schnelles Atmen
- Blut husten
- Schnelle Herzfrequenz
Wann sollten Sie Hilfe suchen?
Suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf, wenn Sie eine TVT oder PE vermuten. Ihr Arzt wird Ihre Krankengeschichte überprüfen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Sie können auch die folgenden Tests empfehlen:
- Ultraschall
- Venographie
- D-Dimer, ein Bluttest zur Erkennung von Blutgerinnungsproblemen
Behandlung von TVT
TVT kann in vielen Fällen behandelt werden. Die meisten Fälle werden mit Blutverdünnern wie Heparin und Warfarin behandelt, um das Gerinnsel aufzulösen und die Bildung anderer zu verhindern. Kompressionsstrümpfe und Lebensstiländerungen können ebenfalls empfohlen werden. Dazu können gehören:
- aktiv bleiben
- aufhören zu rauchen
- ein gesundes Gewicht zu halten
Wenn Blutverdünner nicht wirksam sind, kann ein Vena-Cava-Filter empfohlen werden. Dieser Filter soll Blutgerinnsel auffangen, bevor sie in die Lunge gelangen. Es wird in eine große Vene eingeführt, die Vena Cava genannt wird.
Ausblick
DVT ist eine ernsthafte Erkrankung, die lebensbedrohlich sein kann. Es ist jedoch weitgehend vermeidbar und behandelbar.
Die Kenntnis der Anzeichen und Symptome einer TVT und Ihres Risikos, sie zu entwickeln, ist der Schlüssel zur Vorbeugung.