HDC kann sich auf Folgendes beziehen:
1. Der Festplattencontroller, abgekürzt als HDC, ist eine Schaltung, die es einem Computer ermöglicht, Informationen von einer Festplatte zu lesen und darauf zu schreiben. Der HDC fungiert auch als Bus und verbindet die Festplatte mit den übrigen Komponenten des Computers. Heutzutage haben Festplatten den Controller eingebaut, normalerweise eine Platine, die den Boden oder den hinteren Teil des Laufwerks bedeckt.
Auf dem Bild der Laptop-Festplatte hat die Unterseite des Laufwerks eine Platine, die den Festplattencontroller enthält.
Frühe Festplattencontroller
Bei frühen Festplatten war der Festplattencontroller eine separate Erweiterungskarte und die Festplatte mit dieser Karte verbunden. Damit ein Computer mit diesen Computerfestplatten kommunizieren kann, würde er mit der Erweiterungskarte kommunizieren, die dann mit der Festplatte kommunizieren und diese steuern würde.
2. Der Begriff hdc ist auch der Gerätename für das primäre ATA-Gerät auf dem zweiten Kanal. Beispielsweise gibt hdc1 die erste Partition auf dem primären ATA-Gerät an.
Computer-Akronyme, Festplatten-Begriffe, Motherboard-Begriffe