Hauttuberkulose ist nur eine der Möglichkeiten, wie diese bakterielle Infektion Ihren Körper beeinträchtigen kann. Sie ist zwar weniger ansteckend als einige Tuberkulosearten, kann aber dennoch von Mensch zu Mensch übertragen werden.
Hauttuberkulose ist eine Infektion, die auftritt, wenn die Bakterien, die Tuberkulose verursachen, Mycobacterium tuberculous, Ihre Haut befallen. Die Infektion, auch Hauttuberkulose genannt, ist sehr selten.
Dies kann durch die Ausbreitung von Tuberkulose auf der Haut oder durch direkten Kontakt mit Tuberkulosebakterien über einen offenen Schnitt oder eine Wunde entstehen.
Hauttuberkulose verursacht Symptome wie Hautverfärbungen, Läsionen, erhabene Knötchen und schmerzhafte Geschwüre. Durch die Behandlung der Infektion mit Antibiotika können diese Symptome jedoch behoben werden. Lesen Sie weiter, um mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Hauttuberkulose zu erfahren.
Was verursacht Hauttuberkulose?
Hauttuberkulose wird durch den Kontakt mit Tuberkulosebakterien verursacht. Normalerweise geschieht dies, wenn Sie mit Tuberkulosebakterien infizierte Tröpfchen einatmen, während eine andere Person diese ausatmet.
Wenn jemand an Tuberkulose leidet, können die Bakterien über den Blutkreislauf oder das Lymphsystem von der Lunge in andere Körperteile, einschließlich der Haut, wandern. Es ist auch möglich, Hauttuberkulose zu entwickeln, wenn Sie durch eine Öffnung in Ihrer Haut, beispielsweise einen Nadelstich, einen Schnitt oder eine offene Wunde, mit den Bakterien in Kontakt kommen.
Bei manchen Menschen besteht ein erhöhtes Risiko für Hauttuberkulose. Sie beinhalten:
- Kleinkinder
- Kinder unter 4 Jahren
- Erwachsene über 65 Jahre
- Gesundheitspersonal, das Menschen mit Tuberkulose ausgesetzt ist
- Menschen aus Ländern mit hoher Tuberkuloserate
- Menschen mit geschwächtem Immunsystem
- Menschen, die unter Mangelernährung leiden
- Menschen, die intravenöse (IV) Medikamente einnehmen
- Menschen, die große Mengen Alkohol trinken
Ist Haut-TB ansteckend?
Tuberkulose wird am häufigsten durch Tröpfcheninfektion übertragen. Das heißt, es verbreitet sich, wenn jemand mit Tuberkulose hustet, niest, singt oder spricht und andere Menschen die infizierten Tröpfchen einatmen. Es kommt häufig vor, dass sich Endlagererkrankungen wie die Grippe oder die Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) auf diese Weise verbreiten.
Mehr über diese Art der Infektionsausbreitung können Sie hier lesen.
Hauttuberkulose ist anders. Sie können Hauttuberkulose nicht einfach dadurch verbreiten, dass Sie sich mit einer anderen Person im selben Raum aufhalten oder diese berühren. Tuberkulose Haut kann jedoch durch direkten Kontakt mit tuberkulösen Bakterien auf einer offenen Schnittwunde oder Wunde verursacht werden. Daher ist es möglich, die Tuberkulose auf jemand anderen zu übertragen.
Häufige Symptome einer Hauttuberkulose
Die Symptome einer Hauttuberkulose hängen von der Schwere Ihrer Infektion, Ihrem Gesundheitszustand und dem betroffenen Körperbereich ab.
Wenn sich Hauttuberkulose beispielsweise von einer Tuberkuloseinfektion in Ihrer Lunge ausbreitet, entstehen kleine Beulen, die große Gruppen bilden und den Eindruck von glänzenden, zähen, braunen oder verfärbten Flecken auf Ihrer Haut erwecken. Dies wird Lupus vulgaris genannt.
Zu den Symptomen anderer Arten von Hauttuberkulose gehören:
- Tuberkulose-Schanker: Tuberkulose-Schanker weisen kleine Beulen im Gesicht, an Armen und Beinen auf, die später zu verfärbten Hautläsionen verschmelzen. Es kann sich auf Ihre Lymphknoten ausbreiten und dort eine Entzündung verursachen.
- Erythema induratum von Bazin (EIB): Bei der EIB treten dunkle Läsionen an Ihren Beinen auf, die nach dem Verblassen Narben hinterlassen. Betroffen sind vor allem Frauen mittleren und jüngeren Alters. Ohne Behandlung kann EIB erneut auftreten.
- Tuberkulöse Warze: Tuberkulöse Warzen zeichnen sich durch Hautablagerungen namens Plaque und dicke, glänzende Läsionen an Händen, Fingern und Zehen aus.
- Skrofulodermie: Skrofulodermie weist schmerzlose Knötchen auf, die größer werden, bis sie platzen. Dadurch entstehen Geschwüre und verfärbte Wucherungen, die Eiter absondern können. Sie tritt am häufigsten bei Menschen mit dem menschlichen Immunschwächesyndrom (HIV) und bei sehr kleinen Kindern auf.
- Papulonekrotische Tuberkulide: Papulonekrotische Tuberkulose weist große Läsionen auf, die sich im Gesicht, an den Ohren, am Bauch und am Gesäß bilden. Es verursacht auch Symptome wie Energieverlust und Fieber.
- Idiopathische granulomatöse Mastitis (IGM): IGM weist schmerzhafte Läsionen auf Ihrer Brust auf, die Narben hinterlassen. Diese Art von Hauttuberkulose tritt am häufigsten bei stillenden Menschen auf.
- Tuberkulose orificalis: Bei Tuberculous orificialis bilden sich große, schmerzhafte Geschwüre im Mund, Rachen, den Genitalien sowie um und im Anus. Manchmal können auch Ihre Eileiter und die Gebärmutterschleimhaut betroffen sein. Von dieser schweren Form der Hauttuberkulose sind vor allem ältere Menschen betroffen.
Behandlungsmöglichkeiten bei Hauttuberkulose
Tuberkulose-Infektionen werden mit einer Kombination von Antibiotika behandelt. Der genaue Behandlungsplan kann von Ihrer genauen Infektion und Ihren Symptomen abhängen. Normalerweise nehmen Sie jedoch etwa sechs Monate lang eine Kombination aus vier Antibiotika ein. Ihre Dosis wird in den ersten 2 Monaten am höchsten sein.
Manchmal benötigen Sie möglicherweise eine zusätzliche Behandlung gegen Hauttuberkulose. Dies kann eine Operation zur Entfernung sehr großer oder schmerzhafter Wucherungen und möglicherweise eine anschließende Operation zur Wiederherstellung des Hautbildes umfassen. Es können auch topische Behandlungen zur Linderung von Juckreiz, Schmerzen oder anderen Symptomen eingesetzt werden.
Ist Haut-TB gefährlich?
Die meisten Formen der Hauttuberkulose sind gut behandelbar und einige können sogar von selbst verschwinden. Einige Infektionen verlaufen jedoch schwerwiegender.
Die Behandlung kann für Menschen mit Erkrankungen, die ihr Immunsystem beeinträchtigen, oder für Menschen, die von antibiotikaresistenten Formen der Bakterien betroffen sind, eine größere Herausforderung darstellen. Ein medizinisches Fachpersonal kann Ihnen helfen, die Faktoren zu verstehen, die Ihre Prognose beeinflussen.
Hauttuberkulose ist eine seltene Form der Tuberkulose, die auftritt, wenn Bakterien, die Tuberkulose verursachen, Ihre Haut infizieren.
Die Symptome einer Hauttuberkulose können je nach der spezifischen Infektion, dem Gesundheitszustand einer Person, ihrem Alter und der betroffenen Haut variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören jedoch Läsionen, Geschwürknötchen und verfärbte Haut.
Die Behandlung von Hauttuberkulose besteht in der Regel aus einer sechsmonatigen Antibiotikakur. Zusätzliche Behandlungen zur Behandlung von Hautsymptomen könnten ebenfalls Optionen sein.