Ist das üblich?

Hippopotomonstrosesquippedaliophobia ist eines der längsten Wörter im Wörterbuch – und, in einer ironischen Wendung, ist der Name für die Angst vor langen Wörtern. Sesquipedalophobie ist ein anderer Begriff für die Phobie.

Die American Psychiatric Association erkennt diese Phobie nicht offiziell an. Stattdessen wird Hippopotomonstrosesquippedaliophobia als soziale Phobie betrachtet.

Die neueste Ausgabe des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) skizziert eine sehr spezifische Definition für soziale Phobien. Mediziner verwenden das DSM-5, um Diagnosen zu stellen.

Zu den Kriterien für soziale Phobien gehören laut DSM-5:

  • eine Angst oder Angst vor sozialen Situationen, in denen eine Person untersucht werden könnte, wie z. B. das Kennenlernen neuer Leute oder das Führen eines Gesprächs
  • die Angst oder Angst steht in keinem Verhältnis zur sozialen Situation
  • die Angst oder Angst ist anhaltend und die soziale Situation wird übermäßig gemieden
  • die Angst, Angst oder Vermeidung verursacht klinisches Leiden

Was sind die Symptome?

Symptome können ausgelöst werden, wenn eine Person ein langes Wort sieht, wie z. B. „Antidisetablierungsarismus“. Dies kann dazu führen, dass eine Person mit Hippopotomonstrose-quippedaliophobia Angst und Angst empfindet. Sie vermeiden möglicherweise auch das Lesen, damit sie nicht auf lange Wörter stoßen müssen, die sie in Panik versetzen.

Anekdotische Beweise deuten darauf hin, dass die Angst vor langen Wörtern Verlegenheit oder das Gefühl, verspottet zu werden, auslösen kann, wenn man lange Wörter ausspricht oder liest.

Andere Symptome können sein:

  • Zittern
  • Schwitzen
  • Schwindel
  • Ohnmacht
  • trockener Mund
  • Kopfschmerzen
  • Atembeschwerden
  • Vermeiden Sie das Lesen wegen Ihrer Angst
  • sich über Akademiker oder Arbeit mit langen Wörtern bekümmert fühlen

Es gibt auch allgemeinere Phobiesymptome, auf die Sie achten sollten, einschließlich:

  • sich bewusst sein, dass Ihre Phobie unvernünftig ist, sich aber machtlos fühlen, Ihre Angst zu kontrollieren
  • aufgrund Ihrer Phobie nicht in der Lage sind, so zu funktionieren, wie Sie es normalerweise tun würden
  • sich übel fühlen

Was kann solche Phobien verursachen?

Über die Ursachen dieser Phobie ist nicht viel bekannt. Aber es gibt einige Ursachen und Risikofaktoren, die mehreren Phobien gemeinsam sind.

Diese beinhalten:

  • Ein damit verbundenes negatives Ereignis: Zum Beispiel kann eine Person, die als Kind Schwierigkeiten hatte, Wörter zu lernen, in Panik geraten, wenn sie ein langes Wort sieht. Ihre Schwierigkeiten beim Wörterlernen könnten eine beängstigende, traumatische Zeit sein.
  • Genetik: Menschen, die eine Familienanamnese mit bestimmten Phobien, Angstzuständen oder anderen psychischen Erkrankungen haben, haben möglicherweise eine höhere Chance, dieselbe Art von Phobie zu entwickeln.
  • Umfeld: Diese Phobie kann auch durch erlerntes Verhalten ausgelöst werden, wie z. B. das Hören von negativen Erfahrungen mit dieser spezifischen Phobie oder damit verbundenen traumatischen Erfahrungen.
  • Gehirnfunktion: Veränderungen in Ihrer Gehirnaktivität können auch Ihre Chancen erhöhen, eine bestimmte Phobie zu entwickeln.

Wie wird es diagnostiziert?

Im Allgemeinen werden Personen mit dieser Phobie niemals medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Menschen mit der Phobie würden vermutlich Jobs annehmen, bei denen sie nicht mit langen Wörtern und Sätzen konfrontiert werden.

Wenn die Symptome jedoch unerträglich werden oder andere Symptome auftreten, wird Ihr Arzt Ihnen Fragen zu Ihren Symptomen stellen, um festzustellen, ob Sie eine Phobie oder Angststörung haben.

Sie überprüfen auch Ihre psychiatrische, medizinische, familiäre und soziale Vorgeschichte. Ihr Arzt wird sich auch auf das DSM-5 beziehen.

Da psychiatrische und medizinische Verbände Hippopotomonstrose-quippedaliophobia nicht offiziell als Phobie anerkennen, ist es technisch gesehen kein diagnostizierbarer Zustand. Ihr Arzt kann Ihnen jedoch allgemeine Informationen zu Phobien geben und eine Behandlung empfehlen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Im Allgemeinen kann eine Phobie auf viele verschiedene Arten behandelt werden. Die Expositionstherapie ist die häufigste und effektivste Form der Phobiebehandlung. Diese Version der Psychotherapie hilft, Ihre Reaktion auf das Objekt, die Situation oder das Wort zu ändern, das Ihnen Angst und Angst bereitet.

Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist eine weitere gängige Behandlungsform zur Behandlung oder Heilung einer Phobie. CBT mischt die Konfrontationstherapie mit anderen therapeutischen Techniken, um Ihnen zu helfen, mit Ihrer Angst fertig zu werden. Es wird auch helfen, überwältigende Gedanken zu begrenzen.

Medikamente können auch bei der Behandlung von Angststörungen hilfreich sein. Es ist jedoch nicht viel über ihre Wirksamkeit bei der Behandlung dieser speziellen Phobie bekannt.

Andere Behandlungsmöglichkeiten umfassen:

  • Gesprächstherapie mit einem Psychiater, Berater oder Sozialarbeiter
  • Achtsamkeitsstrategien wie achtsames Atmen, Zuhören und Beobachten, um Ihnen bei der Bewältigung von Angstzuständen zu helfen
  • Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, die dieselbe oder eine ähnliche Phobie haben

Sie können Ihre Phobie-Symptome auch bewältigen, indem Sie bestimmte Änderungen im Lebensstil vornehmen, wie zum Beispiel:

  • jede Nacht genug Schlaf bekommen
  • sich gesund und ausgewogen ernähren
  • Vermeiden Sie Substanzen, die die Angst verschlimmern können, wie Koffein
  • sich ängstlichen und angstauslösenden Situationen direkt zu stellen

Wenn Sie mit langen Wörtern konfrontiert werden, können Sie es auch hilfreich finden:

  • Wörter ersetzen. Das Vermeiden langer Wörter kann Ihnen helfen, damit umzugehen, aber es ist nicht unbedingt immer möglich. Wenn Sie mit einem langen Wort konfrontiert werden, versuchen Sie, es durch einen ähnlichen kürzeren Begriff zu ersetzen. Wenn Sie beispielsweise „Kühlschrank“ schreiben müssen, verwenden Sie stattdessen „Kühlschrank“. Du könntest auch versuchen, den langen Namen eines Freundes durch seine Initialen oder seinen Spitznamen zu ersetzen, solange er damit einverstanden ist.
  • Wörter zerlegen. Nehmen Sie sich Zeit, wenn Sie ein langes Wort lesen. Atmen Sie ein und zerlegen Sie das Wort in Teile, dann in Silben. Wenn Sie zum Beispiel ein Wort wie „semiautobiographisch“ haben, lesen Sie es als sem-i-au-to-bi-o-gra-phi-cal.
  • Nutzen Sie die Technologie. Computer, Smartphones und andere elektronische Geräte verfügen über eine Autokorrektur und Wörterbücher, die bei der Rechtschreibung helfen. Sie können auch bei der phonetischen Aussprache helfen, falls Sie lernen müssen, ein langes Wort auszusprechen.

Online-Therapiemöglichkeiten

Lesen Sie unsere Bewertung der besten Online-Therapieoptionen, um die richtige Lösung für Sie zu finden.

Da diese Phobie nicht offiziell anerkannt ist, ist nicht viel darüber bekannt. Forschung ist notwendig, um die Angst vor langen Wörtern besser zu verstehen und was passiert, wenn eine Person Auslösern ausgesetzt ist.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem Berater, wenn Sie Symptome haben. Sie können Ihnen helfen, Ihrer Angst auf den Grund zu gehen, Ihre Symptome zu verstehen und einen Behandlungsplan zu erstellen. Freunde, Familie und Therapiegruppen können dir auch helfen, mit deiner Phobie fertig zu werden.