Idempotenz ist eine Eigenschaft einiger mathematischer und informatischer Operationen. Eine Operation ist idempotent, wenn sie mehrmals wiederholt werden kann und immer das gleiche Ergebnis liefert, ohne Nebenwirkungen auf andere Objekte im System. Es ist ein wichtiges Konzept in vielen funktionalen Programmiersprachen und Datenbanksystemen.
Der Begriff wurde von dem mathematischen Philosophen Benjamin Peirce in seinem 1870 selbst veröffentlichten Buch Linear Associative Algebra geprägt.
Informatik, Datenbank, Funktionale Programmierung, Logische Operationen, Programmierbegriffe, Relationale Algebra