Der Begriff IOPS (ausgesprochen Eye-Ops), eine Abkürzung für Eingabe-/Ausgabeoperationen pro Sekunde, ist ein Leistungsmaßstab, der verwendet wird, um die Geschwindigkeit und Effizienz von Speichergeräten zu messen. Dieser Benchmark wird häufig auf Festplattenlaufwerken, Solid-State-Laufwerken und Speicherbereichsnetzwerken verwendet. Beispiele für Software, die IOPS misst, sind die Anwendungen Iometer, IOzone und FIO.
Wie funktioniert es?
Beim Benchmarking wird das Speichergerät auf sequentiellen Zugriff (Lesen/Schreiben von Daten an aufeinanderfolgenden Orten) und wahlfreien Zugriff (Lesen/Schreiben an verstreuten Orten) getestet. Der Durchschnitt dieser Ergebnisse ist der Gesamt-IOPS für das Gerät.
Computerakronyme, Hardwarebegriffe, E/A, Speichergerät