Was ist Multiphase cooling?

Mehrphasenkühlung ist eine Technologie, die verwendet wird, um Wärme von einer Computerhardwarekomponente abzuführen; Dadurch kann das System sowohl im Allgemeinen als auch unter maximaler Belastung bei einer niedrigeren Temperatur laufen. Der Prozess der Mehrphasenkühlung ist 2000-mal effizienter als luftgekühlte Anwendungen und 500-mal effizienter als Flüssigkeitskühlung.

Wie es funktioniert

Die Mehrphasenkühlung beginnt mit einem speziell formulierten, nicht leitfähigen Kühlmittel mit sehr niedrigem Siedepunkt. Wenn die Temperatur des Kühlmittels ansteigt, verwandelt es sich in ein Gas, steigt auf und kondensiert dann wieder zu einer Flüssigkeit, sobald es den Kühlkörper (Kondensator) erreicht. Jedes Mal, wenn eine Substanz eine Phasenänderung erfährt, erfordert sie eine große Menge an Energie, die als latente Wärme bezeichnet wird. Diese Energie wird dem zu kühlenden Bauteil als Wärme entzogen.

Vorteile der Mehrphasenkühlung

Die zahlreichen Vorteile der Mehrphasenkühlung resultieren direkt aus den Eigenschaften der Thermodynamik. Durch die Nutzung latenter Wärme benötigt das System keine beweglichen Teile (z. B. Pumpen, Elektronik), ist autark, kleiner, leichter und leiser als jedes Flüssigkeitskühlsystem.

Hardware-Begriffe

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here