Ursprünglich bekannt als 3rd Generation I/O (3GIO), PCI Express oder PCIe, wurde es im Juli 2002 als serieller Computer-Erweiterungsbusstandard genehmigt. PCI Express wurde als Hochgeschwindigkeitsersatz für die in die Jahre gekommenen PCI- und AGP-Standards konzipiert und ist in verschiedenen Formaten erhältlich. Die über PCI Express übertragenen Daten werden im Vollduplexmodus (beide Richtungen gleichzeitig) über Kabel (sogenannte Lanes) gesendet. Jede Lane kann Übertragungsgeschwindigkeiten von etwa 250 MB/s erreichen und jeder Steckplatz kann von 1 bis 32 Lanes skaliert werden. Mit 16 Lanes unterstützt PCI Express eine Bandbreite von bis zu 4.000 MB/s. Die folgenden Bilder zeigen, wie die PCI-Express-Steckplätze auf einem Motherboard aussehen.
Computer-Akronyme, Erweiterungssteckplatz, Hardware-Begriffe, M.2, Motherboard-Begriffe, NVMe, PCI