Was ist Permission?

Was ist Permission?

Alternativ als Rechte und Privilegien bezeichnet, sind Berechtigungen Zugriffsdetails, die von Benutzern oder Netzwerkadministratoren erteilt werden und die Zugriffsrechte auf Dateien in einem Netzwerk definieren. Beispielsweise kann eine Person, die für die Kundendienstabteilung eines Unternehmens arbeitet, berechtigt sein, die Informationen eines Kunden einzusehen, die andernfalls für andere Mitarbeiter gesperrt sind.

Beispiel Privilegien

Alle – Alle Rechte gewährt.
Ausführen – Das Recht, eine Datei oder eine Datei in diesem Verzeichnis auszuführen.
Lesen – Das Recht, eine Datei zu lesen.
Schreiben – Das Recht, in eine Datei zu schreiben.

Häufig können die oben genannten Rechte einem einzelnen Benutzer oder einer Gruppe von Benutzern zugewiesen oder entzogen werden.

So sehen und ändern Sie die Dateiattribute und Berechtigungen

  • Um die Attribute in MS-DOS anzuzeigen oder zu ändern, verwenden Sie den Befehl attrib.
  • Wenn Sie die ACLs oder Berechtigungen in MS-DOS sehen möchten, verwenden Sie den Befehl cacls.
  • Um Berechtigungen in Linux und Unix anzuzeigen oder zu ändern, verwenden Sie den Befehl chmod.
Tipp

Unter Windows können Sie die Attribute und Berechtigungen einer Datei anzeigen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und auf Eigenschaften klicken. Im Fenster „Eigenschaften“ finden Sie die Attribute unten auf der Registerkarte „Allgemein“ und die Berechtigungen auf der Registerkarte „Sicherheit“.

Wie erhalte ich Berechtigungen?

In einer Netzwerkumgebung, wie z. B. einem Unternehmen oder einer Schule, werden Berechtigungen von einem System- oder Netzwerkadministrator erteilt. In einem Heim oder kleinen Büro ohne Administrator werden die Rechte von jedem Konto mit Administratorrechten vergeben.

Zugriff, ACE, ACL, Administratorrechte, Attribute, Versteckt, Netzwerkbegriffe, Betriebssystembegriffe, Root, Sicherheitsbegriffe

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here