RFCs, kurz für Request for Comments, sind Notizen, die am 7. April 1969 mit der Einführung von Host-to-Host- und IMP-Software durch Steve Crocker und UCLA auftauchten. RFC-Hinweise enthalten Informationen über Computerkommunikation, Netzwerkprotokolle, Prozeduren, Programme usw. Jeder RFC hat eine eindeutige Nummer, der die Buchstaben RFC vorangestellt sind. Wenn ein RFC überarbeitet werden muss, muss ihm eine neue Nummer gegeben werden. Ein Beispiel dafür ist RFC2070, die Internationalisierung der Hypertext Markup Language.
BCP, Computerakronyme, IEN, IETF, RFP, RIPE-Hinweise, RTR, STD, Whitepaper