Was ist Robot?

Ein Roboter kann sich auf Folgendes beziehen:

Was ist Robot?

1. Ein Roboter ist ein Begriff, der 1921 von Karel Capek in dem Theaterstück RUR (Rossum’s Universal Robots) geprägt wurde. Ein Roboter beschreibt eine computergestützte Maschine, die darauf ausgelegt ist, auf Eingaben zu reagieren, die manuell oder aus ihrer Umgebung empfangen werden. Heutzutage führen Roboter sich wiederholende und oft schwierige Aufgaben aus, wie z. B. den Bau von Autos oder Computerausrüstung.

KI (künstliche Intelligenz) ist eine wachsende Branche, und die Technologie wird in viele Bereiche anderer Technologien, einschließlich Computer und Roboter, integriert. Eines Tages könnten Roboter dank KI für sich selbst denken und sich wie Menschen verhalten.

Was sind die Gesetze der Robotik?

Wer sich für Roboter interessiert, betritt oft den Bereich der Robotik, der sich mit allem beschäftigt, was zum Bau eines Roboters gehört. Diejenigen, die sich für das Gebiet der Robotik interessieren, sollten mit den Gesetzen von Asimov vertraut sein, die von Isaac Asimov erstellt wurden. Formaler bekannt als Die drei Gesetze der Robotik, integriert Asimov die Gesetze in alle seine fiktiven Bücher und regelt, wie Roboter entwickelt und programmiert werden, um zu funktionieren. Viele Menschen betrachten diese Gesetze heute auch in der realen Welt, nicht nur in der fiktiven Welt. Die drei Gesetze der Robotik, wie sie aus Asimovs Schriften zitiert werden, lauten wie folgt:

  1. Erstes Gesetz der Robotik – Ein Roboter darf einen Menschen nicht verletzen oder durch Untätigkeit zulassen, dass einem Menschen Schaden zugefügt wird.

  2. Zweites Gesetz der Robotik – Ein Roboter muss den ihm von Menschen erteilten Befehlen gehorchen, es sei denn, solche Befehle würden im Widerspruch zum ersten Gesetz stehen.

  3. Drittes Gesetz der Robotik – Ein Roboter muss seine eigene Existenz schützen, solange dieser Schutz nicht im Widerspruch zum ersten oder zweiten Gesetz steht.

Ist ein Roboter ein Computer?

Nein. Ein Roboter wird als Maschine und nicht als Computer betrachtet. Der Computer verleiht der Maschine ihre Intelligenz und ihre Fähigkeit, Aufgaben auszuführen.

Roboterarm in einem Automontagewerk

Wie unterscheidet sich ein Roboter von einem Computer?

Ein Roboter ist eine Maschine, die in der Lage ist, ihre Umgebung zu manipulieren oder zu navigieren, und ein Computer ist dies nicht. Beispielsweise hilft ein Roboter in einem Automontagewerk beim Bau eines Autos, indem er Teile greift und sie an einen Autorahmen schweißt. Ein Computer hilft dabei, die Montage zu verfolgen und zu steuern, kann jedoch keine physischen Änderungen an einem Auto vornehmen.

Ein weiteres Beispiel wäre, sich Ihren menschlichen Körper als Roboter und Ihr Gehirn als Computer vorzustellen. Ihr Gehirn hilft dabei, Ihre Arme und Beine zu kontrollieren, um physische Objekte zu manipulieren und sich zu bewegen. Wenn Sie einen Ball werfen wollten, visualisiert und plant Ihr Gehirn die erforderlichen Aktionen. Wenn er bereit ist, führt Ihr Arm diese Aufgaben aus. Ihr Arm, der einen Ball wirft, ähnelt einem Roboterarm in einem Montagewerk, das ein Auto zusammenbaut.

Kann ein Roboter Angst haben?

Nein. Ein Roboter erlebt keine Emotionen wie ein Mensch. Ein Programmierer könnte jedoch einen Roboter so programmieren, dass er menschenähnliche Emotionen zeigt, die vorprogrammierte Bedingungen sind. Beispielsweise könnte ein Roboter mit Wärmesensoren Angst zeigen, wenn sein Temperatursensor 100 Grad überschreitet.

Warum fragt die Website, ob ich ein Roboter bin?

Software-Bots werden geschrieben, um allgemeine Aufgaben auszuführen, wie z. B. das Einreichen eines Formulars, um automatisch auf einer Website zu werben. Um sich vor diesen Bots zu schützen, fragt eine Website als CAPTCHA, ob Sie ein Roboter sind, um festzustellen, ob Sie ein Mensch oder ein Roboter sind. Dieser Schutz erfolgt durch Analyse der Mausbewegungen und Suche nach anderen Unregelmäßigkeiten, wenn der Benutzer das Kontrollkästchen Ich bin kein Roboter aktiviert.

2. Der Begriff Roboter beschreibt Software oder ein Programm, das zur automatischen Ausführung von Aufgaben entwickelt wurde.

3. Im Internet beschreibt ein Webroboter oder Roboter eine Spinne.

4. Ein Roboter ist eine andere Art, Bots zu beschreiben.

Android, Cobot (kollaborativer Roboter), Computergesetze, Hardware-Begriffe, Internet-Begriffe, Robots.txt

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here