Sandy Bridge ist ein Codename für einen von Intel entwickelten Prozessortyp. Der erste Sandy Bridge-Prozessor wurde am 9. Januar 2011 mit einer 22-Nanometer-Version (nm) des Sandy Bridge-Prozessors veröffentlicht, die später als Ivy Bridge bekannt wurde. Der Hauptvorteil der Sandy Bridge ist eine um 17 % bessere Leistung im Vergleich zum Lynnfield-Prozessor (vorherige Version von Core i5-, Core i7- und Xeon-Prozessoren). Es bietet auch etwa die doppelte integrierte Grafikleistung im Vergleich zu Clarkdale-Prozessoren (eine frühere Version von Core i3- und i5-Prozessoren).
Die neuesten Core i3-, i5- und i7-Prozessoren sind Sandy Bridge-Prozessoren mit Dual-Core-, Quad-Core- und sogar Sechs-Kern-Fähigkeiten. Sandy-Bridge-Prozessoren verwenden den Sockeltyp LGA 1155.
CPU-Begriffe, Motherboard-Begriffe