Als Substantiv bezieht sich Maßstab auf die relative Größe eines Objekts. Wenn Sie beispielsweise sagen: „Der Umfang des Projekts war enorm“, bedeutet dies, dass andere Projekte weniger komplex oder weniger ehrgeizig sind.
Als Verb bedeutet „maßstabsgerecht“, etwas im Vergleich zu seiner vorherigen Größe größer oder kleiner zu machen. Bei Computern umfassen skalierte Objekte visuelle Objekte wie Bilder oder Schriftarten oder abstrakte Objekte wie Daten oder Dateigröße. Ein Bild kann beispielsweise mit einem Bildbearbeitungsprogramm skaliert werden.
Skalierung im Web
Im Internet wird eine Website oder ein Dienst als „skalieren“ bezeichnet, wenn ihre Software und verfügbare Hardware die Leistung aufrechterhalten können, wenn die Anzahl der Benutzer plötzlich zunimmt.
Die Fähigkeit von Webanwendungen, „gut zu skalieren“, wurde durch Cloud Computing und virtuelle Maschinen revolutioniert. Diese Technologien ermöglichen es, Webserver-Ressourcen wie Bandbreite, CPUs, RAM und Speicherplatz auf Knopfdruck zuzuweisen und zu klonen. Cloud-Dienste wie AWS, GCP und Azure haben die Skalierung von Websites nach Bedarf vereinfacht.
Die Durchführung von Webentwicklungs- oder Betriebsaufgaben in großem Maßstab bedeutet, mit Systemen zu arbeiten, die eine große oder schnell wachsende Anzahl von Benutzern bedienen können.
Bandbreite, CPU, RAM, Größenänderung, Softwarebegriffe, Zoom