Ein Akronym kann sich auf Folgendes beziehen:
1. Ein Akronym ist die verkürzte Version eines Wortes oder Satzes, die ausgesprochen werden kann. Beispielsweise ist das Akronym „CMOS“ leichter auszusprechen (see-mos) und leichter zu merken als seine vollständige Form „komplementärer Metalloxid-Halbleiter“.
Wie spricht man ein Akronym aus?
Ein Akronym ist ein Wort, das ausgesprochen wird, indem man das ganze Wort ausspricht. Wenn Sie beispielsweise „CMOS“ sagen würden, würden Sie es see-mos aussprechen und nicht wie jeder Buchstabe CMOS. Als weiteres Beispiel wird “RAM” als Ram (wie das Tier) und nicht als RAM ausgesprochen. Wörter wie „MS-DOS“ werden als Abkürzung und Akronym ausgesprochen. Beispielsweise wird “MS-DOS” em-s-dawss ausgesprochen.
Wie findet man die Bedeutung von Computerakronymen?
Das Computer Hope-Wörterbuch ist voll von Tausenden von Akronymen und Abkürzungen und deren Bedeutung. Wenn Sie auf Computer Hope nach einem Akronym suchen, wird dessen Definition angezeigt. Probieren Sie es jetzt aus, geben Sie ein beliebiges Computer-Akronym in unsere Suche oben oder unten auf dieser Seite ein. Unter dem folgenden Link finden Sie auch eine vollständige Liste der Computerakronyme.
Abkürzung vs. Akronym
Sowohl Akronyme als auch Abkürzungen sind Kurzformen eines anderen Wortes, was es verwirrend macht, wenn man versucht, zwischen den beiden zu unterscheiden. Zum Beispiel „Dr.“ ist eine Abkürzung für „Doktor“ und beide Formen werden gleich ausgesprochen. Ein Akronym ist ein abgekürztes Wort, das aus den Buchstaben gebildet wird, die in mehreren Wörtern oder einem Satz enthalten sind. Beispielsweise ist „RAM“ ein Akronym für „Random Access Memory“.
Der größte Unterschied zwischen einem Akronym und einer Abkürzung besteht darin, dass ein Akronym ein langes Wort vereinfacht und ein neues aussprechbares Wort bildet. Eine Abkürzung wird nicht als Wort ausgesprochen.
Um die Verwirrung zu erhöhen, gibt es auch Akronyme, bei denen Sie jeden Buchstaben aussprechen, wie Sie es mit einer Abkürzung tun würden. Diese Arten von Akronymen werden als Initialismen bezeichnet. Beispielsweise werden AKA, ATM, BRB, FAQ, FYI und LCD alle als Initialismus betrachtet. Obwohl einige diese möglicherweise als Abkürzungen bezeichnen.
Soll ich ein Akronym groß schreiben?
Im amerikanischen Englisch sollten Akronyme normalerweise groß geschrieben werden. Wenn ein Akronym gebräuchlich oder generisch wird, kann es üblicher sein, das Akronym in Kleinbuchstaben zu schreiben. Beispielsweise sind „Laser“, „Radar“, „Scuba“ und „Sonar“ generische Akronyme, die heute in Kleinbuchstaben geschrieben werden. Akronyme wie „bit“ können in Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben werden.
Einige Styleguides (z. B. der Guardian Styleguide) schlagen vor, dass nur der erste Buchstabe eines Akronyms groß geschrieben wird, wenn das Akronym als Wort ausgesprochen wird. Zum Beispiel wird „Nasa“ als Nasa (ein Wort) und nicht als Nasa (jeder Buchstabe wird ausgesprochen) ausgesprochen und sollte daher nicht komplett in Großbuchstaben geschrieben werden.
Soll ich jeden Buchstaben in der vollständigen Form eines Akronyms groß schreiben?
Die Großschreibung der vollständigen Form eines Akronyms kann schwierig sein, da es davon abhängt, aus welchen Wörtern das Akronym besteht. Im Allgemeinen sollte die vollständige Form eines Akronyms in Kleinbuchstaben geschrieben werden, es sei denn, es fällt in eine der folgenden Kategorien.
- Steht am Anfang eines Satzes.
- Ist eine Marke, ein Produkt oder ein Warenzeichen oder enthält den Namen einer Marke oder eines Warenzeichens.
- Eine Computerzuordnung, eine Gruppe, eine Schnittstelle, ein Protokoll, ein Dienst, ein Standard und ein Titel haben oft großgeschriebene Wörter (Eigenschreibweise oder Titelschreibweise) in der vollständigen Form.
Unsere Computer-Akronymliste enthält die richtige Großschreibung von Hunderten von computerbezogenen Akronymen und Abkürzungen.
Verwenden Sie Punkte oder Leerzeichen zwischen Buchstaben in einem Akronym?
Abkürzungen und Akronyme sollten nur die Buchstaben der vollständigen Form enthalten. Beispielsweise sollte HTML (Hypertext Markup Language) nur als „HTML“ und nicht als „HTML“ oder „HTML“ geschrieben werden, wenn es verwendet wird.
Wenn das Akronym ein nicht verwandtes Wort darstellt, sollten Punkte verwendet werden, um Verwirrung zu vermeiden. Zum Beispiel AD vs. AD und US vs. US.
Soll ich in meinem Schreiben die vollständige Form oder das Akronym verwenden?
Wie Sie schreiben, sollte von der Art der Person abhängen, von der Sie glauben, dass sie Ihre Inhalte liest. Wenn Sie beispielsweise glauben, dass die meisten Ihrer Leser neu in dem Thema sind, über das Sie schreiben, vermeiden Sie die Verwendung von Abkürzungen und Akronymen. Wenn Sie ein Akronym verwenden müssen, schreiben Sie bei der ersten Einführung das Akronym, gefolgt von der vollständigen Form in Klammern. Zum Beispiel stellen wir dem Leser im folgenden Satz einen Begriff vor, dem er vielleicht noch nie begegnet ist, wenn er noch nie eine Webseite erstellt hat.
Eine CSS-Datei (Cascading Style Sheet) wird zum Speichern von Klassen verwendet, die das Layout und das Erscheinungsbild einer Webseite ändern.
Nachdem Sie die Bedeutung eines Akronyms ein- oder mehrmals eingeführt haben, kann es im weiteren Text eigenständig verwendet werden.
Wenn Sie glauben, dass Ihre Leser mit dem Thema vertraut sind, oder Sie Akronyme verwenden, die als gebräuchlich gelten, können sie geschrieben werden, ohne die vollständige Form anzugeben.
Den Akronymkomponentenwörtern kann auch das Akronym in Klammern folgen. Wir verwenden zuerst das Akronym, weil es bei der technischen Redaktion wahrscheinlicher ist, dass das Akronym anstelle der vollständigen Form verwendet wird. Beide Methoden zum Schreiben eines Akronyms sind korrekt und können sich je nach dem von Ihnen befolgten Styleguide ändern.
Plural- und Possessivakronyme
Ein Akronym kann pluralisiert werden, indem ein kleines „s“ an das Ende des Akronyms angehängt wird (z. B. zwei URLs). Um ein Akronym besitzergreifend zu machen, fügen Sie ein Apostroph gefolgt von einem kleinen „s“ hinzu (z. B. NSA-Website).
2. Beim Schreiben in HTML wird das Tag verwendet, um ein Akronym oder eine Abkürzung zu bezeichnen.
Abkürzung, Antonym, Backronym, Computerakronyme, Definition, Retronym, Synonym