Was ist SELinux?

SELinux, auch bekannt als Security-Enhanced Linux, ist ein optionaler Teil des Linux-Kernels, der systemweite MACs (Mandatory Access Controls) erzwingt. Es bietet ein Sicherheitsniveau, das mit den Computersystemen der NSA und des US-Verteidigungsministeriums vergleichbar ist.

Die in SELinux verwendete MAC-Architektur heißt Flask, was für Flux Advanced Security Kernel steht. Es wurde von der NSA, der University of Utah und der Secure Computing Corporation entwickelt, um Linux-Betriebssystemen starke Sicherheit zu verleihen. Die Flask-Architektur ermöglicht es Systemadministratoren, mehrere Ebenen einer feinkörnigen Zugriffskontrolle zu konfigurieren und sie für jeden einzelnen Prozess im System zu implementieren.

SELinux wurde 2003 offiziell in den Linux-Kernel integriert. Für Desktop-Computer ist Fedora Core die bekannteste Linux-Distribution, die SELinux verwendet.

Computerabkürzungen, Linux, Betriebssystem, Sicherheitsbegriffe

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here