Augentuberkulose ist eine seltene Augeninfektion, die durch dieselben Bakterien verursacht wird, die Tuberkulose (TB) in Ihrer Lunge verursachen. Die Symptome ähneln denen anderer Augeninfektionen. Es ist heilbar und eine Behandlung kann schwere Komplikationen verhindern.

Die gleichen Bakterien, die Tuberkulose in Ihrer Lunge verursachen, können auch Tuberkulose in Ihren Augen verursachen. Diese seltene Erkrankung ist als „Augentuberkulose“ bekannt.

Tuberkulose ist eine hochansteckende Krankheit, die am häufigsten in Entwicklungsländern auftritt, insbesondere in Ländern in Afrika und Südasien. Weltweit mehr als 1,7 Milliarden Menschen könnte Tuberkulose haben. Aber Augentuberkulose ist selten.

Da Augentuberkulose oft wie andere Arten von Augenkrankheiten aussieht, ist es schwer zu sagen, wie viele Menschen weltweit an dieser Erkrankung leiden. Aber einige Studien schätzen, dass bis zu 0,5 % der Menschen in den Vereinigten Staaten, die an einer Augenerkrankung namens Uveitis leiden, können diese aufgrund einer Augentuberkulose entwickeln. Im Irak, wo Tuberkulose häufig vorkommt, leiden möglicherweise mehr als 11 % der Menschen mit Uveitis an Augen-Tuberkulose.

In diesem Artikel werden Augentuberkulose erläutert – ihre Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Komplikationen und andere wichtige Aspekte.

Was sind die Symptome einer Augentuberkulose?

Viele Menschen mit Augentuberkulose haben keine Symptome. Bei den Betroffenen variieren die Symptome von Person zu Person, beziehen sich jedoch in der Regel auf eine Augenentzündung. Manche Menschen haben eine Entzündung in einem Auge, andere in beiden. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Augenrötung
  • Augenschmerzen
  • Lichtempfindlichkeit

  • verschwommenes Sehen
  • Lichtblitze sehen
  • Augenschwimmer

Was verursacht Augentuberkulose?

Augentuberkulose ist auf eine Infektion zurückzuführen Mycobacterium tuberculosis, die gleichen Bakterien, die Lungentuberkulose verursachen. Die Infektion kann durch die Augen gelangen drei Hauptrouten:

  1. Primär: Bakterien können das Auge durch direkten Kontakt mit Augenstrukturen wie Ihren Augenlidern oder der Membran, die Ihr Auge bedeckt, infizieren.
  2. Sekundär: Bakterien können über den Blutkreislauf vom infizierten Gewebe (z. B. der Lunge) in Ihre Augen gelangen. Dies ist der häufigste Mechanismus.
  3. Überempfindlichkeitsreaktion: Ihr Auge kann auf Moleküle in toten Bakterienzellen reagieren.

Wie diagnostiziert der Arzt eine Augentuberkulose?

Ein Augenarzt (Augenarzt) führt zunächst eine gründliche Augenuntersuchung durch, um eine Augentuberkulose zu diagnostizieren. Sie werden Sie zu Ihrer Krankengeschichte befragen, zum Beispiel zu einer Vorgeschichte von Tuberkulose oder HIV. Sie können auch verschiedene Tests durchführen oder anordnen, darunter:

  • Sehschärfetest, um zu überprüfen, wie gut Sie sehen

  • ophthalmoskopische Untersuchung (auch Fundoskopie genannt), um den Augenhintergrund zu untersuchen

  • Spaltlampenuntersuchung, um die Vorderseite Ihres Auges zu betrachten

  • Tuberkulose-Hauttest oder ein Bluttest namens Interferon-Gamma-Freisetzungstest, um festzustellen, ob Sie Tuberkulose haben

  • Röntgenaufnahmen des Brustkorbs oder andere bildgebende Untersuchungen, um festzustellen, ob bei Ihnen Lungenanomalien aufgrund von Tuberkulose vorliegen

Was ist die Behandlung für Augentuberkulose?

Die Behandlung einer Augentuberkulose erfolgt in der Regel auf die gleiche Weise wie bei anderen Formen dieser Tuberkulose. Zusätzlich zu einem Augenarzt werden Sie sich wahrscheinlich an einen Spezialisten für Infektionskrankheiten wenden, um Ihre Tuberkulose zu behandeln.

Zur Behandlung der Infektion setzen Ärzte üblicherweise vier Antibiotika ein. Sie nehmen sie in zwei Phasen wahr:

Phasen Dauer Antibiotika
Phase 1 2 Monate Rifampicin
Isoniazid
Pyrazinamid
Ethambutol
Phase 2 4 Monate Rifampicin
Isoniazid

Möglicherweise erhalten Sie im Rahmen Ihrer Behandlung auch Kortikosteroide.

Antibiotika zur Behandlung von Tuberkulose können möglicherweise schwerwiegende Nebenwirkungen haben, einschließlich Leberschäden. Informieren Sie Ihren Arzt über neue oder besorgniserregende Symptome während Ihrer Behandlung, zum Beispiel:

  • Gelbfärbung der Haut oder Augen (Gelbsucht)
  • Appetitverlust
  • Ãœbelkeit oder Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • dunkler Urin
  • Ermüdung
  • Fieber

Erfahren Sie mehr über die Tuberkulosebehandlung.

Der Abschluss Ihrer Behandlung ist wichtig

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Tuberkulose-Antibiotikabehandlung auf dem Laufenden halten und diese auch dann abschließen, wenn Sie keine Symptome mehr haben. Wenn Sie Ihren Antibiotikaplan nicht einhalten, könnten die Symptome erneut auftreten oder die Bakterien arzneimittelresistent werden.

Was sind die möglichen Komplikationen einer Augentuberkulose?

Eine Behandlung einer Augenentzündung kann potenziell schwerwiegende Komplikationen verhindern, wie zum Beispiel:

  • Glaukom
  • Katarakte
  • Makulaödem (im Gegensatz zum diabetischen Makulaödem), das zu Sehverlust führen kann

Tuberkulosebehandlungen können selbst zu Augenkomplikationen führen. Beispielsweise kann Ethambutol eine Optikusneuritis verursachen. Ihr Augenarzt wird Sie während der Behandlung regelmäßig kontaktieren, um etwaige Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Wie sind die Aussichten für Menschen mit Augentuberkulose?

Ohne Behandlung kann eine Augentuberkulose zu schwerwiegenden Komplikationen, einschließlich Sehverlust, führen. Aber die Tuberkulosebehandlung ist in der Regel wirksam und kann dabei helfen, Augenentzündungen und andere Symptome vollständig zu beseitigen.

Häufig gestellte Fragen

Sehen wir uns einige Fragen an, die Menschen mit Augentuberkulose und ihre Angehörigen ihren Ärzten häufig stellen.

Ist Augentuberkulose ansteckend?

Augentuberkulose ist nicht ansteckend. Wenn Sie jedoch an Lungen-TB (aktiver Form) und Augen-TB leiden, können Sie die Infektion auf andere übertragen. Sprechen Sie mit einem Arzt, um festzustellen, ob Ihre Erkrankung ansteckend ist.

Wie häufig ist Augentuberkulose?

In den Vereinigten Staaten ist Augentuberkulose selten. In anderen Ländern, in denen Tuberkuloseinfektionen häufiger auftreten, kann es jedoch häufiger vorkommen. Es ist schwierig, genau abzuschätzen, wie häufig sie vorkommt, da sie häufig mit anderen Augenerkrankungen verwechselt werden kann.

Kann Augentuberkulose zur Erblindung führen?

Ohne Behandlung kann eine Augentuberkulose zu dauerhaften strukturellen Veränderungen der Augen führen, die möglicherweise zu Sehverlust oder Blindheit führen können. Eine TB-Behandlung ist in der Regel wirksam bei der Vorbeugung von Augenkomplikationen.

Augentuberkulose ist eine seltene Erkrankung, die aus einer Infektion mit denselben Bakterien resultiert, die auch andere Arten von Tuberkulose verursachen, betrifft jedoch speziell die Augen. Obwohl es in den Augen beginnen kann, wird es häufiger durch Bakterien verursacht, die Ihren Blutkreislauf nutzen, um von Ihrer Lunge zu Ihren Augen zu gelangen.

Um eine Augentuberkulose zu diagnostizieren, führt ein Arzt eine Reihe von Augentests und einen Blut- oder Hauttest auf Tuberkulose durch. Die Behandlung ähnelt der einer Lungentuberkulose.

Eine Behandlung kann schwere Komplikationen einer Augentuberkulose, einschließlich Blindheit, verhindern. Moderne Behandlungen sind in der Regel wirksam und können die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit vollständig umkehren und weitere Komplikationen verhindern.