Slack kann sich auf Folgendes beziehen:
1. Slack ist eine Collaboration-Software für Windows, macOS, Linux, Android, iOS und Windows Phone, die 2013 eingeführt wurde. Sie nutzt einen Cloud-Service, der Teams, Organisationen und Communitys hilft, Aufgaben gemeinsam zu erledigen und gemeinsam genutzte Ressourcen zu verwalten.
Alle Mitteilungen sind durchsuchbar und in andere Dienste wie Dropbox, Trello, GitHub und Zendesk integrierbar. Der Name „Slack“ steht offiziell für „Searchable Log of All Conversation and Knowledge“.
Das Messaging-System von Slack ist dem IRC sehr ähnlich und basierte ursprünglich darauf. Eine Version des Slack-Clients, c64-slack, läuft sogar auf dem Commodore 64.
Am 1. Dezember 2020 unterzeichnete Salesforce eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Slack für etwa 27,7 Milliarden US-Dollar.
2. Slackware Linux wird oft als Slack bezeichnet.