Was sind Hör- und Sprachbehinderungen?
Hör- und Sprachbehinderungen können jeden treffen, sowohl Kinder als auch Erwachsene. Es gibt viele Ursachen für diese Beeinträchtigungen, seien es körperliche, entwicklungsbedingte oder krankheitsbedingte, und es gibt viele Möglichkeiten, sie zu behandeln.
Schwerhörig
Hörbehinderung ist ein Zustand, in dem Sie Geräusche nicht vollständig über Ihre Ohren empfangen können. Sie kann schwanken oder dauerhaft sein. Das Ausmaß des Verlusts kann von Schwerhörigkeit bis hin zu vollständiger Taubheit variieren.
Hörverlust kann beides sein leitfähig oder sensorineural.
Leitfähig
Schallleitungsschwerhörigkeit bezieht sich auf:
- Gehörgang
- Trommelfell
- Mittelohr und seine Knochen
Sensorineural
Schallempfindungsschwerhörigkeit bezieht sich auf eines der folgenden:
- Innenohr
- Nerven im Ohr
- Kombination aus Ihrem Innenohr und den Nerven in Ihrem Ohr.
Hörverlust kann auf eine Vielzahl von Dingen zurückzuführen sein, darunter:
- Fehlbildung des Ohres
- Ohrinfektion
- Allergien
- Tumore
- betroffenes Ohrenschmalz
- Otosklerose, eine erbliche Erkrankung, die aufgrund von Knochenwucherung im Innenohr zu Taubheit führt
- Belastung durch lauten Lärm
- Schädeltrauma
- Virus oder Krankheit
- Altern
Diese Probleme können eines oder beide Ohren betreffen. Die Behandlung kann Medikamente oder in einigen Fällen eine Operation umfassen. Andere Behandlungen umfassen:
- Hörgeräte
- Cochlea-Implantate
- Audiologische oder Gehörrehabilitation
Weiterlesen: Was verursacht eine Hörbehinderung? 29 Mögliche Bedingungen »
Sprachbehinderung
Sprachbehinderung, auch Kommunikationsstörung oder Stimmstörung genannt, ist ein Zustand, bei dem Sie Schwierigkeiten haben, Laute zu bilden. Sprachbehinderungen variieren von gelegentlicher Unfähigkeit, Geräusche zu produzieren, bis hin zu Unfähigkeit, Geräusche zu produzieren. Zu den Symptomen einer Sprachstörung gehören:
- Stottern
- zusätzliche Geräusche und Wörter hinzufügen
- verlängernde Worte
- verzerrende Geräusche beim Sprechen
- sichtbare Frustration beim Kommunikationsversuch
- häufige Pausen machen, wenn sie versuchen zu kommunizieren
- Probleme mit der Artikulation
- Probleme mit Ihrer Stimme
Sprachbehinderungen können bei folgenden Aktivitäten ein Problem sein:
- artikulieren oder Geräusche machen
- phonologische Prozesse oder das Hören und Wiederholen von Klangmustern
Sprachstörungen können viele Ursachen haben, wie zum Beispiel:
- Entwicklungsstörungen
- neurologische Störungen
- genetische Syndrome
- Schwerhörigkeit
- Erkrankung
Einige leichte Sprachstörungen verschwinden mit der Zeit. Die Behandlung zielt darauf ab, die Artikulation durch Sprachtherapie und durch Stärkung der Stimmbänder und anderer Muskeln, die zum Sprechen verwendet werden, zu verbessern.
Weiterlesen: Sprachstörungen »
Hilfe bei Hörproblemen
Viele verschiedene Behandlungen helfen bei Hörproblemen. Hörgeräte und Cochlea-Implantate verstärken Geräusche für besseres Hören. Andere Techniken, wie das Lippenlesen, können Ihnen dabei helfen, sich an eine Hörbehinderung anzupassen.
Eine frühzeitige Intervention bei Kindern vor dem 6. Lebensmonat kann ihnen helfen, sich zu entwickeln und mit der gleichen Geschwindigkeit zu lernen wie ihre Altersgenossen. Da Kinder mit Hörbeeinträchtigungen die Fähigkeit des Hörens lernen, anstatt sich von ihrer Beeinträchtigung zu erholen, wird dies oft als Hörhabilitation bezeichnet.
Die Hörhabilitation umfasst:
- Hörgeräte
- Zuhörstrategien
- Hilfstechnologien, wie z.
- verstärkte Telefone
- persönliche Frequenzmodulation
- FM-Systeme
- Infrarotsysteme
Auch Cochlea-Implantate können hilfreich sein. Dies sind Geräte, die chirurgisch in Ihr Ohr implantiert werden. Sie verwenden Mikrofone, um Geräusche zu erkennen und an Ihren Hörnerv zu übertragen, um beschädigte Teile Ihres Ohrs zu vermeiden.
Hörrehabilitation hilft Erwachsenen mit Hörproblemen. Diese Dienstleistungen umfassen:
- Hörgeräte
- Cochlea-Implantate
- Zuhörstrategien
- Kommunikationstechniken
- unterstützende Technologie
- Selbsthilfegruppen
Sprachtherapie
Logopädie kann Menschen mit einer Reihe von Sprachstörungen helfen, wie zum Beispiel:
- Sprechflüssigkeitsprobleme
- Stotterstörungen
- Sprachprobleme
- Stimmstörungen wie:
- Stimmbandknötchen und Polypen
- Stimmbandlähmung
- krampfhafte Dysphonie
- Schluckstörungen, oft eine Folge von:
- Störungen des Nervensystems
- gastroösophageale Reflexerkrankung (GERD)
- Schlaganfall
- Kopf- oder Rückenmarksverletzung
- Schriftsprachliche Störungen
- Entwicklungsstörungen
Ihr Logopäde erstellt ein Programm für Sie, einschließlich:
- Aktivitäten, die Ihnen helfen, die richtige Grammatik und Satzstruktur zu entwickeln
- Übungen, mit denen Sie lernen können, wie Sie Ihre Lippen, Ihren Mund und Ihre Zunge bewegen, um bestimmte Geräusche zu machen
- Kommunikationsmethoden, wie z.
- Zeichensprache
- Gesten
- Gesichtsausdrücke
- unterstützende Technologie
Sie müssen möglicherweise auch Übungen machen, um Ihre Ess- und Schluckmuskulatur zu stärken, wenn Sie Schluckbeschwerden haben.
Organisationen, die helfen können
Viele Organisationen können Ihnen helfen, mehr über Hör- und Sprachbehinderungen zu erfahren. Diese schließen ein:
-
Zentrum für Hören und Kommunikation. Diese Organisation bietet Dienstleistungen für Personen mit Hörproblemen an, darunter:
- Hörgeräte
- Hilfsgeräte
- Hörstudio-Therapie
- Cochlea-Implantate
Es gibt auch Ressourcen für:
- Rede lesen
- Sprachtherapie
- Programme zur emotionalen Unterstützung
-
Alexander Graham Bell Association: Diese Vereinigung konzentriert sich auf die öffentliche Aufklärung über Hörprobleme. Sie organisieren auch das Listening and Spoken Language Knowledge Center, das Eltern mit hörgeschädigten Kindern Informationen und Unterstützung bietet.
-
Association of Late-Deafened Adults: Diese Vereinigung bietet Informationen zu Selbsthilfegruppen für Hörverlust bei Erwachsenen.
-
American Speech-Language-Hearing Association: Diese Organisation stellt Ressourcen für die folgenden Beeinträchtigungen bereit:
- Hören
- Balance
- Rede
- Sprache
- Schluckstörungen
Es bietet auch Informationen über Interessenvertretung und Krankenversicherung.
Ausblick
Hör- und Sprachstörungen können bei jedem auftreten. Sie können das Ergebnis eines bestimmten Umstands oder einer Kombination von Ursachen sein:
- Sie können mit ihnen geboren werden.
- Sie können sie mit zunehmendem Alter entwickeln.
- Sie können sie durch eine Krankheit oder Krankheit entwickeln.
Wenn es früh bei Kindern erkannt wird, kann zusätzliche Pflege und Unterstützung dafür sorgen, dass Ihr Kind mit der gleichen Geschwindigkeit lernt wie seine Altersgenossen. Unabhängig von Ihrem Alter und Ihrer Situation gibt es viele Programme und Dienste, die Sie beim Hören und Sprechen unterstützen.