Was ist Speaker?

Ein Sprecher kann sich auf Folgendes beziehen:

Was ist Speaker?

1. Ein Sprecher ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Benutzer zu beschreiben, der einem Softwareprogramm Sprachbefehle gibt.

2. Ein Computerlautsprecher ist ein Ausgabehardwaregerät, das an einen Computer angeschlossen wird, um Ton zu erzeugen. Das Signal, das verwendet wird, um den Ton zu erzeugen, der von einem Computerlautsprecher kommt, wird von der Soundkarte des Computers erzeugt. Das Bild zeigt das Harman Kardon Soundsticks III 2.1-Kanal-Multimedia-Lautsprechersystem.

Wie funktionieren Lautsprecher?

Lautsprecher bestehen aus einem Konus, einer Eisenspule, einem Magneten und einem Gehäuse (Fall). Wenn der Lautsprecher elektrische Eingaben von einem Gerät erhält, sendet er den Strom durch das Gerät, wodurch er sich hin und her bewegt. Diese Bewegung vibriert dann den äußeren Kegel und erzeugt Schallwellen, die von unseren Ohren aufgenommen werden.

Evolution des Computerlautsprechers

Als Computer zum ersten Mal auf den Markt kamen, hatten sie in das Gehäuse integrierte Lautsprecher, die eine Reihe verschiedener Töne und Pieptöne erzeugten. Der erste interne Computerlautsprecher wurde 1981 von IBM erfunden und erzeugte einen einfachen, minderwertigen Klang.

Mit fortschreitender Technologie zogen die Bordlautsprecher in den Computermonitor ein und erwarben die Fähigkeit, Stimmen, Musik und andere Soundeffekte zu erzeugen. Die Monitorlautsprecher befanden sich unten links und unten rechts auf der Vorderseite des Monitors. Einige Monitore hatten jedoch Lautsprecher, die in die linke und rechte Seite des Monitors eingebaut waren.

Als Computerspiele, digitale Musik und andere Medien populär wurden, begannen die Hersteller, externe Lautsprecher herzustellen, die eine höhere Klangqualität und einen verbesserten Bass erzeugten. Der erste externe Computerlautsprecher wurde 1991 von Abinawan Puracchidas erfunden und ist immer noch der dominierende Lautsprechertyp für Computer.

Lautsprecher bewerten

Lautsprecher werden nach Frequenzgang, harmonischer Gesamtverzerrung und Watt bewertet.

  • Der Frequenzgang ist die Messrate der Höhen und Tiefen der Töne, die der Lautsprecher erzeugt.
  • THD (Total Harmonic Distortion) ist die Verzerrungsmenge, die durch die Verstärkung des Signals entsteht.

  • Watt ist die für die Lautsprecher verfügbare Verstärkung.

Warum brauchen wir Computerlautsprecher?

Externe Lautsprecher werden an einen Computer oder ein anderes Gerät angeschlossen, um den Ton stärker zu verstärken (lauter zu machen), mit einem Subwoofer mehr Bass hinzuzufügen oder Surround-Sound zu erzeugen. Wenn Sie einen Laptop, ein Smartphone oder ein anderes Gerät mit integrierten Lautsprechern haben, benötigen Sie keine externen Lautsprecher, es sei denn, Sie benötigen lautere Töne, mehr Bass oder Surround-Sound.

3. Bei einem Computer-Motherboard bezieht sich ein Lautsprecher auf den internen Lautsprecher.

Zubehör, Audioausgabegerät, Frequenz, Hardwarebegriffe, Interner Lautsprecher, Ministecker, Ausgabegerät, Smart Speaker, Soundkarte, Klangbegriffe, Studiomonitor, Subwoofer, Hochtöner, Watt

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here