Stuckkeratose ist eine Art gutartiger Hautläsion, die sich am häufigsten an Füßen und Beinen entwickelt. Diese Läsionen treten mit zunehmendem Alter häufiger auf.
Der Name des Zustands leitet sich vom „anhaftenden“ Erscheinungsbild der Läsionen ab. Das raue, klebrige Aussehen dieser Läsionen ähnelt dem strukturierten Aussehen von Stuck. Ein anderer Name für diesen Zustand ist Keratosis alba.
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was Stuckkeratose ist, wie sie aussieht und welche Behandlungsmöglichkeiten es für diese Erkrankung gibt.
Was ist Stuckkeratose?
Stuckkeratose ist eine Art Beule auf der Haut, die sich typischerweise auf der Oberseite und den Seiten der Füße befindet, aber nicht auf den Fußsohlen.
Die Knötchen können sich auch an Zehen, Knöcheln und Beinen bilden. Sie sind seltener an den Oberschenkeln und Unterarmen zu finden.
Einige der wichtigsten Merkmale, die Ihnen helfen können, Stuckkeratose-Wucherungen zu identifizieren, umfassen die folgenden Merkmale:
- eine erhabene oder flache Läsion mit einem Durchmesser von etwa 1 bis 10 Millimetern (mm).
- normalerweise weiß oder grau, kann aber gelb oder hellbraun sein
- trocken und schuppig, scheint an der Haut zu kleben
- deutlicher im Winter, wenn die Haut trockener ist
- verblasst nicht mit der Zeit
- verursacht keine Schmerzen oder Juckreiz
- kann langsam größer werden
- sieht anders aus als ein Maulwurf
Im Laufe der Zeit werden Sie wahrscheinlich mehr Läsionen entwickeln. Manche Menschen haben Dutzende dieser Knötchen, aber es können sogar Hunderte sein.
Stuckkeratose ist eine von mehreren Varianten des Hautwachstums, die als seborrhoische Keratose bezeichnet werden. Dies sind die
Es gibt Unterschiede im Erscheinungsbild von seborrhoischen Keratosen und Stuckkeratose-Hautwucherungen. Zum Beispiel seborrhoische Keratoseläsionen:
- sind eher dunkelbraun, schwarz oder eine Mischung aus Farben
- sind glatt, wachsartig oder warzenartig
- alleine oder in Gruppen stehen
- kann sich auf der Kopfhaut, im Gesicht, an den Schultern, am Rücken, unter den Brüsten, am Bauch oder in der Leiste befinden
Was sind die Risikofaktoren für Stuckkeratose?
Jeder kann Stuckkeratose entwickeln, aber es ist häufiger, wenn Sie älter werden, insbesondere nach dem 40. Lebensjahr.
Männer können sein
Ist es harmlos?
Ja, Stuckkeratose-Läsionen sind harmlos.
Sie sind gutartig. Das bedeutet, dass sie nicht krebsartig sind und sich auch nicht zu Krebs entwickeln werden. Sie sind nicht ansteckend, Sie können sie also nicht auf andere Teile Ihres Körpers oder auf andere Menschen übertragen.
Sie verursachen wahrscheinlich keine körperlichen Beschwerden und es ist medizinisch nicht notwendig, sie zu entfernen.
Andererseits können die Läsionen dazu führen, dass andere Hautprobleme, einschließlich krebsartiger Läsionen, leicht übersehen werden. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Haut regelmäßig von einem Dermatologen untersuchen lassen, um sicherzustellen, dass nichts anderes vor sich geht.
Was verursacht es?
Die Ursache der Stuckkeratose ist unbekannt. Es ist möglich, dass es etwas mit Sonnenlicht zu tun hat, aber da Stuckkeratosen normalerweise nicht im Gesicht entstehen, ist das ungewiss.
Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, was Sie tun können, um die Bildung dieser Läsionen zu verhindern.
Wie wird es behandelt?
Stuckkeratoseläsionen werden nicht von selbst verschwinden.
Ein Dermatologe kann diesen Zustand mit einer Sichtprüfung diagnostizieren.
Wenn Zweifel bestehen, was die Läsion ist, kann eine Biopsie durchgeführt werden. Eine Biopsie ist ein Verfahren, bei dem der Arzt eine kleine Hautprobe entnimmt. Die Probe wird dann zur mikroskopischen Untersuchung in ein Labor geschickt. Dies kann helfen festzustellen, ob es sich um Stuckkeratose oder eine andere Erkrankung handelt.
Da Stuckkeratoseläsionen keine Gefahr für Ihre Gesundheit darstellen, ist eine Behandlung nicht erforderlich. Aber wenn Sie das Aussehen stört, gibt es einige kosmetische Behandlungsmöglichkeiten, die helfen können.
Denken Sie daran, dass diese Behandlungen kein Heilmittel sind und die Bildung neuer Läsionen nicht verhindern. Die Behandlungen können auch zu einem gewissen Verlust der Pigmentierung führen, was normalerweise bei Haut mit mehr Pigmentierung deutlicher ist.
Topische Präparate
Obwohl es keine von der FDA zugelassenen topischen Behandlungen für seborrhoische Keratosen gibt, können Sie das Erscheinungsbild von Läsionen möglicherweise mit verschreibungspflichtigen topischen Behandlungen verbessern. Diese Lotionen oder Salben enthalten normalerweise einen oder mehrere dieser Inhaltsstoffe:
- topischer Harnstoff
- Salicylsäure
- Milchsäure
- Imiquimod
Einfrieren
Kryotherapie oder Kältetherapie ist eine wirksame Methode zur Entfernung von Hautläsionen.
Ihr Arzt wird flüssiges Stickstoffspray auf jede Läsion auftragen, um sie einzufrieren. Es kann brennen, wenn der flüssige Stickstoff auf Ihre Haut aufgetragen wird.
Sie könnten in den nächsten Tagen Schmerzen haben, wenn sich Blasen entwickeln und schließlich abfallen.
Schaben
Ihr Dermatologe kann die Läsionen mit einem scharfen Rasiermesser abkratzen. Es verursacht im Allgemeinen keine Blutungen, aber Sie müssen während des Heilungsprozesses ein topisches Antibiotikum auftragen.
Aufgrund des Infektionsrisikos ist dies keine Behandlung, die Sie selbst ausprobieren sollten.
Operation
Ihr Arzt kann eine kleine Operation durchführen, um die Läsionen zu entfernen. Eine Vollnarkose oder ein Krankenhausaufenthalt sind nicht erforderlich. Nach der Injektion eines Lokalanästhetikums in den Bereich, in dem sich die Läsionen befinden, wird Ihr Arzt eine Kürette oder ein Skalpell verwenden, um die Läsionen zu entfernen.
Die Operation ist nicht schmerzhaft und es sind keine Nähte erforderlich. In den nächsten Wochen müssen Sie die Verbände jeden Tag wechseln und eine antibiotische Salbe auftragen, um Infektionen vorzubeugen. Jeglicher Schorf, der sich bildet, fällt von selbst ab und hinterlässt kleinere Narben.
Das Endergebnis
Stuckkeratose ist eine Hautwucherung, die normalerweise auf den Oberseiten Ihrer Füße und Beine auftritt. Die Ursache ist nicht klar, aber es entwickelt sich eher nach dem 40. Lebensjahr und tritt häufiger bei Männern als bei Frauen auf.
Die Läsionen sind schmerzlos und gutartig, sodass keine medizinische Behandlung erforderlich ist. Wenn Sie aus kosmetischen Gründen eine Behandlung wünschen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Aber es gibt keine Heilung und es ist möglich, dass sich nach der Behandlung weitere Läsionen entwickeln.
Obwohl Stuckkeratose nicht gefährlich ist, können viele von ihnen andere Hautprobleme überdecken. Deshalb ist es eine gute Idee, Ihre Haut regelmäßig von einem Dermatologen untersuchen zu lassen.