Alternativ als DS3 (Digital Signal 3) bezeichnet, ist ein T3 eine gemietete Datenkommunikationsleitung, die ein digitales Signal mit 44,746 Megabit pro Sekunde übertragen kann. Ursprünglich von Bell Labs entwickelt, werden sie häufig für Unternehmen mit mittlerem Bandbreitenbedarf oder als Backbone eingesetzt. Das Kabel besteht aus einem 75-Ohm-Koaxialkabel, das mit BNC-Steckern angeschlossen wird.
Obwohl T3 immer noch ausreichend schnell ist, greifen viele aufgrund ihrer sehr hohen Up- und Download-Geschwindigkeiten zu Glasfaserleitungen, sobald diese verfügbar sind.
Merkmale der T3-Linien
- Die Leitungen sind dediziert, was bedeutet, dass Sie Ihre Verbindung nicht mit anderen teilen.
- Da es sich um eine Standleitung handelt, ist die Verbindung viel sicherer.
- Die Leitungen sind synchron, was bedeutet, dass Sie die gleiche Download- und Upload-Geschwindigkeit erhalten.
CSU/DSU, Netzbegriffe, T1, T2