Normalerweise können Sie Plasma spenden, wenn Ihr Asthma gut behandelt wird. Dennoch ist es hilfreich, sich der Risiken bewusst zu sein und im Vorfeld entsprechende Vorkehrungen zu treffen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Was Menschen mit Asthma über die Plasmaspende wissen müssen
SeventyFour/Getty Images

Blut besteht aus Blutplättchen, roten Blutkörperchen und weißen Blutkörperchen, die alle in einer Flüssigkeit namens Plasma suspendiert sind. Eine Plasmaspende kann unter anderem Menschen mit Lebererkrankungen und Blutgerinnungsstörungen helfen.

In den Vereinigten Staaten bestimmen staatliche Regeln und Richtlinien für einzelne Spendezentren, wer Plasma spenden darf. Menschen mit Asthma können im Allgemeinen spenden, sofern ihr Asthma zum Zeitpunkt ihres Termins gut behandelt ist.

Welche Voraussetzungen müssen Menschen mit Asthma erfüllen, die Plasma spenden möchten?

Die Food and Drug Administration (FDA) regelt die Spende von Blut und Blutbestandteilen wie Plasma. Diese Richtlinien dienen dem Schutz der Person, die das Plasma erhält, und der Person, die es spendet.

Wenn Sie Plasma spenden möchten, müssen Sie:

  • mindestens 18 Jahre alt sein
  • ein Körpergewicht von mindestens 110 Pfund haben
  • in den 4 Monaten vor der Spende kein neues Tattoo oder Piercing bekommen haben
  • Befolgen Sie eine empfohlene Diät mit proteinreichen, eisenreichen Lebensmitteln und einer guten Flüssigkeitszufuhr
  • Test negativ auf bestimmte Viren, wie HIV und Hepatitis

Jedes Plasmaspendezentrum hat zudem eigene zusätzliche Anforderungen. Einige nehmen möglicherweise keine Spenden von Asthmatikern an.

Viele Zentren begrüßen jedoch eine Plasmaspende, wenn Sie Asthma haben und:

  • fühlen sich am Tag der Spende wohl
  • haben keine Einschränkungen bei den täglichen Aktivitäten
  • am Tag der Spende keine Atembeschwerden haben

Einige Spendezentren können Sie von der Spende abhalten, wenn Ihr Asthma schwerwiegend ist oder wenn Sie orale oder injizierte Steroide zur Behandlung Ihres Asthmas einnehmen.

Im Vereinigten Königreich müssen Sie Ihre Spende zurückstellen, wenn Sie kürzlich Steroidtabletten oder -injektionen erhalten haben.

Eine Steroidtherapie kann eine Infektion in Ihrem Körper verbergen. Einige Spendezentren können Ihre Spende zurückstellen, um das Risiko einer Infektionsübertragung zu verringern.

Welche Risiken birgt eine Plasmaspende für Menschen mit Asthma?

Sie können einige Nebenwirkungen der Plasmaspende in den Griff bekommen, indem Sie sich ausruhen, Wasser trinken und eisenreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören:

  • Dehydrierung
  • Ermüdung
  • Schwindel oder Benommenheit
  • Blutergüsse oder Blutungen

Bei einer Spende sind schwerwiegendere Nebenwirkungen möglich. Informieren Sie sofort jemanden, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt:

  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Brustschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Schweregefühl in der Brust
  • Schüttelfrost
  • Kribbeln um den Mund

Kann eine Plasmaspende Ihre Atmung beeinflussen?

Wenn bei Ihnen Asthmasymptome auftreten, kann eine Blut- oder Plasmaspende diese Symptome verschlimmern. Nach einer Spende fließt weniger Sauerstoff durch Ihr Blut. Dies ist einer der Gründe, warum Spendenzentren Sie in der Regel nicht zulassen, wenn Sie Asthmasymptome haben.

War dies hilfreich?

Welche Vorsichtsmaßnahmen oder Vorbereitungen sollten Menschen mit Asthma treffen, bevor sie Plasma spenden?

Wenden Sie sich an das Plasmaspendezentrum, um sicherzustellen, dass Sie spenden können, insbesondere wenn Sie Medikamente zur Behandlung Ihres Asthmas einnehmen.

Vermeiden Sie Alkohol und Nikotin vor Ihrem Termin. Gönnen Sie sich am Vorabend ausreichend Ruhe und trinken Sie zwei bis drei Stunden vor der geplanten Plasmaverabreichung koffeinfreie Flüssigkeiten. Essen Sie eine nahrhafte Mahlzeit, bevor Sie gehen.

Wenn Sie über einen Notfallinhalator verfügen, sollten Sie diesen zum Termin mitbringen.

Was sollten Menschen mit Asthma nach einer Plasmaspende tun?

Nach Ihrer Plasmaspende bleiben Sie 10–15 Minuten im Zentrum, um sicherzustellen, dass sich Ihr Körper zu erholen beginnt. Viel Wasser zu trinken und eine Mahlzeit zu sich zu nehmen kann dabei helfen, die Flüssigkeits- und Energiespeicher Ihres Körpers wieder aufzufüllen.

Über der Einstichstelle der Plasmaspende wird Ihnen ein Verband angelegt, den Sie mehrere Stunden tragen können. Halten Sie die Stelle nach dem Abnehmen des Verbandes mit Wasser und Seife sauber.

Sie können Ihre Asthmasymptome auch nach der Plasmaspende weiterhin überwachen. Normalerweise dauert es etwa 48 Stunden, bis Ihr Körper das Plasma wieder aufgefüllt hat. Wenn bei Ihnen Asthmasymptome auftreten, sollten Sie einen Arzt rufen oder eine Gesundheitsklinik aufsuchen.

Was hindert Sie daran, Plasma zu spenden?

Wenn Sie am Tag der Spende Asthmasymptome verspüren, kann es sein, dass Sie von der Spende zurückgestellt werden, bis Sie sich wieder wohl fühlen. Einige Spendezentren schließen möglicherweise auch Personen mit schwerem Asthma aus oder die kürzlich orale oder injizierte Steroidmedikamente eingenommen haben.

Jedes Plasmaspendezentrum hat seine eigenen Zulassungsrichtlinien. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Spendezentrum nach den Zulassungskriterien.

War dies hilfreich?

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie einen kurzen Überblick über einige häufig gestellte Fragen von Asthmatikern zur Plasmaspende.

Kann Blutspenden Asthma beeinflussen?

Durch eine Blutspende wird die im Körper verfügbare Sauerstoffmenge reduziert. Dies kann Auswirkungen auf Ihr Asthma haben, insbesondere wenn bei Ihnen derzeit Symptome auftreten. Bei einigen Blutspendern können schwerwiegende Nebenwirkungen wie Atembeschwerden auftreten, dies ist jedoch selten.

Kann ich Plasma spenden, wenn ich einen Inhalator gegen Asthma verwende?

Normalerweise hindert Sie die Verwendung eines Inhalators nicht daran, Plasma zu spenden. Einige Standorte verlangen möglicherweise einen neuen Spendetermin, wenn Sie Asthmasymptome haben oder kürzlich Steroidinjektionen oder orale Steroide angewendet haben.

Können bestimmte Asthmamedikamente Sie von der Blut- oder Plasmaspende ausschließen?

Im Allgemeinen schließen Asthmamedikamente Sie nicht von der Blut- oder Plasmaspende aus. Eine mögliche Ausnahme ist ein injizierbares oder orales Steroid wie Prednisolon (Orapred).

Wie lange sollte ich nach einem Asthmaanfall mit der Plasmaspende warten?

Es ist am besten, nach der Einnahme von Steroidtabletten oder -injektionen mindestens 7 Tage zu warten. Die Verwendung von präventiven Inhalatoren sollte Sie jedoch nicht davon abhalten, Plasma zu spenden.

Einzelne Spendezentren empfehlen möglicherweise eine längere Wartezeit oder Ihr Arzt gibt eine individuellere Beratung.

Die Plasmaspende ist eine wichtige Möglichkeit, Menschen mit bestimmten Erkrankungen zu unterstützen. Wenn Sie Asthma haben, können Sie normalerweise Plasma spenden, solange keine Symptome auftreten. Bei einigen Spendezentren gelten möglicherweise zusätzliche Anforderungen, z. B. wenn der Spender in letzter Zeit bestimmte Medikamente nicht eingenommen hat.

Ruhen, Trinken von Flüssigkeiten und Essen einer proteinreichen, eisenreichen Mahlzeit vor und nach der Spende können dazu beitragen, das Risiko von Nebenwirkungen einer Plasmaspende zu verringern.