TDP (kurz für Thermal Design Power oder Thermal Design Point) misst, wie viel Wärme von elektronischer Hardware wie einer CPU erzeugt wird. Beispielsweise kann ein CPU-Kühler mit einer Nennleistung von 65 W TDP die von 65 Watt Strom erzeugte Wärme abführen. Die TDP-Bewertung gibt an, wie viel Strom eine einzelne Computerkomponente benötigt.
Die TDP-Werte können je nach Hardwarehersteller variieren. Daher ist die von einem Hersteller aufgeführte TDP möglicherweise nicht genau mit der eines anderen vergleichbar.
Was zeigt TDP an?
In der gleichen Generation von Prozessoren verbrauchen diejenigen mit einer höheren Frequenz im Allgemeinen mehr Strom und haben eine höhere TDP. Andere Faktoren beeinflussen, wie viel Strom eine CPU verbraucht, einschließlich der Anzahl der Kerne und der Größe des integrierten Speichercaches.
Die TDP korreliert jedoch nicht unbedingt mit der Leistung. Die Dennard-Skalierung schreibt vor, dass kleinere Schaltkreise effizienter werden, weniger Strom verbrauchen und gleichzeitig eine höhere Leistung erzielen. Aus diesem Grund können Prozessoren, die mit einem kleineren Prozessknoten (und daher kleineren Transistoren) hergestellt werden, leistungsstärker sein als solche mit einer höheren TDP.
Als Faustregel gilt, dass eine CPU mit einer höheren TDP als eine andere entweder leistungsstärker, weniger effizient oder beides ist.
Warum ist TDP wichtig?
Wenn Sie ein Computersystem bauen, sind Stromversorgung und Kühlung zwei der wichtigsten Faktoren. Ihr Netzteil muss alle Komponenten in Ihrem System ausreichend mit Strom versorgen, und die Wärme im Inneren des Computers muss angemessen abgeführt werden.
Suchen Sie bei der Auswahl eines Netzteils die Spezifikationen für alle Computerhardware, einschließlich Motherboard, RAM, CPU, GPU und Festplattenlaufwerke, und addieren Sie die TDP von jedem. Die Gesamt-TDP, gemessen in Watt, stellt die Leistung dar, die Ihr Netzteil bereitstellen muss. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Netzteil installieren, das mindestens so viele Watt Leistung liefert, plus etwa 100 Watt, um Abweichungen bei den TDP-Werten und der realen Nutzung zu berücksichtigen. Wenn Sie vorhaben, dem Computer später zusätzliche Hardware hinzuzufügen, planen Sie diese erwartete TDP-Steigerung bei der Auswahl Ihres Netzteils ein.
Stellen Sie für jede Komponente, die eine passive oder aktive Kühlung erfordert, sicher, dass ihr Kühler für die gleiche oder höhere TDP als die Komponente ausgelegt ist. Wenn Ihre CPU also eine TDP von 65 Watt hat, stellen Sie sicher, dass der Kühlkörper und der Lüfter so ausgelegt sind, dass sie mindestens so viel Wärme abführen. Das Gleiche gilt, wenn Sie ein Flüssigkeitskühlsystem verwenden.
TDP-Beispiele
Im Folgenden finden Sie zum Vergleich eine Liste verschiedener CPUs, ihrer TDP, Frequenzen, Anzahl der Kerne, des integrierten Caches, des Herstellungsprozesses, des Gerätetyps und des Preises.
Zentralprozessor | TDP | Freq (Basis, max) | Kerne | L1-, L2-, L3-Cache | Herstellung | Gerätetyp | Endverbraucherpreis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AMD Threadripper 2990WX | 250 W | 3,0, 4,2 GHz | 32 | 3, 16, 64 MB | 12 nm |
Server, Workstations |
$1799 |
Intel i9-9900K | 95 W | 3,6, 5,0 GHz | 8 | 512 KB, 2, 16 MB | 14 nm | High-End-Desktop | $499 |
Intel i9-8950HK | 45 W | 2,9, 4,6 GHz | 6 | 384 KB, 1,5, 12 MB | 14 nm | High-End-Laptop | $583 |
Qualcomm Kryo485 | 5 W | 1,8, 2,8 GHz | 8 | n/a, 512 KB, 5 MB | 7 nm | High-End-Smartphone | n / A |
AMD Threadripper, Computerabkürzungen, CPU-Begriffe, Elektronik-Begriffe, Hardware-Begriffe, Intel Core i9