Der Hämoglobin-A1C-Test ist eine Art Bluttest. Er gibt Aufschluss über Ihren durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten zwei bis drei Monate. Wenn Sie Typ-2-Diabetes haben, kann Ihnen der Test dabei helfen, herauszufinden, wie gut Ihr aktueller Behandlungsplan funktioniert.

Welche Faktoren beeinflussen meine A1C-Ergebnisse?

Ihre A1C-Testergebnisse können von einem Test zum anderen variieren. Mehrere Faktoren können die Ergebnisse beeinflussen, darunter:

Änderungen in Ihrem Behandlungsplan

Wenn Sie kürzlich Ihre Lebensgewohnheiten oder Ihren Behandlungsplan für Typ-2-Diabetes geändert haben, kann dies Ihren durchschnittlichen Blutzuckerspiegel beeinflussen. Es ist auch möglich, dass Ihr Behandlungsplan mit der Zeit an Wirksamkeit verliert. Dies kann die Ergebnisse Ihres A1C-Tests beeinflussen.

Nahrungsergänzungsmittel oder Substanzgebrauch

Die Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente oder Drogen (z. B. Opiate) kann die Ergebnisse Ihres A1C-Tests beeinflussen. Beispielsweise kann die Einnahme von Vitamin E (in Dosen von 600 bis 1200 Milligramm pro Tag) oder Vitamin C-Ergänzungen (1 Gramm oder mehr täglich für 3 Monate) die Ergebnisse beeinflussen. Chronischer Alkohol- und Opioidkonsum kann ebenfalls zu falschen Ergebnissen führen.

Hormonelle Veränderungen

Änderungen Ihres Hormonspiegels können Ihren Blutzuckerspiegel beeinflussen, was Ihre A1C-Testergebnisse beeinflussen kann.

Wenn Sie zum Beispiel über einen längeren Zeitraum unter viel Stress standen, kann dies Ihren Stresshormonspiegel und Blutzuckerspiegel erhöhen. Wenn Sie schwanger sind oder in den Wechseljahren sind, kann dies auch Ihren Hormon- und Blutzuckerspiegel beeinflussen.

Bluterkrankungen

Wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die Ihre roten Blutkörperchen betrifft, kann dies möglicherweise Ihre A1C-Testergebnisse beeinflussen. Beispielsweise können Sichelzellenanämie und Thalassämie den Test unzuverlässig machen. Kürzlicher Blutverlust, Bluttransfusionen oder Eisenmangel können die Ergebnisse ebenfalls beeinflussen.

Laborbedingungen

Kleine Änderungen in Laborumgebungen und -verfahren können möglicherweise die Ergebnisse von Labortests, einschließlich des A1C-Tests, beeinflussen. Zum Beispiel können Änderungen der Temperatur oder der Ausrüstung einen Unterschied machen.

Wenn sich Ihre A1C-Werte von einem Test zum anderen ändern, kann Ihr Arzt Ihnen helfen, die Gründe dafür zu verstehen. Informieren Sie sie, wenn Sie Änderungen an Ihren täglichen Gewohnheiten, der Einnahme von Medikamenten oder der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln vorgenommen haben. Erzählen Sie ihnen von Blutverlust, Krankheiten oder Stress, den Sie in letzter Zeit erlebt haben.

Bei Bedarf können sie Änderungen an Ihrem Lebensstil oder Behandlungsplan empfehlen. In einigen Fällen können sie einen weiteren Test anordnen, um die Ergebnisse zu bestätigen.

Wie oft sollte ich den A1C-Test machen lassen?

Laut der American Diabetes Association (ADA) sollte Ihr Arzt Ihren A1C-Wert mindestens zweimal im Jahr testen. Abhängig von Ihrer Krankengeschichte kann Ihr Arzt häufigere Tests empfehlen.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie oft Sie den A1C-Test machen sollten.

Was sollte mein A1C-Testergebnis sein?

A1C-Testergebnisse werden als Prozentsatz angegeben. Je höher der Prozentsatz, desto höher war Ihr Blutzuckerspiegel in den letzten Monaten.

Im Allgemeinen schlägt die ADA vor, ein A1C-Testergebnis von gleich oder weniger als 7 Prozent anzustreben. Ihr individuelles Ziel kann jedoch je nach Ihrer Gesundheitsgeschichte variieren. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, ein für Sie sicheres Ziel festzulegen.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie hoch Ihre Testergebnisse sein sollten.

Bin ich durchgefallen, wenn meine Testergebnisse hoch sind?

Typ-2-Diabetes ist eine komplexe Krankheit. Es kann einige Zeit dauern, einen Behandlungsplan zu entwickeln, der für Sie funktioniert. Wenn sich andere Aspekte Ihres Lebens ändern, muss möglicherweise auch Ihr Behandlungsplan angepasst werden.

Wenn Ihre A1C-Testergebnisse hoch sind, bedeutet das nicht, dass Sie ein Versager sind. Stattdessen könnte es ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Behandlungsplan angepasst werden muss. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um mehr über Ihre Behandlungsmöglichkeiten und die Schritte zu erfahren, die Sie unternehmen können, um Ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihrem Behandlungsplan zu folgen, informieren Sie Ihren Arzt. In einigen Fällen können sie möglicherweise Behandlungen verschreiben, die für Sie einfacher anzuwenden sind. Oder sie haben vielleicht Tipps, die Ihnen helfen, bei Ihrem aktuellen Plan zu bleiben.

Welche Strategien kann ich anwenden, um meinen Blutzucker zu kontrollieren?

Um Ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, kann Ihr Arzt eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen empfehlen:

  • Ernährungsumstellung, Bewegung
    Routine oder andere Lebensgewohnheiten
  • orale Medikamente, injizierbar
    Medikamente oder eine Kombination aus beidem
  • Gewichtsverlust Chirurgie

Ihr Arzt überweist Sie möglicherweise an einen Spezialisten, der Ihnen helfen kann, gesunde Lebensgewohnheiten und einen wirksamen Behandlungsplan zu entwickeln. Ein Ernährungsberater kann Ihnen beispielsweise dabei helfen, einen Ernährungsplan für eine optimale Blutzuckerkontrolle zu erstellen. Ein Spezialist für psychische Gesundheit kann Ihnen helfen, mit Stress umzugehen.

Das wegnehmen

Der A1C-Test kann nützliche Informationen über Ihren Blutzuckerspiegel und die Wirksamkeit Ihres Behandlungsplans für Typ-2-Diabetes liefern. Um zu erfahren, was Ihre Testergebnisse bedeuten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Ihnen helfen, Ihre Ergebnisse zu verstehen und bei Bedarf Änderungen an Ihrem Behandlungsplan vorzunehmen.