Überblick

Eine Pterygiumoperation ist ein Verfahren zur Entfernung gutartiger Bindehautwucherungen (Pterygien) aus dem Auge.

Die Bindehaut ist das durchsichtige Gewebe, das den weißen Teil des Auges und die Innenseite der Augenlider bedeckt. Einige Fälle eines Pterygiums verursachen kaum oder gar keine Symptome. Eine starke Überwucherung des Bindehautgewebes kann die Hornhaut bedecken und Ihr Sehvermögen beeinträchtigen.

Präoperative Eingriffe

Die Pterygium-Operation ist eine minimal-invasive Operation. Im Allgemeinen dauert es nicht länger als 30 bis 45 Minuten. Ihr Arzt wird Ihnen höchstwahrscheinlich allgemeine Richtlinien zur Vorbereitung auf Ihre Pterygiumoperation geben.

Möglicherweise müssen Sie vorher fasten oder nur eine leichte Mahlzeit zu sich nehmen. Wenn Sie außerdem Kontaktlinsen tragen, werden Sie möglicherweise gebeten, diese mindestens 24 Stunden vor dem Eingriff nicht zu tragen.

Da Sie nur ein leichtes Beruhigungsmittel erhalten, werden Sie von den Ärzten aufgefordert, nach der Operation einen Transport zu organisieren, da Sie nicht in der Lage sind, selbst Auto zu fahren.

Was Sie bei einer Pterygiumoperation erwarten können

Der chirurgische Eingriff am Pterygium ist relativ schnell und risikoarm:

  1. Ihr Arzt wird Sie beruhigen und Ihre Augen betäuben, um Beschwerden während der Operation zu vermeiden. Anschließend reinigen sie die umliegenden Bereiche.
  2. Ihr Arzt wird das Pterygium zusammen mit etwas dazugehörigem Bindehautgewebe entfernen.
  3. Sobald das Pterygium entfernt wurde, wird Ihr Arzt es durch ein Transplantat aus zugehörigem Membrangewebe ersetzen, um ein erneutes Wachstum des Pterygiums zu verhindern.

Nähte vs. Kleber

Sobald das Pterygium entfernt ist, verwenden Ärzte entweder Nähte oder Fibrinkleber, um das Bindehautgewebetransplantat an seinem Platz zu befestigen. Beide Techniken verringern die Möglichkeit eines erneuten Auftretens von Pterygien.

Die Verwendung von auflösbarem Nahtmaterial gilt zwar als Standardpraxis, kann jedoch nach der Operation zu mehr Beschwerden führen und die Genesungszeit um mehrere Wochen verlängern.

Die Verwendung von Fibrinkleber hingegen reduziert nachweislich Entzündungen und Beschwerden und verkürzt gleichzeitig die Erholungszeit um die Hälfte (im Vergleich zur Verwendung von Nähten). Da es sich bei Fibrinkleber jedoch um ein aus Blut gewonnenes Produkt handelt, besteht möglicherweise das Risiko der Übertragung viraler Infektionen und Krankheiten. Die Verwendung von Fibrinkleber kann auch teurer sein als die Verwendung von Nähten.

Die Bare-Sclera-Technik

Eine weitere Option, die jedoch ein erhöhtes Risiko eines erneuten Auftretens des Pterygiums mit sich bringt, ist die Technik der bloßen Sklera. Bei diesem traditionelleren Verfahren entfernt Ihr Arzt das Pterygiumgewebe, ohne es durch ein Gewebetransplantat zu ersetzen. Dadurch bleibt das darunter liegende Weiße des Auges frei und kann von selbst heilen.

Während die Technik der bloßen Sklera das Risiko von Nähten oder Fibrinkleber eliminiert, kommt es zu einer hohen Rate an Nachwachsen des Pterygiums, und zwar bei größerer Größe.

Erholung

Am Ende der Operation wird Ihr Arzt eine Augenklappe oder ein Polster anbringen, um den Tragekomfort zu erhöhen und Infektionen vorzubeugen. Es ist wichtig, dass Sie sich nach dem Eingriff nicht die Augen reiben, um ein Ablösen des anhaftenden Gewebes zu vermeiden.

Ihr Arzt wird Ihnen Anweisungen zur Nachsorge geben, einschließlich Reinigungsverfahren, Antibiotika und der Planung von Nachuntersuchungen.

Die Erholungszeit kann zwischen einigen Wochen und einigen Monaten dauern, bis Ihr Auge vollständig verheilt ist, ohne Anzeichen von Rötung oder Beschwerden. Dies kann jedoch auch von der Art der bei der Operation verwendeten Technik abhängen.

Komplikationen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen Risiken. Nach der Pterygiumoperation ist es normal, dass Sie ein gewisses Unbehagen und eine Rötung verspüren. Es kommt auch häufig vor, dass während der Genesung eine gewisse Unschärfe auftritt.

Wenn bei Ihnen jedoch Sehschwierigkeiten, ein vollständiger Verlust des Sehvermögens oder ein Nachwachsen des Pterygiums auftritt, vereinbaren Sie einen Besuch bei Ihrem Arzt.

Ausblick

Obwohl eine Pterygiumoperation oft wirksam ist, kann Ihr Arzt in milden Fällen Rezepte und Salben empfehlen. Wenn diese gutartigen Wucherungen jedoch beginnen, Ihr Sehvermögen oder Ihre Lebensqualität zu beeinträchtigen, wäre der nächste Schritt höchstwahrscheinlich eine Operation.