Nach einer Zungenkrebsoperation kann es zu Schluckbeschwerden und Sprachstörungen kommen. Die Erholungszeit kann je nach Art der Operation variieren.
Eine Zungenkrebsoperation ist ein Verfahren zur Entfernung eines Krebstumors aus Ihrer Zunge. Abhängig vom Stadium des Krebses kann die Entfernung Ihrer gesamten Zunge (totale Glossektomie) oder eines Teils Ihrer Zunge (partielle Glossektomie) erforderlich sein.
In einigen Fällen kann die Glossektomie auch die Rekonstruktion Ihrer Zunge oder des Teils Ihrer Zunge umfassen, den der Chirurg entfernt hat.
Eine Glossektomie kann Ihre Sprech- und Schluckfähigkeit beeinträchtigen. Aber mit der richtigen Nachsorge können Sie eine Verbesserung dieser Funktionen feststellen.
Allgemeine Erholungszeit
Nach einer Glossektomie müssen Sie möglicherweise bis zu 10 Tage im Krankenhaus bleiben. Wenn Sie sich jedoch auch einer rekonstruktiven Zungenoperation unterziehen, kann ein Krankenhausaufenthalt von bis zu zwei Wochen erforderlich sein.
Der Zeitrahmen für eine vollständige Genesung hängt davon ab, ob Sie sich einer vollständigen oder teilweisen Glossektomie unterziehen und ob Sie sich auch einer Lappenrekonstruktion unterziehen. Hierbei handelt es sich um einen Eingriff, bei dem der Chirurg ein Gewebestück von einer anderen Stelle Ihres Körpers verwendet, um Ihre Zunge teilweise zu rekonstruieren.
Erwägen Sie, mit Ihrem Arzt oder Chirurgen über Ihre Behandlungsmöglichkeiten und die erwartete Genesungszeit nach einer Operation bei Zungenkrebs zu sprechen.
Auswirkungen auf das Sprechen
Eine Glossektomie oder teilweise Glossektomie kann Ihre Sprache beeinträchtigen. Laut a
Zu den Faktoren, die die Sprachqualität nach einer Glossektomie erheblich zu beeinflussen scheinen, gehören:
- größere Tumorgröße
- Tumorlokalisation in der Nähe des Zungenrückens
- kombinierte Operation und Strahlentherapie im Gegensatz zur alleinigen Operation
Ein Logopäde (SLT) kann mit Ihnen zusammenarbeiten, um Ihnen dabei zu helfen, Veränderungen in Ihrer Sprache zu verstehen und Ihnen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, mit denen Sie sich an diese Veränderungen anpassen können.
Ein SLT kann Übungen empfehlen, um die Kraft und den Bewegungsumfang Ihrer Zunge sowie Ihre Sprache zu verbessern. Diese Verbesserungen können sogar nach einer vollständigen Glossektomie möglich sein, wenn Sie sich auch einer rekonstruktiven Zungenoperation unterzogen haben.
Auswirkungen auf das Essen
Eine Glossektomie
Eine vollständige oder teilweise Glossektomie kann jedoch das Schlucken beeinträchtigen. Ein Tumor, der größer ist oder sich am Zungengrund befindet, kann dazu führen
Ein SLT kann Ihre Schluckfähigkeit beurteilen und feststellen, ob die Gefahr besteht, dass Nahrungsmittel und Getränke in Ihre Luftröhre und Lunge gelangen. Sie können Sie auch zu verschiedenen Kopfpositionen und Schlucktechniken beraten, die das Schlucken sicherer und einfacher machen können.
Ein Ernährungsberater kann Ihr Essen und Schlucken beurteilen und leicht zu schluckende Lebensmittel empfehlen, die Ihren Ernährungsbedürfnissen entsprechen.
Nach einer Glossektomie benötigen Sie möglicherweise eine vorübergehende Ernährungssonde, bis Sie ausreichend Nahrung über den Mund aufnehmen können. Wenn Sie eine Ernährungssonde haben, kann Ihnen ein Ernährungsberater die Funktionsweise erklären und Ihren Fortschritt überwachen.
Allgemeine Lebensqualität
In einem kleinen
Darüber hinaus hatten alle Teilnehmer nach der Operation Zugang zu einer Sprech- und Schluckrehabilitationstherapie.
Nach der Operation kam es bei allen Teilnehmern zu einer deutlichen Einschränkung ihrer Schluckfähigkeit und ihrer Fähigkeit, Wörter und Sätze zu artikulieren. Allerdings blieben die Lebensqualitätsberichte der Teilnehmer nach der Behandlung stabil. Die Autoren vermuten, dass dies auf folgende Faktoren zurückzuführen sein könnte:
- verbesserte Schmerzbehandlung
- Seelenfrieden nach Entfernung des Tumors
- starke soziale Unterstützung
Eine kleine Studie aus dem Jahr 2022 untersuchte die Zungenfunktion und Lebensqualität nach teilweiser Glossektomie. Die Studie umfasste 22 Personen, die sich einer partiellen Glossektomie zur Behandlung eines oralen Plattenepithelkarzinoms unterzogen hatten, von denen einige auch eine Lappenrekonstruktionsoperation erhalten hatten.
Die Studie ergab, dass eine partielle Glossektomie zu Beeinträchtigungen der Zungenmotilität führte, was wiederum Probleme beim Sprechen und Schlucken verursachte.
Im Vergleich zu Teilnehmern, die keine Lappenrekonstruktion erhielten, wiesen diejenigen, die eine Lappenrekonstruktion erhielten, ein höheres Maß an Sprach- und Schluckstörungen auf. Aufgrund der Schwere dieser Beeinträchtigungen berichteten sie auch über eine geringere Lebensqualität.
Die Forscher kamen daher zu dem Schluss, dass Ärzte die Risiken und potenziellen Vorteile einer Lappenrekonstruktion abwägen müssen, bevor sie entscheiden, ob dieser Eingriff Teil einer partiellen Glossektomie sein soll.
Das Endergebnis
Bei einer Zungenkrebsoperation kann je nach Stadium des Krebses die Entfernung der gesamten Zunge oder eines Teils davon erforderlich sein.
Eine teilweise oder vollständige Glossektomie führt wahrscheinlich zu Sprach- und Schluckstörungen. Schluckbeschwerden können Ihre Essfähigkeit beeinträchtigen. Im Allgemeinen sind diese Auswirkungen umso schwerwiegender, je mehr von Ihrer Zunge der Chirurg entfernt.
Aber mit der richtigen Nachsorge können Sie Verbesserungen beim Sprechen und Schlucken feststellen. Diese Nachsorge kann eine Rehabilitationstherapie mit einem Logopäden und einem Ernährungsberater umfassen.
Die Art der Operation, die Sie durchführen lassen, kann Ihr Behandlungsergebnis und Ihre Lebensqualität erheblich beeinflussen. Aus diesem Grund ist es wichtig, vor der Operation Ihre Behandlungsmöglichkeiten und Nachsorge mit einem Arzt zu besprechen.