Ihre Leber ist ein lebenswichtiges Organ, das Hunderte von Aufgaben im Zusammenhang mit Stoffwechsel, Energiespeicherung und Abfallfilterung erfüllt. Es hilft Ihnen, Nahrung zu verdauen, in Energie umzuwandeln und die Energie zu speichern, bis Sie sie brauchen. Es hilft auch, giftige Substanzen aus Ihrem Blutkreislauf zu filtern.

Lebererkrankung ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf alle Erkrankungen bezieht, die Ihre Leber betreffen. Diese Zustände können sich aus verschiedenen Gründen entwickeln, aber sie alle können Ihre Leber schädigen und ihre Funktion beeinträchtigen.

Leberprobleme und ihre Ursachen

Was sind die allgemeinen Symptome?

Die Symptome einer Lebererkrankung variieren je nach zugrunde liegender Ursache. Es ist auch möglich, dass jemand eine Lebererkrankung hat und überhaupt keine Symptome hat. Hepatitis NSW sagt jedoch, dass einige allgemeine Symptome auf eine Art schweren Leberschaden hinweisen können.

Diese beinhalten:

  • gelbliche Haut und Augen, bekannt als Gelbsucht
  • blasse, blutige oder schwarze Stühle
  • vergrößerter Magen aufgrund von Aszites, was das Liegen oder Essen unangenehm machen kann
  • Enzephalopathie, ein Gehirnproblem, das zu deutlichen Veränderungen der Stimmung, des Schlafs und der Wahrnehmung führt

Was sind einige häufige Leberprobleme?

Viele Erkrankungen können Ihre Leber beeinträchtigen. Hier ist ein Blick auf einige der wichtigsten.

Hepatitis

Hepatitis ist definiert als eine Entzündung der Leber. Wenn diese Entzündung durch ein Virus verursacht wird, spricht man von einer Virushepatitis. Hepatitis kann Leberschäden verursachen, was es Ihrer Leber erschwert, so zu funktionieren, wie sie sollte.

Die meisten Arten von Virushepatitis sind ansteckend, aber Sie können Ihr Risiko verringern, indem Sie sich gegen die Typen A und B impfen lassen und andere vorbeugende Maßnahmen ergreifen, einschließlich der Verwendung eines Kondoms beim Sex und des Verzichts auf gemeinsame Nadeln.

Fünf Arten von Hepatitis umfassen:

  • Hepatitis A. Hepatitis A wird typischerweise durch Kontakt mit kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser übertragen. Die Symptome können ohne Behandlung verschwinden, aber die Genesung kann einige Wochen dauern.
  • Hepatitis B. Diese Art von Virushepatitis kann akut (kurzfristig) oder chronisch (langfristig) sein. Es wird durch Körperflüssigkeiten wie Blut und Sperma übertragen. Während Hepatitis B behandelbar ist, gibt es keine Heilung dafür. Eine frühzeitige Behandlung ist der Schlüssel zur Vermeidung von Komplikationen, daher ist es am besten, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, wenn Sie gefährdet sind.
  • Hepatitis C. Hepatitis C kann auch akut oder chronisch sein. Es wird oft durch den Kontakt mit Blut von jemandem mit Hepatitis C übertragen. Während es in den frühen Stadien oft keine Symptome verursacht, kann es in den späteren Stadien zu dauerhaften Leberschäden führen.
  • Hepatitis D. Dies ist eine schwere Form der Hepatitis, die nur bei Menschen mit Hepatitis B auftritt – sie kann nicht alleine übertragen werden. Es kann auch entweder akut oder chronisch sein.
  • Hepatitis E. Hepatitis E wird normalerweise durch das Trinken von kontaminiertem Wasser verursacht. Im Allgemeinen klärt es sich innerhalb weniger Wochen ohne bleibende Komplikationen auf.

Fettige Lebererkrankung

Fettansammlungen in der Leber können zu einer Fettlebererkrankung führen.

Es gibt zwei Arten von Fettlebererkrankungen. Diese beiden Typen können sich allein manifestieren oder sich überschneiden:

  • alkoholische Fettlebererkrankung, die durch starken Alkoholkonsum verursacht wird
  • nichtalkoholische Fettleber, die durch andere Faktoren verursacht wird, versuchen Experten immer noch zu verstehen

Ohne Behandlung können beide Arten von Fettlebererkrankungen Leberschäden verursachen, die zu Zirrhose und Leberversagen führen. Ernährung und andere Änderungen des Lebensstils können oft die Symptome verbessern und das Risiko von Komplikationen verringern.

Autoimmunerkrankungen

Bei Autoimmunerkrankungen greift Ihr Immunsystem fälschlicherweise gesunde Zellen in Ihrem Körper an.

Bei mehreren Autoimmunerkrankungen greift Ihr Immunsystem Zellen in Ihrer Leber an, darunter:

  • Autoimmunhepatitis. Dieser Zustand führt dazu, dass Ihr Immunsystem Ihre Leber angreift, was zu einer Entzündung führt. Ohne Behandlung kann es zu Leberzirrhose und Leberversagen kommen.
  • Primär biliäre Zirrhose (PBC). Dies resultiert aus einer Schädigung der Gallenwege in Ihrer Leber, die zu einer Ansammlung von Galle führt. PBC kann schließlich zu Zirrhose und Leberversagen führen.
  • Primär sklerosierende Cholangitis. Dieser entzündliche Zustand verursacht allmähliche Schäden an Ihren Gallengängen. Sie werden schließlich blockiert, was dazu führt, dass sich Galle in Ihrer Leber ansammelt. Dies kann zu Zirrhose oder Leberversagen führen.

Genetische Bedingungen

Mehrere genetische Erkrankungen, die Sie von einem Ihrer Elternteile geerbt haben, können sich auch auf Ihre Leber auswirken:

  • Hämochromatose führt dazu, dass Ihr Körper mehr Eisen speichert, als er benötigt. Dieses Eisen verbleibt in Ihren Organen, einschließlich Ihrer Leber. Dies kann bei Nichtbeachtung über einen langen Zeitraum zu Schäden führen.

  • Die Wilson-Krankheit führt dazu, dass Ihre Leber Kupfer absorbiert, anstatt es in Ihre Gallengänge freizusetzen. Schließlich kann Ihre Leber zu geschädigt werden, um mehr Kupfer zu speichern, wodurch es durch Ihren Blutkreislauf wandern und andere Teile Ihres Körpers, einschließlich Ihres Gehirns, schädigen kann.

  • Alpha-1-Antitrypsin-Mangel tritt auf, wenn Ihre Leber nicht genug Alpha-1-Antitrypsin produzieren kann, ein Protein, das hilft, den Abbau von Enzymen im ganzen Körper zu verhindern. Dieser Zustand kann sowohl Lungenerkrankungen als auch Lebererkrankungen verursachen. Es gibt keine Heilung, aber eine Behandlung kann helfen.

Arzneimittelinduzierte Lebererkrankung

Es ist möglich, Ihre Leber zu schädigen, indem Sie sie bestimmten Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln zu viel aussetzen, wie in a Studie 2019. Oft kann dieser Schaden rückgängig gemacht werden, wenn Sie die Einnahme des Medikaments beenden. Aber wenn es weitergeht, kann der Schaden chronisch werden.

Krebs

Leberkrebs entwickelt sich zuerst in Ihrer Leber. Wenn Krebs an anderer Stelle im Körper beginnt, sich aber auf die Leber ausbreitet, spricht man von sekundärem Leberkrebs.

Die häufigste Art von Leberkrebs ist das hepatozelluläre Karzinom. Es neigt dazu, sich als mehrere kleine Krebsflecken in Ihrer Leber zu entwickeln, obwohl es auch als einzelner Tumor beginnen kann.

Komplikationen anderer Lebererkrankungen, insbesondere solche, die nicht behandelt werden, können zur Entwicklung von Leberkrebs beitragen.

Zirrhose

Zirrhose bezieht sich auf Narbenbildung, die durch Lebererkrankungen und andere Ursachen von Leberschäden, wie z. B. Alkoholkonsum, verursacht wird. Mukoviszidose und Syphilis können auch zu Leberschäden und schließlich zu Zirrhose führen – obwohl diese beiden Ursachen viel seltener sind.

Ihre Leber kann sich als Reaktion auf Schäden regenerieren, aber dieser Prozess führt normalerweise zur Entwicklung von Narbengewebe. Je mehr Narbengewebe sich entwickelt, desto schwieriger ist es für Ihre Leber, richtig zu funktionieren.

In ihren frühen Stadien ist Zirrhose oft behandelbar, indem die zugrunde liegende Ursache angegangen wird. Aber ohne Behandlung kann es zu anderen Komplikationen führen und lebensbedrohlich werden.

Leberversagen

Chronisches Leberversagen tritt typischerweise auf, wenn ein erheblicher Teil Ihrer Leber beschädigt ist und nicht richtig funktionieren kann. Im Allgemeinen tritt Leberversagen im Zusammenhang mit Lebererkrankungen und Zirrhose langsam auf. Möglicherweise haben Sie zunächst keine Symptome. Aber mit der Zeit bemerken Sie vielleicht:

  • Gelbsucht
  • Durchfall
  • Verwirrtheit
  • Müdigkeit und Schwäche
  • Brechreiz

Es ist eine ernste Erkrankung, die eine kontinuierliche Behandlung erfordert.

Akutes Leberversagen hingegen tritt plötzlich auf, oft als Reaktion auf eine Überdosis oder Vergiftung.

Bin ich gefährdet?

Bestimmte Dinge können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie bestimmte Lebererkrankungen entwickeln. Einer der bekanntesten Risikofaktoren ist starker Alkoholkonsum, der die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) definiert als mehr als 8 alkoholische Getränke pro Woche für Frauen und mehr als 15 Getränke pro Woche für Männer.

Weitere Risikofaktoren sind:

  • Nadeln teilen
  • sich mit unsterilen Nadeln tätowieren oder piercen lassen
  • einen Job zu haben, bei dem Sie Blut und anderen Körperflüssigkeiten ausgesetzt sind
  • Sex haben, ohne sich vor sexuell übertragbaren Infektionen zu schützen
  • Leben mit Diabetes oder hohem Cholesterinspiegel
  • mit einer Familiengeschichte von Lebererkrankungen
  • Leben mit Ãœbergewicht
  • Toxinen oder Pestiziden ausgesetzt sind
  • Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel oder Kräuter, insbesondere in großen Mengen
  • Mischen bestimmter Medikamente mit Alkohol
  • Einnahme von mehr als der empfohlenen Dosis bestimmter Medikamente

Lebererkrankungen vorbeugen

Auch wenn nicht alle Lebererkrankungen oder -schäden verhindert werden können, kann die Wahl des Lebensstils einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, Ihre Leber gesund zu halten. Wie die oben genannten Risikofaktoren beinhalten viele der Methoden zur Vorbeugung Ernährungsentscheidungen und körperliche Aktivität.

Die American Liver Foundation sagt, dass Sie helfen können, Lebererkrankungen vorzubeugen, indem Sie:

  • Essen Sie eine nahrhafte Ernährung, die viel Obst, Gemüse, mageres Protein und Vollkorn enthält
  • Steigerung der körperlichen Aktivität
  • Alkohol einschränken
  • Verzicht auf Rauchen und Drogenkonsum
  • ein moderates Gewicht zu halten
  • vorsichtig mit giftigen Chemikalien wie Aerosolreinigern, Insektensprays und anderen Reinigungsmitteln interagieren
  • Verwendung eines Kondoms oder einer anderen Barrieremethode beim Sex
  • Besuchen Sie Ihren Arzt für jährliche Untersuchungen, einschließlich Blutuntersuchungen

Wie werden Lebererkrankungen diagnostiziert?

Wenn Sie sich Sorgen über eine Lebererkrankung machen, vereinbaren Sie am besten einen Termin mit einem Arzt.

Sie beginnen damit, sich Ihre Krankengeschichte anzusehen und nach Leberproblemen in der Familie zu fragen. Als nächstes werden sie Ihnen wahrscheinlich einige Fragen zu Symptomen stellen, die Sie möglicherweise haben, einschließlich wann sie begonnen haben und ob bestimmte Dinge sie besser oder schlechter machen.

Abhängig von Ihren Symptomen werden Sie wahrscheinlich nach Ihren Trink- und Essgewohnheiten gefragt. Informieren Sie sie auch über alle verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel.

Sobald sie all diese Informationen gesammelt haben, können sie Folgendes empfehlen:

  • Leberfunktionstest
  • ein kompletter Blutbildtest
  • CT-Scans, MRTs oder Ultraschalluntersuchungen zur Ãœberprüfung auf Leberschäden oder Tumore
  • eine Leberbiopsie, bei der eine kleine Probe Ihrer Leber entnommen und auf Anzeichen von Schäden oder Krankheiten untersucht wird

Wie werden sie behandelt?

Viele Lebererkrankungen sind chronisch, was bedeutet, dass sie jahrelang andauern und möglicherweise nie verschwinden. Aber auch chronische Lebererkrankungen lassen sich meist gut behandeln.

Bei manchen Menschen reichen Änderungen des Lebensstils aus, um die Symptome zu kontrollieren. Dazu können gehören:

  • Alkohol einschränken
  • ein moderates Gewicht zu halten
  • mehr Wasser trinken
  • Eine leberfreundliche Ernährung, die viele Ballaststoffe enthält, während ungesunde Fette, raffinierter Zucker und Salz vermieden werden

Abhängig von Ihrer spezifischen Lebererkrankung kann Ihr Arzt andere Ernährungsumstellungen empfehlen. Beispielsweise sollten Menschen, die mit der Wilson-Krankheit leben, kupferhaltige Lebensmittel wie Schalentiere, Pilze und Nüsse einschränken.

Abhängig von der Erkrankung, die Ihre Leber betrifft, benötigen Sie möglicherweise auch eine medizinische Behandlung, wie zum Beispiel:

  • antivirale Medikamente zur Behandlung von Hepatitis
  • Steroide zur Senkung der Leberentzündung
  • Medikamente gegen Blutdruck
  • Antibiotika
  • Medikamente gegen bestimmte Symptome, wie z. B. juckende Haut
  • Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel zur Förderung der Lebergesundheit

In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise operiert werden, um die gesamte oder einen Teil Ihrer Leber zu entfernen. Im Allgemeinen wird eine Lebertransplantation nur durchgeführt, wenn andere Optionen versagt haben.

Wie ist der Ausblick?

Viele Lebererkrankungen sind beherrschbar, wenn Sie sie früh erkennen. Ohne Behandlung können sie jedoch bleibende Schäden verursachen.

Die Komplikationen einer unbehandelten oder nicht behandelten Lebererkrankung können zu Zirrhose führen, einer schweren Narbenbildung, die nicht rückgängig gemacht werden kann. Wenn die Zirrhose zu weit fortgeschritten ist, kann eine Lebertransplantation Ihre einzige Option sein.

Da sich einige Lebererkrankungen ohne Symptome entwickeln können, kann es Ihnen und Ihrem Arzt helfen, jährliche Untersuchungen zusammen mit den typischen körperlichen Blutuntersuchungen zu planen, damit Sie und Ihr Arzt immer einen Schritt voraus sind.

Die Konzentration auf eine nahrhafte Ernährung, körperliche Bewegung und andere gesunde Lebensgewohnheiten wie die Begrenzung von Alkohol kann ebenfalls bei der Vorbeugung oder Behandlung helfen.