Eierstockkrebs beginnt in den Eierstöcken, den weiblichen Fortpflanzungsorganen, die Eier und Östrogen produzieren. Entsprechend der Amerikanische Krebsgesellschaft (ACS), es ist die fünfthäufigste Krebstodesursache bei Frauen. Aber es kann jeden mit Eierstöcken betreffen.

Eierstockkrebs wird hauptsächlich mit Operation und Chemotherapie behandelt. Aber wenn Sie fortgeschrittenen Eierstockkrebs haben, können Ihre Ärzte eine Zusatzbehandlung namens Immuntherapie empfehlen.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Immuntherapie bei Eierstockkrebs, ob sie wirksam ist und wie sie als Teil Ihres Krebsbehandlungsplans eingesetzt werden kann.

Was ist Immuntherapie?

Ihr Immunsystem schützt Sie vor Viren, Bakterien und anderen Infektionen.

In einer idealen Welt wäre Ihr Immunsystem auch in der Lage, Sie vor Krebszellen zu schützen. Aber im Gegensatz zu einem Virus, das Ihr Immunsystem als fremden Eindringling erkennt, sind Krebszellen immer noch ein Teil von Ihnen. Aus diesem Grund erkennt das Immunsystem Krebs nicht effektiv und reagiert nicht darauf.

Die Immuntherapie ist eine Form der Krebsbehandlung, die Ihrem Immunsystem hilft, zu lernen, wie es Krebszellen erkennt und darauf reagiert.

Es gibt verschiedene Arten der Immuntherapie, darunter:

  • Immuncheckpoint-Inhibitoren: Das sind Medikamente, die dem Immunsystem helfen, Krebszellen besser zu erkennen.
  • Monoklonale Antikörper: Dies sind hergestellte Antikörper, die auf bestimmte Aspekte von Krebszellen abzielen können.
  • Chimäre Antigenrezeptor-T-Zelltherapie: Die CAR-T-Zelltherapie trainiert bestimmte Immunzellen, sogenannte T-Zellen, darauf, Krebszellen zu finden und zu zerstören.
  • Zytokine: Dies sind Proteine, die das Immunsystem stimulieren können.
  • Immunmodulatoren: Das sind Medikamente, die das Immunsystem stärken.
  • Krebsimpfstoffe: Dies sind Impfstoffe, die das Immunsystem dazu veranlassen, auf Krebs zu reagieren.
  • Onkolytische Viren: Dies sind modifizierte Viren, die dazu bestimmt sind, Krebszellen zu infizieren und abzutöten.

Immuntherapie bei Eierstockkrebs

Die Immuntherapie ist keine übliche Behandlung von Eierstockkrebs. In der Tat, ein 2020 Überprüfung der Studien fanden heraus, dass bei der Behandlung von Eierstockkrebs die meisten Arten von Immuntherapien noch in klinischen Studien getestet werden.

Wenn Sie an Eierstockkrebs im fortgeschrittenen Stadium leiden, könnte eine Immuntherapie eine Option für Sie sein. Aber Ihr Arzt muss Ihnen möglicherweise helfen, sich für eine klinische Studie anzumelden.

Außerdem laut ACS, kann der Immun-Checkpoint-Inhibitor Pembrolizumab (Keytruda) in bestimmten Situationen bei Eierstockkrebs eingesetzt werden. Beispiele für solche Situationen sind:

  • wenn der Krebs fortgeschritten ist
  • wenn der Krebs bestimmte Ebenen oder Arten von genetischen Veränderungen aufweist
  • wenn der Krebs nach einer Behandlung mit anderen Krebsmedikamenten wie Chemotherapie oder zielgerichteter Therapie wieder zu wachsen begonnen hat

Pembrolizumab wird als intravenöse (IV) Infusion verabreicht. Laut dem Etikett des Arzneimittels können Sie es alle 3 Wochen oder alle 6 Wochen erhalten.

Was sind Immuncheckpoint-Inhibitoren?

Immun-Checkpoints sind ein normaler Bestandteil Ihres Immunsystems. Ihre Funktion besteht darin, zu verhindern, dass Ihr Immunsystem zu stark reagiert und gesunde Zellen schädigt.

Bestimmte Immunzellen, sogenannte T-Zellen, spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem. T-Zellen haben ein Immun-Checkpoint-Protein auf ihrer Oberfläche. Wenn dieses Protein an ein entsprechendes Protein auf bestimmten Krebszellen bindet, sendet es ein Signal, um die T-Zelle „auszuschalten“.

Wenn T-Zellen ausgeschaltet sind, können sie Krebszellen nicht mehr angreifen.

Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICIs) sind Medikamente, die wirken, indem sie diesen Prozess unterbrechen. Sie verhindern das Signal, das die T-Zellen abschaltet, wodurch die T-Zelle frei ist, die Krebszelle anzugreifen.

Mehrere klinische Studien in den letzten Jahren haben die Verwendung von ICIs bei Eierstockkrebs untersucht. Die Ergebnisse waren vielversprechend, aber gemischt. ICIs werden selten als alleinige Behandlung von Eierstockkrebs eingesetzt.

Zu den ICIs, die derzeit bei der Behandlung verschiedener Krebsarten verwendet werden, gehören:

  • Atezolizumab (Tecentriq)
  • Avelumab (Bavencio)
  • Cemiplimab (Libtayo)
  • Durvalumab (Imfinzi)
  • Ipilimumab (Yervoy)
  • Nivolumab (Opdivo)
  • Pembrolizumab (Keytruda)

Ist eine Immuntherapie bei Eierstockkrebs wirksam?

Bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs wird manchmal eine Immuntherapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICIs) eingesetzt. Aber diese Medikamente werden selten allein verwendet.

A Rückblick 2021 analysierten 15 klinische Studien mit ICIs bei Eierstockkrebs. Wenn diese Medikamente allein verwendet wurden, betrug die Gesamtansprechrate nur 9 %. Eine höhere Ansprechrate (36 %) wurde beobachtet, wenn sie mit einer Chemotherapie kombiniert wurden.

Wenn es früh erkannt wird, bevor es sich ausbreitet, sind die Aussichten für Eierstockkrebs eigentlich recht gut. Aber die Aussichten für fortgeschrittenen Eierstockkrebs sind nicht so günstig, mit einer relativen 5-Jahres-Überlebensrate von 30,8 %.

Entsprechend der SEER-Programm des National Cancer Institute werden etwa 80 % der Menschen mit Eierstockkrebs nicht diagnostiziert, bis sich ihr Krebs bereits über die Eierstöcke hinaus ausgebreitet hat.

Kombinationstherapie

Da die Behandlung mit ICIs allein nicht effektiv zu sein scheint, haben klinische Studien damit begonnen, sich auf die Verwendung von ICIs in Kombination mit Chemotherapie und anderen Arten von Krebsmedikamenten zu konzentrieren. Einige der Ergebnisse sind vielversprechend.

Zum Beispiel ein 2020 klinische Studie an 40 Patientinnen mit rezidivierendem Eierstockkrebs untersuchte die Behandlung mit Pembrolizumab in Kombination mit einem zielgerichteten Medikament und einem Chemotherapeutikum.

Es stellte sich heraus, dass 95 % der Teilnehmer, die diese Kombinationstherapie erhielten, in irgendeiner Weise davon profitierten. Etwa 25 % dieser Teilnehmer hatten ein Ansprechen auf die Behandlung, das länger als 12 Monate anhielt.

Die Verwendung verschiedener Kombinationen von ICIs kann ebenfalls hilfreich sein. A 2020 klinische Studie fanden heraus, dass die Anwendung von Nivolumab (Opdivo) plus Ipilimumab (Yervoy) zu einer besseren Ansprechrate auf die Behandlung führte. Es erhöhte auch leicht die progressionsfreien Überlebensraten.

Nebenwirkungen der Immuntherapie bei Eierstockkrebs

Wie jede Art von Krebsbehandlung kann auch die Immuntherapie bei Eierstockkrebs mit einigen Nebenwirkungen einhergehen. Dazu können gehören:

  • Ermüdung
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Brechreiz
  • verminderter Appetit
  • Körperschmerzen und Schmerzen
  • Husten
  • Hautausschlag

Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind selten. Dazu kann eine Art allergische Reaktion gehören, die als Infusionsreaktion bezeichnet wird, während Sie Ihre Behandlungsinfusion erhalten. Auch Autoimmunreaktionen können auftreten, wenn Ihr Immunsystem versehentlich gesunde Zellen angreift.

Bevor Sie mit irgendeiner Art von Krebsbehandlung beginnen, wird Sie Ihr Behandlungsteam über die Arten von Nebenwirkungen informieren, die bei Ihnen auftreten können. Wenden Sie sich unbedingt an sie, wenn Sie beginnen, besorgniserregende Nebenwirkungen Ihrer Behandlung zu bemerken.

Klinische Studien zur Immuntherapie

Die Immuntherapie ist nach wie vor eine aufstrebende Behandlung von Eierstockkrebs. Aus diesem Grund arbeiten Ärzte und Wissenschaftler hart daran, neue, effektivere Wege zu finden, um verschiedene Arten der Immuntherapie einzusetzen.

Dies wird durch klinische Studien erreicht. Wenn Sie Eierstockkrebs haben und an einer Immuntherapie interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Behandlungsteam, um zu sehen, ob es Studien gibt, für die Sie sich qualifizieren könnten.

Sie können die Liste von durchsehen Klinische Studien zu Eierstockkrebs unterstützt durch die Nationales Krebs Institut, von denen viele eine Immuntherapie beinhalten. Außerdem ist ClinicalTrials.gov eine durchsuchbare Datenbank mit privat und öffentlich finanzierten klinischen Studien weltweit.

Andere Behandlungen von Eierstockkrebs

Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es andere häufigere Behandlungen für Eierstockkrebs. Diese beinhalten:

  • Operation: Dies beinhaltet einen chirurgischen Eingriff, um den Krebs aus dem Körper zu entfernen.
  • Chemotherapie: Bei der Chemotherapie werden Medikamente eingesetzt, die Krebszellen abtöten oder ihr Wachstum verlangsamen können.
  • Gezielte Therapie: Diese Behandlung verwendet Medikamente, die auf bestimmte Aspekte von Krebszellen abzielen.

Welche Art der Behandlung Ihres Eierstockkrebses empfohlen wird, hängt von vielen Faktoren ab. Einige davon sind:

  • die spezifische Art von Eierstockkrebs, die Sie haben
  • das Ausmaß (Stadium) des Krebses
  • die Eigenschaften des Krebses, wie Biomarker und genetische Veränderungen
  • welche anderen Arten von Behandlungen verwendet wurden, falls vorhanden
  • Ihr Alter und Ihre allgemeine Gesundheit
  • Ihre persönliche Vorliebe

Die Immuntherapie ist eine Art der Krebsbehandlung, die darauf abzielt, Ihrem Immunsystem zu helfen, besser auf Krebs zu reagieren. Es ist noch keine gemeinsame Behandlung von Eierstockkrebs.

In einigen Fällen kann Ihr Arzt jedoch eine Immuntherapie als Teil Ihrer Behandlung vorschlagen. Dies wird wahrscheinlich im Rahmen einer klinischen Studie erfolgen, entweder allein oder in Kombination mit anderen Krebsmedikamenten.

Wenn Sie an einer Immuntherapie für Ihren Eierstockkrebs interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Behandlungsteam. Möglicherweise kommen Sie für eine klinische Studie in Frage, in die derzeit Teilnehmer aufgenommen werden.