Die Protonentherapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs bezieht sich auf eine Art von Strahlentherapie das Krebstumoren mit hohen Strahlendosen bestrahlt, ohne benachbarte Zellen und Organe wie Ihre Leber oder Gallenblase zu schädigen.

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist das siebte Hauptursache der Todesfälle durch Krebs weltweit. Diese Art von Krebs kann sich ausbreiten bevor irgendwelche Symptome auftreten, die Einfluss darauf haben können, welche Behandlungen ein Arzt oder Facharzt empfiehlt.

Es ist noch nicht weit verbreitet, aber die Protonentherapie könnte möglicherweise zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs geeignet sein ohne zu verursachen wie viele der Nebenwirkungen, die mit anderen Therapien verbunden sind. Ärzte setzen es vor allem auch bei fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs oder solchen Fällen ein, die mit einer alleinigen Operation nicht mehr behandelbar sind.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Protonentherapie Bauchspeicheldrüsenkrebs behandeln kann, auch wenn Ärzte sie empfehlen, sowie über die möglichen Vor- und Nachteile.

Wie die Protonentherapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs funktioniert

Die Protonenstrahlentherapie oder „Protonentherapie“ ist eine Art Hochdosis-Strahlenbehandlung. Es handelt sich um eine neuere Methode zur Krebsbehandlung, die von Ärzten angewendet werden kann Fortgeschrittene zu behandeln Bauchspeicheldrüsenkrebs und andere Krebsarten, einschließlich Brust-, Lungen- und Prostatakrebs.

Im Gegensatz zur herkömmlichen Strahlentherapie, bei der hohe Strahlungsdosen mit Röntgenstrahlen oder Photonen zum Einsatz kommen, beruht die Protonentherapie auf Strahlung, die von Protonen stammt – subatomaren Teilchen, die positive elektrische Ladungen tragen. Dieser Ansatz ist auch gezielter auf den gewünschten Behandlungsbereich ausgerichtet.

Wie andere Arten der Strahlentherapie zerstört die Protonentherapie Krebstumoren durch Zerstörung ihrer DNA. Im Laufe der Zeit sterben dann Krebszellen ab mehrere Tage oder Wochen nach einer Strahlentherapie.

Wie bei der Strahlentherapie, Ärzte Kann es empfehlen Protonentherapie zur:

  • verlangsamen das Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebszellen
  • Tumore vollständig zerstören
  • Behandeln oder stoppen Sie das Wiederauftreten von Krebs

Medizinisches Fachpersonal kombiniert die Protonentherapie in der Regel auch mit anderen Krebstherapien wie Chemotherapie oder Operation.

Eine Protonentherapie-Sitzung dauert in der Regel 30 Minuten vom Anfang bis zum Ende. Während Ihrer Behandlung legen Sie sich auf einen Tisch, während eine Maschine Protonenstrahlen auf bestimmte Punkte Ihres Körpers sendet.

Abhängig davon, wie weit verbreitet die Krebszellen in Ihrer Bauchspeicheldrüse und den umgebenden Geweben oder Organen sind, sind möglicherweise mehrere Behandlungssitzungen erforderlich. Abhängig von Ihrem individuellen Behandlungsplan für Bauchspeicheldrüsenkrebs kann Ihnen ein Arzt Chemotherapie-Medikamente verschreiben, die Sie nach der Protonentherapie einnehmen.

Was die Forschung sagt

Die Forschung zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs ist im Gange, darunter auch die Strahlentherapie von besonderem Interesse.

Theoretisch könnte die Protonentherapie wirksamer sein und weniger Nebenwirkungen hervorrufen als die Photonenbestrahlungstherapie, aber es gibt sie immer noch nicht genügend Daten um diese Hypothese zu stützen.

Laut einem Forschungsrückblick 2020, Protonentherapie kann bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebstumoren helfen, die Ärzte nicht operativ entfernen können. Die Protonentherapie kann auch als lokale Behandlung gegen Krebszellen wirksam sein, insbesondere wenn Ärzte sie zusammen mit systemischen Behandlungen wie Chemotherapie anwenden.

Forschung weist auch darauf hin, dass Chemotherapie ein langfristiges Toxizitätsrisiko birgt, was Alternativen wie Bestrahlung oder Protonentherapie attraktiver macht. Das mag besonders wahr sein bei älteren Erwachsenen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs, die möglicherweise eine geringere Toleranz gegenüber einer Chemotherapie haben.

Die Protonentherapie ist bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs vielversprechend. Aber diese Art von Therapie ist immer noch umstritten aufgrund unterschiedlicher Ergebnisse in klinischen Studien.

Schlüssel zum Mitnehmen

Während die Protonentherapie weniger Nebenwirkungen bedeuten könnte, Es gibt nicht genügend Beweise um definitiv zu zeigen, dass die Behandlung die Lebensdauer verlängern kann.

War dies hilfreich?

Forschung zeigt, dass eine Protonentherapie die Überlebensraten bei Bauchspeicheldrüsenkrebs verlängern kann. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Ärzte es als eigenständige Behandlung empfehlen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen eine höhere Behandlungswirksamkeit bei kombinierter Chemotherapie und Strahlentherapie/Protonentherapie.

In einem Studie 201956 % der Menschen, die eine Protonentherapie gegen Krebs erhielten, überlebten länger als drei Jahre, während das Gleiche auf 58 % der Menschen zutraf, die herkömmliche Strahlenbehandlungen erhielten.

Dies deutet darauf hin, dass die beiden Arten von Strahlentherapien eine ähnliche Wirksamkeit haben. Und diese spezielle Studie kombinierte eine Vielzahl von Krebsarten – nicht nur Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Vor- und Nachteile der Protonentherapie

Besprechen Sie unbedingt die potenziellen Vorteile und Risiken einer Protonentherapie mit einem Arzt, bevor Sie sich einer Protonentherapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs unterziehen.

Im Folgenden sind einige der wichtigsten Vor- und Nachteile der Protonentherapie aufgeführt, die Sie bei der Prüfung Ihrer Behandlungsoptionen berücksichtigen sollten.

Vorteile

Der vielleicht größte Vorteil der Protonentherapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs besteht darin, dass sie im Vergleich zu anderen Behandlungsmöglichkeiten wie der herkömmlichen Strahlentherapie oder Chemotherapie bei der Behandlung großer Tumoren helfen kann, ohne gesunde Zellen zu zerstören.

Dies bedeutet auch, dass bei Ihrem Behandlungsplan für Bauchspeicheldrüsenkrebs möglicherweise weniger Nebenwirkungen auftreten, wenn Sie eine Protonentherapie einbeziehen.

Nachteile

In der aktuellen Forschung besteht noch kein Konsens darüber, dass die Protonentherapie wirksamer ist als andere Krebsbehandlungen. Die Protonentherapie kann zwar zu weniger Nebenwirkungen führen, Sie können aber dennoch unter Nebenwirkungen leiden einige Symptome im Zusammenhang mit einer Strahlentherapiewie zum Beispiel:

  • Ermüdung
  • Durchfall
  • Brechreiz

Ein weiterer Nachteil der Protonentherapie ist die mangelnde Zugänglichkeit. Einige Krankenhäuser bieten diese Behandlung an, sie ist jedoch nicht in allen Krebsbehandlungszentren verfügbar.

Die Protonentherapie ist in der Regel auch teurer als andere Arten der Strahlenbehandlung von Krebs. Aufgrund der begrenzten Daten, die seine Wirksamkeit belegen, wenige Versicherungsgesellschaften werden wahrscheinlich die Protonentherapie abdecken.

Für welches Krebsstadium ist die Protonentherapie am sinnvollsten?

Ärzte empfehlen in der Regel eine Protonentherapie bei fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs oder in Situationen, in denen eine Operation allein nicht das gesamte Krebsgewebe entfernen kann – normalerweise Stadium 2B bis Stadium 4.

In manchen FällenÄrzte können vor, während oder nach der Operation eine Protonentherapie durchführen und diese möglicherweise mit einer Chemotherapie kombinieren.

Genauer gesagt kann die Protonentherapie dabei helfen folgenden Situationen:

  • Lokal fortgeschrittener Bauchspeicheldrüsenkrebs: Dies bedeutet, dass die Krebsausbreitung benachbarte Lymphknoten oder Ihre Blutgefäße betrifft.
  • Borderline-resezierbarer Bauchspeicheldrüsenkrebs: Während vollständig resektabler Krebs durch einen chirurgischen Eingriff behandelbar ist, bedeutet grenzwertig resektabler Krebs, dass Krebszellen in nahegelegene Gewebe, Organe oder Blutgefäße wachsen und möglicherweise nicht einfach durch eine Operation entfernt werden können.
  • Metastasierter Bauchspeicheldrüsenkrebs: In dieser Situation betrifft die Krebsausbreitung auch andere Organe.
  • Wiederkehrender Bauchspeicheldrüsenkrebs: Dies geschieht, wenn der Krebs nach anfänglichen Behandlungen, beispielsweise einer Operation, erneut auftritt. Es kann zur Bauchspeicheldrüse, der Ursprungsstelle, oder zu einem anderen Teil Ihres Körpers zurückkehren.

Was sind die nächsten Schritte?

Wenn Sie an Bauchspeicheldrüsenkrebs leiden, sprechen Sie mit einem Arzt über die sinnvollsten Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krebsstadium, Ihr Alter und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand. Die Forschung zur Unterstützung der Protonentherapie ist noch im Entstehen begriffen, aber es könnte sich lohnen, nach dieser Behandlungsoption zu fragen.

Sie können auch die Teilnahme an einer klinischen Studie in Betracht ziehen. Die Teilnahme trägt dazu bei, die Krebsbehandlungsforschung voranzutreiben, und verschafft Ihnen oft Zugang zu kostenlosen Behandlungen. Auf ClinicalTrials.gov finden Sie die neuesten klinischen Studien zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs, einschließlich Protonentherapie-Behandlungen.

Bauchspeicheldrüsenkrebs hatte eine 11 % Die allgemeine 5-Jahres-Überlebensrate ist zwischen 2011 und 2017 höher, aber Behandlungen wie die Protonentherapie entwickeln sich ständig weiter, um Ihre Chancen auf ein längeres Leben mit dieser Krebsart zu verbessern.

Sprechen Sie mit einem Arzt über die Teilnahme an klinischen Studien, wenn Ihnen die Protonentherapie derzeit nicht zur Verfügung steht, Sie aber dennoch an dieser Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs interessiert sind. Dies kann Ihnen den Zugang zur Protonentherapie zu geringen oder gar keinen Kosten erleichtern.