Morbus Crohn ist eine Art von entzündlicher Darmerkrankung, die eine Vielzahl von Symptomen verursachen kann. Frauen erkranken genauso häufig an Morbus Crohn wie Männer, aber ihre Symptome sind oft unterschiedlich und einzigartig.

In diesem Artikel erfahren Sie, was diese Symptome sind, wie man sie behandelt und wie Sie Unterstützung erhalten, wenn Sie oder jemand, den Sie pflegen, mit Morbus Crohn leben.

Was ist Morbus Crohn?

Morbus Crohn ist eine Autoimmunerkrankung, die jeden Teil Ihres Magen-Darm-Trakts (GI) betreffen kann. Aber es betrifft hauptsächlich das Ende Ihres Dünndarms.

Morbus Crohn ist eine von zwei Hauptarten der entzündlichen Darmerkrankung (IBD). Die andere ist Colitis ulcerosa.

Bei Morbus Crohn wird Ihr Verdauungstrakt geschwollen und gereizt. Zu den häufigsten Symptomen, die sowohl Männer als auch Frauen betreffen können, gehören:

  • Durchfall
  • rektale Blutung
  • Bauchschmerzen und Krämpfe

  • dringende Notwendigkeit, den Darm zu entleeren
  • Gefühl, als wäre Ihr Darm nicht vollständig entleert
  • Verstopfung
  • Blähungen
  • Analfistel
  • zu viel Benzin
  • Geschwüre
  • Gewichtsverlust
  • Appetitverlust
  • Ermüdung

Allerdings gibt es bei Morbus Crohn auch bestimmte Symptome, die spezifisch für Frauen sind. Sehen wir uns jedes davon genauer an.

Unregelmäßige und schmerzhafte Perioden

Verdauungsprobleme und Appetitlosigkeit können dazu führen, dass Ihr Körper die benötigten Nährstoffe nicht richtig aufnimmt. Zusammen mit einer Entzündung Ihres Verdauungstrakts kann dies Ihren Hormonspiegel beeinflussen und die Hormonfunktion beeinträchtigen.

Wenn Ihr Hormonspiegel und Ihre Hormonfunktion beeinträchtigt sind, kann dies dazu führen, dass die Länge Ihres Menstruationszyklus schwankt. Es kann auch dazu führen, dass Ihre Periode schmerzhaft ist.

Der Stress, mit diesen Symptomen fertig zu werden, kann sich auch auf Ihren Hormonspiegel und seine Funktionsweise auswirken.

Anämie

Langfristige Entzündungen und Reizungen in Ihrem Verdauungstrakt können die Fähigkeit Ihres Körpers beeinträchtigen, Eisen richtig aufzunehmen. Ein niedriger Eisenspiegel im Blut ist die häufigste Ursache für Anämie.

Bei Morbus Crohn haben Sie möglicherweise auch einen niedrigen Eisenspiegel aufgrund von:

  • Blutungen in Ihrem Verdauungstrakt
  • schlechte Aufnahme von Nährstoffen
  • starke Menstruation

Das häufigste Symptom der Anämie ist Müdigkeit. Andere Symptome können sein:

  • Schwindelgefühl oder Benommenheit
  • Schwierigkeiten haben sich zu konzentrieren
  • Verstopfung
  • blasse Haut
  • Kurzatmigkeit

Osteoporose

Laut der Crohn’s & Colitis Foundation haben 30 bis 60 Prozent der Menschen mit Morbus Crohn eine unterdurchschnittliche Knochendichte – meist in Form von Osteoporose. Dieser Zustand ist häufiger bei Frauen.

Wenn Sie an Morbus Crohn leiden, haben Sie möglicherweise ein erhöhtes Risiko, einen hohen Spiegel eines speziellen Proteins, genannt Zytokine, in Ihrem Blut zu haben. Zytokine können die Entzündungsreaktion Ihres Körpers verstärken und auch das Tempo stören, mit dem neuer Knochen gebildet und alter Knochen entfernt wird. Dies kann Ihr Osteoporose-Risiko erhöhen.

Andere Faktoren, die Ihr Osteoporose-Risiko bei Morbus Crohn erhöhen können, sind:

  • Einnahme von Steroidmedikamenten für Morbus Crohn-Schübe
  • aufgrund von Erschöpfung nicht regelmäßig Sport treiben
  • Ernährungsmängel

Geringere Fruchtbarkeit

EIN Rückblick 2019 Beachten Sie, dass eine Entzündung des Gewebes, das Ihren Bauch auskleidet, Ihre Fruchtbarkeit verringern kann, wenn Sie an aktivem Morbus Crohn leiden oder kürzlich wegen der Krankheit operiert wurden.

Subfertilitätsraten wurden mit einer Verstopfung der Eileiter und abdominalen Adhäsionen in Verbindung gebracht. Bauchadhäsionen sind Bänder aus Narbengewebe, die sich nach einer Operation zwischen Geweben und Organen in Ihrem Bauch bilden können.

Schmerzhafter Sex

Schmerzen beim Sex werden als Dyspareunie bezeichnet und treten häufiger bei Frauen als bei Männern auf.

Schmerzhafter Geschlechtsverkehr kann auf einen aktiven Morbus Crohn in dem Teil Ihres Verdauungstrakts zurückzuführen sein, der Ihre Vagina oder Ihren Anus umgibt.

Es kann auch auf eine rektovaginale Fistel zurückzuführen sein.

Dies geschieht, wenn sich zwischen Ihrem Rektum und Ihrer Vagina ein abnormaler Kanal bildet. Dies kann Schmerzen beim Sex und Schmerzen in Ihrer Vagina oder im Bereich zwischen Anus und Vagina, dem so genannten Perineum, verursachen.

Es kann auch zu häufigen Vaginalinfektionen führen, da Stuhl und Gas aus Ihrem Darm in Ihre Vagina austreten können.

Was sind die Behandlungsmöglichkeiten?

Morbus Crohn ist nicht heilbar. Ziel der Behandlung ist:

  • Schübe verhindern und kontrollieren
  • Symptome behandeln
  • Behandlung von Komplikationen wie Fisteln und Darmverschluss

Es ist wichtig, dass Sie Ihre gastrointestinalen und gynäkologischen Bedenken mit Ihrem Arzt besprechen. Wenn Sie mehr über die Probleme wissen, mit denen Sie konfrontiert sind, kann Ihr Arzt den besten Behandlungsplan für Sie festlegen.

Medikamente gegen Morbus Crohn

Übliche Medikamente gegen Morbus Crohn sind:

  • Aminosalicylate. Diese entzündungshemmenden Medikamente werden verwendet, um eine leichte Entzündung zu kontrollieren, die auftritt, wenn Ihre Symptome mild sind.
  • Kortikosteroide. Diese entzündungshemmenden Medikamente helfen, das Immunsystem zu unterdrücken und werden kurzfristig bei mittelschweren bis schweren Symptomen eingesetzt.
  • Immunmodulatoren. Diese Medikamente helfen, das Immunsystem zu unterdrücken und Entzündungen im Verdauungstrakt zu lindern. Sie werden oft zur Langzeitanwendung verschrieben, wenn andere Behandlungen nicht geholfen haben, aber es kann eine Weile dauern, bis sie ihre volle Wirkung entfalten. Aus diesem Grund werden sie manchmal zusammen mit anderen Medikamenten begonnen, die kurzfristig die Symptome lindern.
  • Biologika. Diese Medikamente werden langfristig zur Behandlung von mittelschwerem bis schwerem Morbus Crohn eingesetzt. Diese Medikamente hemmen die Wirkung bestimmter Proteine, die Entzündungen auslösen. Drogenklassen umfassen:

    • Integrin-Antagonisten
    • Interleukin-Inhibitoren
    • Tumornekrosefaktor (TNF)-Inhibitoren
  • Andere Medikamente. Andere Arzneimittel zur Behandlung von Symptomen oder Komplikationen sind:

    • Paracetamol (Tylenol) für leichte Schmerzen

    • Antibiotika zur Behandlung von Infektionen
    • Antidiarrhoika zur Verringerung oder Beendigung von schwerem Durchfall; diese sind nur für den kurzfristigen Gebrauch bestimmt, da sie das Risiko eines toxischen Megakolons erhöhen

Darm Ruhe

Schwere Morbus-Crohn-Symptome können einige Tage oder Wochen Darmruhe erfordern. Dabei wird auf zugelassene Flüssigkeiten wie Wasser und nährstoffreiche Shakes verzichtet und nur getrunken.

Weiche und dann feste Nahrung werden Ihrem Ernährungsplan langsam wieder hinzugefügt, da Sie sie vertragen.

Operation

Wenn Medikamente oder Änderungen des Lebensstils nicht helfen, die Symptome zu verbessern, kann eine Operation in Betracht gezogen werden, um die Komplikationen von Crohn zu behandeln. Zu den chirurgischen Optionen gehören:

  • Dünndarmresektion. Bei diesem Verfahren wird der erkrankte Abschnitt Ihres Dünndarms entfernt.
  • Dickdarmresektion (Kolektomie). Bei dieser Resektionsoperation wird der erkrankte Abschnitt Ihres Dickdarms entfernt.
  • Totale Proktokolektomie. Bei einer totalen Proktokolektomie werden Dickdarm, Rektum und Anus entfernt. In Ihrem Bauch wird ein Ileostoma oder eine chirurgische Öffnung vorgenommen, an der ein Einwegbeutel zum Sammeln von Abfall getragen wird.
  • Strikturplastik. Dieses Verfahren erweitert die Striktur oder den verengten Abschnitt Ihres Darms.

Über Chirurgie

Die Richtlinien für die klinische Praxis der American Society of Colon and Rectal Surgeons stellen fest, dass nach der Diagnose von Morbus Crohn:

  • 16 Prozent der Menschen müssen innerhalb eines Jahres operiert werden
  • 33 Prozent müssen innerhalb von 3 Jahren operiert werden
  • 47 Prozent müssen innerhalb von 5 Jahren operiert werden
  • Bis zu 35 Prozent benötigen innerhalb von 10 Jahren eine wiederholte Darmresektion

Unterstützung bei Morbus Crohn

Sich Unterstützung zu holen, kann Ihnen helfen, die Herausforderungen und den Stress eines Lebens mit Morbus Crohn besser zu bewältigen.

Die folgenden Ressourcen können Ihnen dabei helfen, die benötigte Unterstützung zu erhalten und sich mit anderen zu vernetzen, die mit denselben Problemen zu tun haben und ähnliche Fragen haben.

Hilfreiche Ressourcen

  • Crohns & Colitis Foundation. Die Stiftung bietet eine Liste von Selbsthilfegruppen im ganzen Land und bietet auch Unterstützung durch:

    • online Community
    • Facebook Seite

    • Power of Two Peer-to-Peer-Programm

  • IBD-Gesundheitslinie. Die IBD Healthline-App bietet Einzelunterstützung und Gruppenberatung durch andere, die mit einer Reizdarmerkrankung (IBD) leben.
  • MyCrohnsandColitisTeam. MyCrohnsandColitisTeam ist eine soziale App, mit der Sie Fotos, virtuelle Umarmungen und Likes, Kommentare und Updates teilen können. Sie können auch Vorschläge teilen und erfahren, die Ihnen helfen, Schübe zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Das Endergebnis

Obwohl Frauen genauso wahrscheinlich an Morbus Crohn erkranken wie Männer, können bei ihnen zusätzliche Symptome auftreten, die nicht immer mit Morbus Crohn in Verbindung gebracht werden müssen.

Einige Morbus Crohn-Symptome, die nur bei Frauen auftreten können, sind schmerzhafte oder unregelmäßige Perioden und schmerzhafter Sex. Andere Symptome können sein:

  • Anämie
  • Osteoporose
  • niedrigere Fruchtbarkeit

Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder medizinischem Fachpersonal, wenn Sie Symptome von Morbus Crohn haben, einschließlich der Symptome, die nur bei Frauen auftreten.