Es verursacht möglicherweise keine offensichtlichen Symptome, aber ein stiller Herzinfarkt kann dennoch das Herzgewebe schädigen und ein Zeichen dafür sein, dass Sie Medikamente oder andere Behandlungen zur Verbesserung Ihrer Herzgesundheit benötigen.
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Herzinfarkt, der normalerweise mit plötzlichen Brustschmerzen oder anderen auffälligen Symptomen einhergeht, kann ein „stiller Herzinfarkt“ mit nicht erkennbaren Symptomen oder ohne Anzeichen einer Herzerkrankung auftreten.
A
Jeder kann einen stillen Herzinfarkt erleiden, obwohl bestimmte Faktoren Ihr Risiko erhöhen können.
Wenn bei Ihnen ein bisher unbekannter stiller Herzinfarkt diagnostiziert wird, ist es wichtig, mit Ihrem Gesundheitsteam zusammenzuarbeiten, um einen herzgesunden Lebensstil zu ändern und gegebenenfalls mit der Behandlung zu beginnen, um das Risiko schwerwiegenderer Herz-Kreislauf-Probleme zu senken.
Was ist ein stiller Herzinfarkt?
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einem stillen Herzinfarkt um ein kardiales Ereignis, das auftreten kann, ohne dass Sie es merken.
Möglicherweise treten keine offensichtlichen Symptome auf, oder die Symptome, die Sie haben, werden möglicherweise mit anderen Erkrankungen wie Sodbrennen oder Grippe verwechselt.
Wie jeder Herzinfarkt ist auch ein stiller Herzinfarkt die Folge einer gestörten Durchblutung des Herzmuskels. Dies geschieht häufig, wenn ein Blutgerinnsel die Durchblutung einer Koronararterie teilweise oder vollständig blockiert. Ohne eine stetige Versorgung mit sauerstoffreichem Blut leidet das Herzmuskelgewebe und kann schließlich absterben.
Bei einem stillen Herzinfarkt kann die Blockade vorübergehender Natur sein und das Blutgerinnsel auflösen oder in den Blutkreislauf gelangen.
Wie fühlt sich ein stiller Herzinfarkt an?
In manchen Fällen kann ein stiller Herzinfarkt ohne erkennbare Symptome auftreten. Möglicherweise erfahren Sie erst Wochen oder Monate später, dass Sie einen stillen Herzinfarkt hatten.
Manche Menschen, die einen stillen Herzinfarkt erleiden, haben subtile oder vage Symptome, die auf eine Grippe, Verdauungsstörungen oder einfach nur auf ein besonderes Müdigkeitsgefühl zurückzuführen sind.
Ein stiller Herzinfarkt kann auch Schmerzen im Kiefer, Nacken, in den Schultern oder im oberen Rücken verursachen. Kurzatmigkeit ist ebenfalls ein häufiges Herzinfarktsymptom.
Sowohl Männer als auch Frauen können bei jeder Art von Herzinfarkt Brustschmerzen verspüren, bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit jedoch höher, dass sie weniger traditionelle Herzinfarktsymptome haben. Entsprechend der
- Kiefer- und Nackenschmerzen
- Brechreiz
- grippeähnliche Symptome
- Schwindel
Wenn bei einem stillen Herzinfarkt Symptome auftreten, können diese einige Minuten oder viel länger anhalten. Sie beginnen oft langsam und verschlimmern sich allmählich, oder sie kommen und gehen.
Wenn Sie Kurzatmigkeit und Schmerzen verspüren, die nicht nachlassen, sollten Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer anrufen.
Brustschmerzen können ein Symptom vieler Erkrankungen sein – von Sodbrennen oder einer Überlastung der Brustmuskulatur bis hin zu einem Herzinfarkt. Wenn das Herz eine vorübergehende Verringerung des sauerstoffhaltigen Blutflusses erfährt, kann sich eine Art Brustschmerz entwickeln, der Angina pectoris genannt wird.
Angina pectoris kann manchmal als Warnung vor einem Herzinfarkt dienen. Wenn Sie gelegentlich Angina pectoris verspüren, Ihre Schmerzen in der Brust aber im Ruhezustand nicht verschwinden oder sich weiter verschlimmern, liegt möglicherweise ein Herzinfarkt vor.
Was tun, wenn Sie irgendeinen Herzinfarkt vermuten?
Wenn Sie glauben, dass Sie oder jemand in Ihrer Nähe möglicherweise einen stillen Herzinfarkt haben oder ernsthafte Herzinfarktsymptome haben, rufen Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an.
Versuchen Sie nicht, sich selbst oder eine andere Person zur Notaufnahme zu fahren. Sanitäter oder Rettungssanitäter (EMTs) können Ihren Zustand in der Regel schnell beurteilen und auf dem Weg ins Krankenhaus bei Bedarf mit der Behandlung beginnen.
Wer ist gefährdet, einen stillen Herzinfarkt zu erleiden?
Entsprechend der
Zu den Faktoren, die Ihr Risiko für einen stillen Herzinfarkt erhöhen können, gehören:
- Diabetes
- eine familiäre Vorgeschichte einer koronaren Herzkrankheit
- Bluthochdruck
- hoher Cholesterinspiegel
- Fettleibigkeit
- schlechtes Stressmanagement
- ein sitzender Lebensstil
- Rauchen
Was sind die möglichen Komplikationen eines unbehandelten stillen Herzinfarkts?
Da so viele Menschen, die einen stillen Herzinfarkt erleiden, sich des Ereignisses nicht bewusst sind, erhalten sie oft nicht die Anleitung und Pflege, die sie benötigen, um künftigen Herzproblemen vorzubeugen.
Auch ein stiller Herzinfarkt kann das Herz vernarben und das Risiko erhöhen:
- Arrhythmien (Herzrhythmusstörungen)
- zukünftige Herzinfarkte
- Herzinsuffizienz
Besonders hoch ist das Risiko bei Diabetikern.
A
Ein stiller Herzinfarkt mag relativ harmlos klingen, aber jedes Mal, wenn Ihrem Herzmuskel eine gesunde Versorgung mit sauerstoffreichem Blut fehlt, können potenziell schwerwiegende Gesundheitsprobleme auftreten.
Während Sie möglicherweise nichts gegen einen Herzinfarkt unternehmen können, der ohne Symptome auftritt, ist es wichtig, auf Symptome zu reagieren, für die es keine Erklärung gibt, wie z. B. plötzliche Schmerzen in der Brust und im Oberkörper oder Kurzatmigkeit ohne Anstrengung.
Sie sollten auch Ihre jährlichen ärztlichen Untersuchungen und andere Arzttermine einhalten, um sicherzustellen, dass Ihr Blutdruck und andere Indikatoren für die Herzgesundheit regelmäßig überprüft werden.