Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.

Gesundheitslinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.

Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um festzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:

  • Inhaltsstoffe und Zusammensetzung bewerten: Haben sie das Potenzial, Schaden anzurichten?
  • Faktencheck für alle gesundheitsbezogenen Angaben: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
  • Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?

Wir recherchieren, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.

Lesen Sie mehr über unseren Überprüfungsprozess.

Was ist Hyperpigmentierung?

Hyperpigmentierung ist nicht unbedingt ein Zustand, sondern ein Begriff, der Haut beschreibt, die dunkler erscheint. Es kann:

  • treten in kleinen Flecken auf
  • große Flächen abdecken
  • den ganzen Körper betreffen

Während eine erhöhte Pigmentierung normalerweise nicht schädlich ist, kann sie ein Symptom für eine andere Erkrankung sein. Erfahren Sie mehr über Arten von Hyperpigmentierung, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Arten von Hyperpigmentierung

Es gibt verschiedene Arten von Hyperpigmentierung, die häufigsten sind Melasma, Sonnenflecken und postinflammatorische Hyperpigmentierung.

  • Melasma. Es wird angenommen, dass Melasma durch hormonelle Veränderungen verursacht wird und sich während der Schwangerschaft entwickeln kann. Bereiche mit Hyperpigmentierung können an jeder Stelle des Körpers auftreten, am häufigsten treten sie jedoch am Bauch und im Gesicht auf.
  • Sonnenflecken. Sonnenflecken, auch Leberflecken oder Sonnenflecken genannt, sind häufig. Sie hängen mit der übermäßigen Sonneneinstrahlung im Laufe der Zeit zusammen. Im Allgemeinen erscheinen sie als Flecken auf Bereichen, die der Sonne ausgesetzt sind, wie Hände und Gesicht.
  • Postinflammatorische Hyperpigmentierung. Dies ist eine Folge von Verletzungen oder Entzündungen der Haut. Eine häufige Ursache dieser Art ist Akne.

Was sind die Symptome und Risikofaktoren?

Dunkle Bereiche auf der Haut sind die Hauptsymptome der Hyperpigmentierung. Patches können in der Größe variieren und sich überall am Körper entwickeln.

Die größten Risikofaktoren für eine allgemeine Hyperpigmentierung sind Sonneneinstrahlung und Entzündungen, da beide Situationen die Melaninproduktion erhöhen können. Je stärker Sie der Sonne ausgesetzt sind, desto größer ist das Risiko einer erhöhten Hautpigmentierung.

Je nach Art der Störung können weitere Risikofaktoren für hyperpigmentierte Flecken sein:

  • Einnahme von oralen Kontrazeptiva oder Schwangerschaft, wie bei Melasma beobachtet
  • dunklerer Hauttyp, der anfälliger für Pigmentveränderungen ist
  • Medikamente, die Ihre Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen
  • Verletzung der Haut, wie z. B. eine Wunde oder oberflächliche Brandverletzung

Was verursacht Hyperpigmentierung?

Eine häufige Ursache für Hyperpigmentierung ist eine übermäßige Produktion von Melanin. Melanin ist ein Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht. Es wird von Hautzellen produziert, die Melanozyten genannt werden. Mehrere verschiedene Bedingungen oder Faktoren können die Produktion von Melanin in Ihrem Körper verändern.

Bestimmte Medikamente können eine Hyperpigmentierung verursachen. Auch einige Chemotherapeutika können als Nebenwirkung eine Hyperpigmentierung verursachen.

Die Schwangerschaft verändert den Hormonspiegel und kann bei manchen Frauen die Melaninproduktion beeinträchtigen.

Eine seltene endokrine Erkrankung namens Addison-Krankheit kann eine Hyperpigmentierung hervorrufen, die am deutlichsten in Bereichen mit Sonneneinstrahlung wie Gesicht, Hals und Händen sowie in Bereichen, die Reibung ausgesetzt sind, wie Ellbogen und Knie, sichtbar wird.

Die Hyperpigmentierung ist eine direkte Folge eines erhöhten Hormonspiegels in Ihrem Körper, der zu einer erhöhten Melaninsynthese führt.

Auch übermäßige Sonneneinstrahlung kann zu einem Anstieg des Melanins führen.

Wie wird Hyperpigmentierung diagnostiziert und behandelt?

Ein Dermatologe kann die Ursache Ihrer Hyperpigmentierung diagnostizieren. Sie werden Ihre Krankengeschichte anfordern und Sie körperlich untersuchen, um die Ursache zu bestimmen. In einigen Fällen kann eine Hautbiopsie die Ursache eingrenzen.

Topische verschreibungspflichtige Medikamente können einige Fälle von Hyperpigmentierung behandeln. Dieses Medikament enthält normalerweise Hydrochinon, das die Haut aufhellt.

Eine längere Anwendung von topischem Hydrochinon (ohne Unterbrechungen der Anwendung) kann jedoch zu einer Dunkelfärbung der Haut führen, die als Ochronose bekannt ist. Daher ist es am besten, topisches Hydrochinon nur unter der Aufsicht eines Dermatologen zu verwenden, damit er Sie richtig anleiten kann, wie Sie das Medikament ohne Nebenwirkungen anwenden können.

Die Verwendung von topischen Retinoiden hilft auch bei der Aufhellung dunkler Flecken auf der Haut.

Bei beiden Medikamenten kann es einige Monate dauern, bis dunkle Bereiche aufgehellt sind.

Zur häuslichen Pflege gehört auch die Verwendung von Sonnenschutzmitteln. Sonnencreme ist der wichtigste Einzelfaktor bei der Verbesserung der meisten Ursachen von Hyperpigmentierung. Suche:

  • ein physikalisch blockierender Sonnenschutz, vorzugsweise mit Zinkoxid als Hauptwirkstoff
  • mindestens SPF 30 bis 50
  • breite Spektrumabdeckung

Verwenden Sie täglich einen Sonnenschutz. Wenden Sie es alle 2 Stunden erneut an, wenn Sie in der Sonne sind – häufiger, wenn Sie schwitzen oder schwimmen.

Es gibt auch Hauterkrankungen, bei denen sichtbares Licht eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Hyperpigmentierung spielen kann, wie z. B. beim Melasma.

Suchen Sie in diesem Fall nach einem mineralischen Sonnenschutzmittel, das auch Eisenoxid enthält, das etwas sichtbares Licht blockieren kann. Täglich verwenden. Tragen Sie Sonnenschutzkleidung mit Lichtschutzfaktor.

Einkaufen SPF-infundierte Kleidung online.

Abhängig von der Ursache Ihrer Hyperpigmentierung kann Ihr Arzt auch eine Laserbehandlung oder chemische Peelings vorschlagen, um die Hyperpigmentierung zu reduzieren.

Wenn Sie noch keinen Dermatologen haben, können Sie mit dem Healthline FindCare-Tool nach Ärzten in Ihrer Nähe suchen.

Wie wird einer Hyperpigmentierung vorgebeugt?

Es ist nicht immer möglich, eine Hyperpigmentierung zu verhindern. Sie können sich jedoch schützen, indem Sie:

  • Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30
  • Tragen von Hüten oder Kleidung, die das Sonnenlicht blockieren
  • Vermeiden Sie die Sonne während der Tageszeit, wenn sie am stärksten ist, was normalerweise zwischen 10 und 16 Uhr der Fall ist

Der Verzicht auf bestimmte Medikamente kann auch helfen, eine Hyperpigmentierung zu verhindern.

Wie sind die Aussichten für Hyperpigmentierung?

Hyperpigmentierung ist im Allgemeinen nicht schädlich und normalerweise kein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung.

In einigen Fällen verblassen dunkle Bereiche bei gutem Sonnenschutz von selbst. In anderen Fällen ist eine aggressivere Behandlung erforderlich. Es gibt keine Garantie dafür, dass die dunklen Flecken vollständig verblassen, selbst bei Behandlung.