Hämochromatose ist die Ansammlung von Eisen in Ihrem Körper. Von einer sekundären Hämochromatose spricht man, wenn sich Eisen in Ihrem Gewebe aufgrund einer zugrunde liegenden Erkrankung und nicht aufgrund Ihrer Genetik ansammelt.
Menschen mit Hämochromatose speichern zu viel Eisen in Geweben wie:
- Leber
- Pankreas
- Gelenke
- Hypophyse
- Herz
- Haut
Die Ansammlung von Eisen in diesen Geweben kann zu Komplikationen wie Leberschäden und Herzproblemen führen. Eine frühzeitige Diagnose und die richtige Behandlung der Hämochromatose können Ihnen helfen, diese Komplikationen zu vermeiden.
Lesen Sie weiter, um mehr über sekundäre Hämochromatose einschließlich ihrer Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren.
Was ist sekundäre Hämochromatose?
Unter sekundärer Hämochromatose versteht man die Ansammlung von Eisen in Ihrem Gewebe aufgrund einer zugrunde liegenden Erkrankung. Es ist
Die Ansammlung von Eisen in Ihrem Körper kann unbehandelt zu Schäden an Organen wie der Leber oder der Bauchspeicheldrüse führen.
Was ist der Unterschied zwischen primärer und sekundärer Hämochromatose?
Primäre Hämochromatose oder hereditäre Hämochromatose ist eine genetische Erkrankung, die über Familien weitergegeben wird und eine Ansammlung von Eisen verursacht. Es wird am häufigsten durch eine Mutation im verursacht
Sekundäre Hämochromatose ist keine genetische Erkrankung, kann aber durch Bluttransfusionen zur Behandlung genetischer Erkrankungen wie Thalassämie verursacht werden.
Erfahren Sie hier mehr über hereditäre Hämochromatose.
Was sind die Symptome einer sekundären Hämochromatose?
Die Ansammlung von Eisen in Ihrem Gewebe kann zu Organschäden und Symptomen führen, die viele verschiedene Teile Ihres Körpers betreffen. Zu den Symptomen einer Hämochromatose können gehören:
- Ermüdung
- Schwäche
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust
- Gelenkschmerzen
- bronzefarbene oder graue Hautfarbe
- Verlust des Sexualtriebs
- Bauchschmerzen
Primäre vs. sekundäre Hämochromatose-Ablagerungsorte
Die primäre Hämochromatose verursacht vor allem Eisenablagerungen im Blut
- Leberzellen
- Knochenmark
- Milz
- Lymphknoten
Was verursacht sekundäre Hämochromatose und wer ist gefährdet?
Die häufigste Ursache einer sekundären Hämochromatose sind chronische Bluttransfusionen. Zur Behandlung setzen Ärzte häufig Bluttransfusionen ein
- Thalassämie
- Sichelzellenanämie
- erbliche Sphärozytose
- X-chromosomale sideroblastische Anämie
- Pyruvatkinase-Mangel
Weitere mögliche Ursachen einer sekundären Hämochromatose sind:
erhöhte Eisenaufnahme durch Ihren Darm aufgrund der unzureichenden Produktion roter Blutkörperchen- Eisenvergiftung durch Eisenpräparate oder andere Eisenquellen
- Grunderkrankungen wie:
- Zirrhose
- Steatohepatitis
- Porphyria cutanea tarda
- fortgeschrittene Hepatitis B oder Hepatitis C
Sehr
Sekundäre Hämochromatose ist
Wie wird eine sekundäre Hämochromatose diagnostiziert?
Ärzte können Hämochromatose diagnostizieren, indem sie einen Bluttest durchführen, um Ihre Werte zu überprüfen:
- Leberenzyme
- Anzahl der Blutzellen
- Ferritin, ein Protein, das Eisen im Blut speichert
- Transferrin, ein Protein, das Eisen im Blut transportiert
Darüber hinaus möchte Ihr Arzt möglicherweise einen Gentest anordnen, um eine primäre Hämochromatose auszuschließen.
Möglicherweise erhalten Sie weitere Tests, um Organschäden festzustellen. Zu diesen Tests können gehören:
- Leberultraschall oder Leber-Magnetresonanztomographie zur Überprüfung auf Leberschäden
- Elektrokardiogramm (EKG) oder Echogramm zur Überwachung Ihrer Herzgesundheit
- Tests zur Überprüfung auf Gelenkschäden
- Tests zur Messung Ihres Hormonspiegels und Ihrer Drüsenfunktion
- ein DEXA-Scan zur Überprüfung Ihrer Knochendichte
Wie wird eine sekundäre Hämochromatose behandelt?
Der
Die Behandlung umfasst auch die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache der sekundären Hämochromatose. Reduzieren Sie beispielsweise die tägliche Einnahme eines Eisenpräparats.
Die Hauptbehandlung der primären Hämochromatose ist die Phlebektomie, die medizinische Bezeichnung für die Blutentnahme.
Wie sind die Aussichten für jemanden mit sekundärer Hämochromatose?
Eine sekundäre Hämochromatose hat oft gute Aussichten, wenn sie rechtzeitig diagnostiziert und behandelt wird. Wenn es nicht diagnostiziert wird, kann es zu dauerhaften Schäden an Ihren Organen kommen.
Leberschäden treten besonders häufig bei Menschen mit primärer Hämochromatose auf. Um
HCC ist bei Menschen mit sekundärer Hämochromatose seltener. A
Weitere mögliche Komplikationen sind:
- Diabetes
- andere hormonelle Probleme
- Arthritis
- Herzprobleme
Bei der sekundären Hämochromatose kommt es zu einem Anstieg des Eisenspiegels in Ihrem Körper aufgrund einer zugrunde liegenden Erkrankung. Die häufigste Ursache sind wiederholte Bluttransfusionen. Ärzte verwenden in der Regel Bluttransfusionen zur Behandlung von Erkrankungen, die eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen verursachen.
Die häufigste Behandlung der sekundären Hämochromatose ist die Einnahme von Medikamenten, um Eisen aus Ihrem Körper zu entfernen. Eine schnelle Diagnose und Behandlung kann Ihnen helfen, schwerwiegende Komplikationen der Krankheit zu vermeiden.