Überblick
Überblick
Sprachstörungen bei Erwachsenen umfassen alle Symptome, die dazu führen, dass ein Erwachsener Schwierigkeiten mit der stimmlichen Kommunikation hat. Beispiele sind Sprache, die ist:
- undeutlich
- verlangsamt
- heiser
- stotterte
- schnell
Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache Ihrer Sprachbehinderung können auch andere Symptome auftreten, wie zum Beispiel:
- sabbern
- geschwächte Gesichtsmuskeln
- Schwierigkeiten, sich an Wörter zu erinnern
- expressive Sprachdefizite
- plötzliche Kontraktion Ihrer Stimmmuskeln
Wenn bei Ihnen plötzlich eine Sprachstörung auftritt, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Es kann ein Zeichen für eine ernsthafte Grunderkrankung sein, wie zum Beispiel einen Schlaganfall.
Häufige Arten von Sprachstörungen bei Erwachsenen
Es gibt viele verschiedene Arten von Sprachbehinderungen und Sprachstörungen, darunter:
-
Apraxie (AOS), eine neurologische Störung, die es jemandem mit dieser Erkrankung erschwert, richtig zu sagen, was er sagen möchte
-
Dysarthrie, die undeutliche oder abgehackte Sprache ist
-
krampfhafte Dysphonie, die dazu führen kann, dass Ihre Stimme heiser, luftig und angespannt ist
- Stimmstörungen, d. h. Veränderungen des Klangs und der Leichtigkeit Ihrer Sprache, die durch einen Faktor verursacht werden, der die Funktion oder Form Ihrer Stimmbänder verändert
Ursachen der Sprachbehinderung bei Erwachsenen
Verschiedene Arten von Sprachstörungen werden durch verschiedene Dinge verursacht. Zum Beispiel können Sie eine Sprachbehinderung entwickeln aufgrund von:
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Trauma
- degenerative neurologische oder motorische Störung
- Verletzung oder Krankheit, die Ihre Stimmbänder betrifft
- Demenz
Je nach Ursache und Art der Sprachstörung kann sie plötzlich auftreten oder sich schleichend entwickeln.
Apraxie
Erworbene Sprachapraxie (AOS) tritt normalerweise bei Erwachsenen auf, kann aber in jedem Alter auftreten. Es wird am häufigsten durch eine Verletzung verursacht, die die Teile des Gehirns schädigt, die für das Sprechen verantwortlich sind.
Häufige Ursachen können sein:
- Schlaganfall
- traumatische Kopfverletzung
- Gehirntumor
- Neurodegenerative Krankheiten
Dysarthrie
Dysarthrie kann auftreten, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Muskeln zu bewegen:
- lips
- Zunge
- Stimmlippen
- Membran
Es kann aus degenerativen Muskel- und Motorerkrankungen resultieren, einschließlich:
- Multiple Sklerose (MS)
- Muskeldystrophie
- Zerebralparese (CP)
- Parkinson-Krankheit
Andere mögliche Ursachen sind:
- Schlaganfall
- Schädeltrauma
- Gehirntumor
- Lyme-Borreliose
-
Gesichtslähmung, wie Bell-Lähmung
- fest sitzender oder lockerer Zahnersatz
- Alkoholkonsum
Spasmodische Dysphonie
Spasmodische Dysphonie beinhaltet unwillkürliche Bewegungen Ihrer Stimmbänder, wenn Sie sprechen. Dieser Zustand kann aus einer abnormalen Gehirnfunktion resultieren. Die genaue Ursache ist unbekannt.
Stimmstörungen
Ihre Stimmbänder und Ihre Sprechfähigkeit können durch eine Vielzahl von Aktivitäten, Verletzungen und anderen Zuständen negativ beeinflusst werden, wie zum Beispiel:
- Kehlkopfkrebs
-
Polypen, Knötchen oder andere Wucherungen an Ihren Stimmbändern
- die Einnahme bestimmter Medikamente wie Koffein, Antidepressiva oder Amphetamine
Eine falsche oder über längere Zeit verwendete Stimme kann ebenfalls zu einer heiseren Stimmqualität führen.
Diagnose von Sprachstörungen bei Erwachsenen
Wenn bei Ihnen plötzlich Sprachstörungen auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Es könnte ein Zeichen für einen potenziell lebensbedrohlichen Zustand wie einen Schlaganfall sein.
Wenn Sie eine langsamere Sprachstörung entwickeln, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Es kann ein Zeichen für einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand sein.
Sofern Ihre Sprachbehinderung nicht durch zu viel Gebrauch Ihrer Stimme oder eine Virusinfektion verursacht wird, wird sie wahrscheinlich nicht von selbst verschwinden und kann sich verschlimmern. Es ist wichtig, so schnell wie möglich eine Diagnose zu erhalten und mit der Behandlung zu beginnen.
Um Ihren Zustand zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt wahrscheinlich zunächst eine vollständige Anamnese anfordern und Ihre Symptome bewerten.
Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich auch eine Reihe von Fragen stellen, um Sie sprechen zu hören und Ihre Rede zu beurteilen. Dies kann ihnen helfen, Ihr Verständnis und Ihre Sprechfähigkeit zu bestimmen. Es kann ihnen auch helfen herauszufinden, ob die Erkrankung Ihre Stimmbänder, Ihr Gehirn oder beides betrifft.
Abhängig von Ihrer Krankengeschichte und Ihren Symptomen kann Ihr Arzt einen oder mehrere Tests anordnen, wie zum Beispiel:
- Untersuchungen des Kopfes und des Halses mit Röntgenstrahlen, CT-Scans oder MRT-Scans
- elektrische Stromprüfungen
- Bluttests
- Urintests
Behandlungen für Sprachstörungen bei Erwachsenen
Der von Ihrem Arzt empfohlene Behandlungsplan hängt von der zugrunde liegenden Ursache Ihrer Sprachbehinderung ab. Es kann eine Bewertung beinhalten durch:
- Neurologe
- HNO-Arzt
- Sprachenpathologe
Ihr Arzt kann Sie an einen Logopäden überweisen, der Ihnen beibringen kann, wie Sie:
- führe Übungen durch, um deine Stimmbänder zu stärken
- Stimmkontrolle erhöhen
- Verbesserung der Artikulation oder des stimmlichen Ausdrucks
- expressive und rezeptive Kommunikation
In einigen Fällen können sie auch unterstützende Kommunikationsgeräte empfehlen. Sie können Ihnen beispielsweise raten, ein elektronisches Gerät zu verwenden, um getippte Nachrichten in verbale Kommunikation zu übersetzen.
In seltenen Fällen benötigen Sie möglicherweise eine Operation oder andere medizinische Verfahren.
Apraxie
Gelegentlich kann erworbenes AOS von selbst verschwinden, was als Spontanheilung bezeichnet wird.
Logopädie ist die Hauptbehandlung für AOS. Diese Behandlung wird individuell angepasst und findet in der Regel als Einzelbehandlung statt.
In schweren Fällen von AOS kann das Erlernen von Handgesten oder Gebärdensprache als alternative Kommunikationsform empfohlen werden.
Dysarthrie
Wenn bei Ihnen Dysarthrie diagnostiziert wird, wird Ihr Arzt Sie wahrscheinlich dazu ermutigen, sich einer Logopädie zu unterziehen. Ihr Therapeut kann Ihnen Übungen verschreiben, um Ihre Atemkontrolle zu verbessern und Ihre Zungen- und Lippenkoordination zu verbessern.
Es ist auch wichtig, dass Ihre Familienmitglieder und andere Menschen in Ihrem Leben langsam sprechen. Sie müssen Ihnen ausreichend Zeit geben, um auf Fragen und Kommentare zu antworten.
Spasmodische Dysphonie
Es gibt kein bekanntes Heilmittel für krampfhafte Dysphonie. Ihr Arzt kann Ihnen jedoch Behandlungen verschreiben, um Ihre Symptome zu lindern.
Sie können beispielsweise Botulinumtoxin-Injektionen (Botox) oder Operationen an Ihren Stimmbändern verschreiben. Dies kann helfen, Krämpfe zu reduzieren.
Stimmstörungen
Wenn bei Ihnen eine Stimmstörung diagnostiziert wird, kann Ihr Arzt Ihnen raten, die Verwendung Ihrer Stimmbänder einzuschränken, um ihnen Zeit zum Heilen zu geben oder weiteren Schäden vorzubeugen.
Sie können Ihnen raten, Koffein oder andere Drogen zu vermeiden, die Ihre Stimmbänder reizen können. In seltenen Fällen benötigen Sie möglicherweise eine Operation oder andere medizinische Behandlungen.
Vorbeugung von Sprachstörungen bei Erwachsenen
Einige Arten und Ursachen von Sprachstörungen bei Erwachsenen lassen sich nicht verhindern. Sie können jedoch Maßnahmen ergreifen, um Ihr Risiko zu verringern, andere Arten von Sprachstörungen zu entwickeln. Zum Beispiel:
- Überbeanspruchen Sie Ihre Stimme nicht, indem Sie schreien oder Ihre Stimmbänder belasten.
- Senken Sie Ihr Risiko für Kehlkopfkrebs, indem Sie das Rauchen und Passivrauchen vermeiden.
- Senken Sie das Risiko von Hirnverletzungen, indem Sie beim Fahrradfahren einen Helm, bei Kontaktsportarten Schutzausrüstung und bei Fahrten in Kraftfahrzeugen einen Sicherheitsgurt tragen
- Verringern Sie Ihr Schlaganfallrisiko, indem Sie regelmäßig Sport treiben, sich ausgewogen ernähren und einen gesunden Blutdruck und Cholesterinspiegel im Blut aufrechterhalten.
- Schränken Sie Ihren Alkoholkonsum ein.
Ausblick auf Sprachbehinderung bei Erwachsenen
Wenn Sie ungewöhnliche Stimmsymptome entwickeln, suchen Sie einen Arzt auf. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann Ihre langfristigen Aussichten verbessern und helfen, Komplikationen zu vermeiden.
Fragen Sie Ihren Arzt nach weiteren Informationen zu:
- bestimmten Zustand
- Behandlungsmöglichkeiten
- Ausblick
Wenn bei Ihnen eine Sprach- oder Stimmstörung diagnostiziert wird, tragen Sie immer einen Ausweis mit dem Namen Ihrer Erkrankung bei sich.
Bewahren Sie außerdem Ihre Notfallkontaktinformationen immer in Ihrer Tasche auf. Dies kann Ihnen helfen, sich auf Zeiten vorzubereiten, in denen Sie Ihren Gesundheitszustand und Ihre Bedürfnisse möglicherweise nicht anderen mitteilen können.