Was ist Blasenkrebs im Stadium 2?

Blasenkrebs beginnt in der Blase oder in der Auskleidung der Blase. Mit der Zeit kann sich der Primärtumor in das umgebende Gewebe ausbreiten oder metastasieren. Krebszellen können sich auch über das Lymphsystem oder den Blutkreislauf ausbreiten.

Die Krebsstadieneinteilung hat mit der Größe des Primärtumors zu tun und wie weit sich der Krebs ausgebreitet hat.

Wenn Sie Blasenkrebs im Stadium 2 haben, bedeutet dies, dass Krebszellen in das Bindegewebe der Muskelwand eingedrungen sind, sich aber nicht außerhalb der Blase ausgebreitet oder die Lymphknoten erreicht haben.

Blasenkrebs im Stadium 2 ist behandelbar und oft heilbar.

Was sind die Symptome?

Blut im Urin ist oft eines der ersten Anzeichen von Blasenkrebs. Es kann auch sein, dass Sie beim Wasserlassen Beschwerden oder Schmerzen verspüren. Zu den Symptomen von Blasenkrebs im Stadium 2 können auch gehören:

  • häufiges Wasserlassen
  • das Gefühl haben, urinieren zu müssen, auch wenn Sie es nicht tun
  • Unfähigkeit zu urinieren
  • Schmerzen im Beckenbereich
  • Rückenschmerzen
  • Appetitverlust

Was ist die Behandlung für Blasenkrebs im Stadium 2?

Ihre Behandlungsmöglichkeiten hängen von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. Ihrem Alter und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand. Sie benötigen wahrscheinlich eine Kombination von Behandlungen. Ihr Arzt wird Ihren Fortschritt überwachen und die Therapie nach Bedarf anpassen. Möglicherweise benötigen Sie auch Behandlungen, um die Symptome von Krebs und die Nebenwirkungen der Behandlung zu kontrollieren.

Chirurgie

Meistens wird die Behandlung mit einer Operation durchgeführt. Erfahren Sie mehr über die Arten von Operationen zur Behandlung von Blasenkrebs.

Eine radikale Zystektomie ist ein Verfahren, bei dem die Blase und das umgebende Gewebe entfernt werden.

Bei Männern werden auch die Prostata und die Samenbläschen entfernt. Bei Frauen werden die Gebärmutter, die Eileiter, die vordere Scheidenwand und die Harnröhre entfernt. Dies sind die Bereiche, in denen sich Krebs am ehesten ausbreitet.

In einigen Fällen kann die Operation auch eine Beckenlymphknotendissektion umfassen.

Radikale Zystektomie bedeutet, dass Sie einen neuen Weg für den Urin benötigen, um Ihren Körper zu verlassen. Um dies zu erreichen, gibt es verschiedene Arten der rekonstruktiven Chirurgie, darunter:

  • inkontinente Ablenkung
  • Kontinentumleitung
  • Neoblase

Inkontinenzableitung ist ein Verfahren, bei dem ein kurzes Stück Darm mit den Harnleitern verbunden wird. Dadurch kann Urin aus Ihren Nieren durch eine Öffnung an der Vorderseite Ihres Bauches fließen. Ein kleiner Beutel wird verwendet, um Urin zu sammeln. Sie haben keine Kontrolle über das Wasserlassen und müssen den Beutel leeren, wenn er voll ist.

Bei der Kontinentumleitung wird auch ein Stück Darm verwendet. Bei diesem Verfahren wird der Darm verwendet, um einen Beutel zu bilden, der dann an den Harnleitern befestigt wird. Der Beutel ist mit einer Öffnung vor Ihrem Bauch verbunden, aber Sie haben ein Ventil anstelle eines Beutels. Wenn Sie das Ventil und einen Katheter verwenden, müssen Sie den Beutel mehrmals täglich entleeren.

Eine Neoblase ist eine künstliche Blase, die aus einem Stück Ihres eigenen Darms hergestellt und dann an die Harnröhre genäht wird. Mit einer Neoblase sollten Sie normal urinieren können.

Zwischen 50 und 80 Prozent der Menschen mit Blasenkrebs im Stadium 2 werden nach einer radikalen Zystektomie geheilt.

Zu den Risiken einer Blasenoperation gehören:

  • Infektion
  • Schäden an benachbarten Organen
  • sexuelle Funktionsstörung

Wenn Sie nur einen kleinen Tumor haben, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit einer partiellen Zystektomie. Nur ein Teil der Blasenwand plus nahe gelegene Lymphknoten werden entfernt. Nach dieser Art von Operation können Sie immer noch normal urinieren, obwohl Ihre Blase wahrscheinlich nicht mehr so ​​viel halten kann wie vor der Operation.

In einigen Fällen kann eine transurethrale Resektion (TUR oder TURBT) ausreichen. Dieses Verfahren wird normalerweise durchgeführt, um das Ausmaß des Krebses vor der Behandlung zu beurteilen. Ein dünner, beleuchteter Schlauch, Zystoskop genannt, wird durch die Harnröhre in Ihre Blase eingeführt, damit Ihr Arzt die Blase untersuchen kann. Wenn der Tumor klein ist und nicht zu weit in die Blasenwand eingedrungen ist, kann Ihr Arzt möglicherweise den gesamten Tumor gleichzeitig entfernen.

Chemotherapie

Eine Chemotherapie kann vor der Operation (neoadjuvant) eingesetzt werden, um den Tumor zu verkleinern und eine Ausbreitung zu verhindern. Es kann auch nach einer Operation (adjuvant) verwendet werden, um ein Fernrezidiv zu verhindern. Nebenwirkungen können Übelkeit, Haarausfall und Müdigkeit sein. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen einer Chemotherapie auf Ihren Körper.

Strahlentherapie

Die Strahlentherapie zerstört Krebszellen in einem bestimmten Bereich des Körpers. Es wird normalerweise fünf Tage die Woche für mehrere Wochen gegeben. Einige der möglichen Nebenwirkungen sind vorübergehende Müdigkeit und Hautreizungen.

Was sind die Komplikationen?

Die Behandlung von Blasenkrebs im Stadium 2 kann die Entfernung eines Teils oder der gesamten Blase umfassen. Dies kann die Art und Weise, wie Sie urinieren, für den Rest Ihres Lebens beeinflussen.

Wenn die Behandlung verzögert wird oder nicht erfolgreich ist, kann sich Krebs außerhalb der Blase ausbreiten. Das ist als Blasenkrebs im Stadium 3 oder Stadium 4 bekannt.

Genesung von Blasenkrebs im Stadium 2

Ihre Genesung hängt von der Art Ihrer Behandlung ab. Ihr Arzt informiert Sie ausführlich über:

  • mögliche kurzfristige, späte und langfristige Nebenwirkungen
  • Anzeichen und Symptome eines Wiederauftretens
  • Lifestyle-Empfehlungen
  • Planung von Vorsorgeuntersuchungen und Screening-Tests für Blasen- und andere Krebsarten

Ausblick für dieses Stadium von Blasenkrebs

Basierend auf Personen, bei denen zwischen 2007 und 2013 Blasenkrebs diagnostiziert wurde, liegt die relative Fünfjahres-Überlebensrate für Blasenkrebs im Stadium 2 bei etwa 77 Prozent. Die Behandlung hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Ihre Aussichten hängen von vielen Faktoren ab, darunter:

  • Ihr Alter und andere gesundheitliche Aspekte
  • Art des Blasenkrebses und Tumorgrad
  • Art der Behandlung und wie gut Sie darauf ansprechen
  • Nachsorge

Ihr Arzt kann diese Faktoren beurteilen, um Ihnen eine ungefähre Vorstellung davon zu geben, was Sie erwarten können.

Unterstützung finden

Während Sie eine Krebsbehandlung durchlaufen, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie zusätzliche Unterstützung benötigen. Es ist wichtig, Familie und Freunde auf dem Laufenden zu halten. Bitten Sie um Hilfe und gönnen Sie sich Zeit zum Ausruhen und Erholen. Wenn Sie mehr Hilfe bei der Bewältigung von Krebs benötigen, sollten Sie in Betracht ziehen, sich an Selbsthilfegruppen zu wenden. Ihr Onkologe kann Ihnen Informationen zu Ressourcen in Ihrer Nähe geben oder sich bei diesen Organisationen umsehen:

  • Amerikanische Krebs Gesellschaft — Online-Communities und Support
  • Bladder Cancer Advocacy Network (BCAN) – Leben mit einer Harnableitung (Videoserie und Webinar)

  • CancerCare – Selbsthilfegruppe für Blasenpatienten

  • Nationales Krebs Institut – Umgang mit Krebs