Wenn Ihre Kiefergelenkschmerzen schon seit Monaten statt Wochen bestehen, ist es möglicherweise an der Zeit, mit Ihrem Arzt über eine Anpassung Ihres Behandlungsplans zu sprechen.
Eine Erkrankung des Kiefergelenks (TMJ) ist eine schmerzhafte Erkrankung, die die Art und Weise beeinträchtigt, wie sich Ihr Kiefergelenk, das sogenannte Kiefergelenk, bewegt. Manchmal verschwindet die Kiefergelenksstörung schnell von selbst, aber die Erkrankung kann auch chronisch (lang anhaltend) werden.
Eine chronische Kiefergelenksstörung verursacht typischerweise zunehmende Schmerzen, die sich auf weitere Bereiche wie Gesicht, Hals, Ohren und Augen ausbreiten. Die Behandlung kann zur Linderung dieser Symptome beitragen und umfasst Medikamente, Injektionen, Therapie und Operation.
Symptome chronischer Kiefergelenkschmerzen und Nervenschäden
Das Hauptsymptom einer Kiefergelenksstörung sind Schmerzen im Kiefer. Häufig breitet sich dieser Schmerz auf Ohr, Auge, Stirn, Hals oder Teile des Gesichts aus. Eine chronische Kiefergelenksstörung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Schmerz ausbreitet.
Es kann zu einer Reihe von Symptomen führen, darunter:
- Kopfschmerzen oder Migräneattacken
- Ohrenschmerzen, Ohrensausen oder Druck im Ohr
- Schmerzen oder Schmerzen in der Zunge
- verschwommenes Sehen
- Rückenschmerzen
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln im Kinn
- schmerzende oder steife Nackenmuskulatur
- ein Knoten in der Schläfe, der schmerzhaft sein könnte
- Schulterschmerzen
- Kieferklicken oder Knallen
- Probleme beim Kauen
- Schwindel
- Schnarchen
- schwieriges Schlafen
- obstruktive Schlafapnoe (OSA)
Ist es typisch, jahrelang an einer Kiefergelenksstörung zu leiden?
Der Zeitpunkt einer Kiefergelenksstörung hängt von der Person ab. Manchmal verschwindet die Kiefergelenksstörung von selbst
Ohne Behandlung verschlimmern sich die Symptome typischerweise mit der Zeit.
Wie behandelt man eine chronische Kiefergelenksstörung?
Für die Kiefergelenksstörung stehen mehrere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Es ist üblich, dass ein Behandlungsplan eine Kombination aus Medikamenten und Therapien umfasst.
Zu den Optionen gehören:
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs): Viele NSAIDs sind rezeptfrei erhältlich (OTC), sie sind jedoch nicht immer in der Lage, die Schmerzen einer chronischen Kiefergelenkserkrankung zu lindern. In diesem Fall verschreibt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise eine stärkere verschreibungspflichtige NSAID-Variante.
- Muskelrelaxantien: Muskelrelaxantien sind Medikamente, die Muskelkrämpfe stoppen und helfen, Kieferschmerzen und Schmerzen, die sich auf umliegende Bereiche ausbreiten, zu lindern. In der Regel werden Ihnen Muskelrelaxantien nur für kurze Zeit verschrieben.
- Antidepressiva: Manchmal können niedrig dosierte Antidepressiva bei der Behandlung chronischer Schmerzen helfen.
- Medikamente gegen Nervenschmerzen: Medikamente zur Behandlung von Nervenschmerzen kommen für manche Menschen mit chronischer Kiefergelenksstörung infrage.
- Physiotherapie: Während der Physiotherapie können Sie Ihren Kiefer dehnen und stärken. Dies kann zur Lösung einiger Symptome beitragen.
- Steroidinjektionen: Injektionen in Ihren Kiefer können helfen, Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Manchmal werden auch Botox-Injektionen eingesetzt, um das Anspannen und Knirschen der Muskeln zu verhindern.
- Zahnschienen: Zahnschienen, manchmal auch Mund- oder Beißschutz genannt, können dabei helfen, die Ausrichtung Ihrer Zähne zu gewährleisten. Dadurch kann das Zähneknirschen gestoppt und die Symptome gelindert werden.
- Beratung: Therapiemethoden wie die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) können manchen Menschen mit Kiefergelenksstörungen dabei helfen, die Spannung im Kiefer zu verringern und Gewohnheiten wie Zähnepressen und Knirschen zu reduzieren.
- Arthrozentese: Bei der Arthrozentese drückt der Arzt mit kleinen Nadeln Flüssigkeit durch Ihren Kiefer. Dadurch werden Entzündungen und Ablagerungen beseitigt.
- Kiefergelenksarthroskopie: Arthroskopie ist eine minimalinvasive chirurgische Methode, bei der ein Chirurg kleine Werkzeuge und Computerbildgebung verwendet, um beschädigte Kieferknochen und Muskeln zu reparieren.
- Operation am offenen Gelenk: Wenn andere Methoden die Schmerzen nicht lindern können, ist eine Operation am offenen Gelenk manchmal die beste Option. Mit dieser Operation können Ärzte das Kiefergelenk reparieren oder sogar ersetzen.
Behandlung einer chronischen Kiefergelenksstörung zu Hause
Sie können Maßnahmen zur Linderung von Kiefergelenkschmerzen auch zu Hause ergreifen. Diese Schritte können zusätzlich zu medizinischen Behandlungen zur Linderung Ihrer Symptome eingesetzt werden.
Sie beinhalten:
- genug Schlaf bekommen
- Halten Sie Ihren Kiefer so entspannt wie möglich
- daran arbeiten, eine gute Körperhaltung beizubehalten
- Verwenden Sie kalte Kompressen oder Heizkissen, um Schmerzen zu lindern
- Kieferübungen ausprobieren
- Vermeiden Sie es, sich in die Nägel zu kauen
- Vermeiden Sie es, Ihr Kinn in Ihrer Hand abzustützen
- Kaugummi vermeiden
- Harte und knusprige Lebensmittel meiden oder weniger essen
- Stress reduzieren
Versicherungsschutz bei chronischen Kiefergelenkschmerzen
Ihr Versicherungsschutz für chronische Kiefergelenkschmerzen hängt von Faktoren wie Ihrem spezifischen Versicherungsplan, Ihrem Standort und den Behandlungen ab, die Sie erhalten. Mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, können Sie im Deckungsleitfaden Ihrer Versicherung nachlesen. Oft sind diese Informationen online verfügbar. Sie können auch Ihren Tarif anrufen und weitere Informationen zur Abdeckung von Kiefergelenkserkrankungen anfordern.
Wenn Sie Ihren Versicherungsschutz überprüfen, können Sie zunächst nach der ICD10-Nummer für Kiefergelenkserkrankungen suchen: „26. 60: Kiefergelenksstörung, nicht näher bezeichnet.“
Einige Behandlungen können abgedeckt sein, andere möglicherweise nicht. Einige Pläne betrachten Zahnschienen beispielsweise möglicherweise als zahnmedizinischen Artikel und nicht als medizinischen Artikel. Wenn Ihr Plan keine Zahnversicherung beinhaltet, müssen Sie möglicherweise aus eigener Tasche bezahlen.
Weitere Informationen und Unterstützung erhalten Sie bei der TMJ Foundation.
Eine chronische Kiefergelenksstörung ist eine schmerzhafte Erkrankung, die zu einer Vielzahl von Symptomen führt. Der Schmerz kann sich auf Gesicht, Hals, Ohren und Augen ausbreiten. Die Erkrankung kann Schwierigkeiten beim Sehen, Essen und mehr verursachen.
Eine Behandlung kann jedoch helfen, diese Symptome zu lindern. Zu den Optionen gehören schmerzlindernde Medikamente, Therapien, Schienen, Injektionen und Operationen. Ein Gespräch mit Ihrem Arzt kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Methoden für Sie am besten geeignet sind.