Wenn bei Ihnen oder jemandem in Ihrer Umgebung eine Überdosis Kokain auftritt, ist es wichtig, die Notrufnummer 911 oder den örtlichen Notdienst anzurufen.

Kokain ist eine stark abhängig machende Droge. Es ist bekannt für seine stimulierende Wirkung, wie z. B. hohe Energie und verminderten Appetit.

Eine Überdosis Kokain kann zu unangenehmen Symptomen wie Paranoia, Aggression, Erbrechen, Temperaturspitzen und Krampfanfällen führen. In schweren Fällen kann eine Überdosis Kokain zu schwerwiegenden Komplikationen wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Koma und sogar zum Tod führen.

Kokain wird oft mit starken und gefährlichen Opioiden wie Fentanyl gemischt, was das Risiko einer versehentlichen Überdosierung erhöhen kann.

Eine Überdosis ist ein medizinischer Notfall

Es ist wichtig, sofort die Notrufnummer 911 oder den örtlichen Notdienst anzurufen oder eine Notaufnahme aufzusuchen, wenn bei Ihnen oder einer anderen Person Symptome einer Kokainüberdosis auftreten. Vor allem, wenn Sie oder sie:

  • das Bewusstsein verloren haben
  • Schwierigkeiten beim Atmen haben
  • kann die Flüssigkeit nicht zurückhalten
  • haben eine Temperatur von 103°F (39,4°C)

Eine Überdosierung stellt einen medizinischen Notfall dar und kann tödlich sein. Wenn der Krankenwagen eintrifft, informieren Sie die Sanitäter über Ihre Symptome und Ihren Kokainkonsum.

Es ist wichtig, den Rettungskräften gegenüber ehrlich zu sein. Sie werden keinen Ärger bekommen, aber es könnte helfen, Ihr Leben zu retten.

War dies hilfreich?

Auswirkungen einer Überdosis Kokain

Eine Überdosis Kokain kann verschiedene Anzeichen und Symptome haben. Als Zeichen einer Kokainüberdosierung gilt in der Regel jedes Symptom, das eine deutliche und negative Abweichung von der gewünschten Wirkung von Kokain anzeigt.

Das bedeutet, dass bei Menschen, die Kokain konsumiert haben, in der Regel die gewünschten Wirkungen wie erhöhte Energie, Euphorie, gesteigertes Selbstvertrauen und verminderter Appetit auftreten. Bei Menschen, bei denen eine Überdosis Kokain auftritt, können jedoch folgende Symptome auftreten:

  • plötzliche Stimmungsschwankungen
  • Paranoia
  • Panik
  • Verwirrung
  • Unruhe
  • Aufregung oder Aggression
  • gewalttätiges Verhalten
  • schnelles Atmen
  • Herzrhythmusveränderungen
  • Brustschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Zucken
  • Krämpfe
  • Spitzen der Körpertemperatur
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Beschlagnahme

Gefährliche Verunreinigungen in Kokain

Es kommt sehr häufig vor, dass Kokain mit anderen Substanzen vermischt oder vermischt wird. Manchmal sind diese anderen Substanzen harmlos, aber oft wird Kokain mit schädlichen und sehr wirksamen zusätzlichen Drogen wie Fentanyl, Carfentanil oder anderen synthetischen Opioiden versetzt.

Diese Medikamente erhöhen das Risiko einer Überdosierung erheblich, aber Menschen, die Kokain konsumieren, sind sich nicht immer darüber im Klaren, dass ihrem Kokain diese Opioide zugesetzt wurden. Dadurch kann es sehr leicht zu einer versehentlichen Überdosierung kommen. Es kann auch zusätzliche Symptome verursachen, wie zum Beispiel:

  • Pupillen, die klein und eingeengt sind
  • Hautverfärbung, insbesondere an Nägeln und Lippen
  • kalte oder feuchte Haut
  • verlangsamte oder hörte auf zu atmen
  • Bewusstlosigkeit
  • würgende oder gurgelnde Geräusche aus Ihrem Hals
  • Schwäche oder Schlaffheit in Ihren Gliedmaßen und Ihrem Körper
  • nekrotische Läsionen auf Ihrer Haut

Vorbeugung gegen eine mögliche Überdosis Kokain

Eine Überdosis Kokain kann tödlich sein. Der einzige sichere Weg, einer Überdosis vorzubeugen, ist der Verzicht auf Kokain. Doch nicht jeder ist bereit oder in der Lage, diesen Schritt zu wagen.

Wenn Sie vorhaben, Kokain zu konsumieren, können Sie einige Schritte unternehmen, um sicherer zu sein und sich auf die Möglichkeit einer Überdosis vorzubereiten. Sie können zum Beispiel:

  • Nehmen Sie Kokain immer zusammen mit anderen: Es ist eine gute Idee, das Alleinsein während des Kokainkonsums zu vermeiden. Wenn Sie andere in der Nähe haben, können Sie sicherstellen, dass Menschen die Auswirkungen einer Überdosis erkennen können.
  • Teilen Sie keine Kokainvorräte mit anderen: Während es Ihre Sicherheit erhöht, wenn Sie gleichzeitig mit anderen Menschen Kokain konsumieren, ist es am sichersten, Methoden des Kokainkonsums wie Nadeln und Strohhalme niemals mit anderen zu teilen.
  • Verwenden Sie immer saubere Nadeln und Zubehör: Am sichersten ist es, beim Konsum von Kokain immer sterile Utensilien zu verwenden.
  • Vermeiden Sie Alkohol, während Sie Kokain konsumieren: Alkohol erhöht das Risiko einer Überdosis Kokain.
  • Vermeiden Sie es, Kokain mit Medikamenten oder anderen Drogen zu mischen: Alle Substanzen, die Sie gleichzeitig mit Kokain einnehmen, können das Risiko einer Überdosierung erhöhen.
  • Nehmen Sie keinen Kokainrausch: Unter Bingeing versteht man den Konsum großer Mengen Kokain in kurzer Zeit, beispielsweise über ein Wochenende. Es kann zu einer Überdosierung kommen.
  • Verwenden Sie Fentanyl-Teststreifen: Du kannst Holen Sie sich kostenlose Fentanyl-Teststreifen aus vielen Krankenhäusern, Gesundheitskliniken und Rehabilitationszentren. Diese Streifen können Fentanyl in anderen Medikamenten finden. Sie können Ihnen dabei helfen, mit Fentanyl versetztes Kokain zu vermeiden.

Ändern Sie Ihre Beziehung zu Kokain

Die Beziehung zu einer stark abhängig machenden Substanz wie Kokain zu ändern, kann sich überwältigend anfühlen, aber Sie müssen das nicht alleine tun. Wenn Sie bereit sind, stehen Ihnen Ressourcen zur Verfügung, die Sie auf Ihrem Weg unterstützen.

Erfahren Sie hier mehr über die Möglichkeiten der Entgiftung und Reha oder schauen Sie sich um:

  • Die Helpline der Substance Abuse and Mental Health Services Administration (SAMHSA): Sie können die kostenlose SAMSHA-Hotline 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche anrufen, um Kontakt zu Ressourcen wie Rehabilitations- und Genesungsprogrammen und Beratungszentren in Ihrer Nähe aufzunehmen. Die Hilfe ist sowohl auf Englisch als auch auf Spanisch verfügbar. Sie können loslegen, indem Sie 1-800-662-4357 anrufen.
  • Selbstmanagement- und Wiederherstellungstraining (SMART) Wiederherstellung: SMART Recovery ist eine kostenlose Online-Ressource, die Tools und Unterstützung für Menschen bietet, die ihre Beziehung zu Kokain und anderen Suchtmitteln ändern.
  • Partnerschaft zur Beendigung der Sucht: Auf der Website von Partnership to End Addiction finden Sie Ressourcen, die Ihnen dabei helfen, einen Plan zu erstellen, eine Behandlung zu finden und Unterstützung während der Genesung zu erhalten.

Sie können auch mehr über Kokain, Sucht und Genesung erfahren, indem Sie Folgendes lesen:

  • Was Sie über Drogenmissbrauchsstörungen wissen müssen
  • Was ist Kokainsucht?
  • Tötet Kokainkonsum Gehirnzellen?
  • Welche Auswirkungen hat Kokain auf Ihr Herz?
  • Wie lange bleibt Kokain in Ihrem Körper?
  • Kokain und LSD: Was passiert, wenn sie sich vermischen?
  • Kokain und Depression: Führt das eine wirklich zum anderen?
  • Was passiert, wenn Sie einmal Kokain konsumieren: Nebenwirkungen und Risiken
War dies hilfreich?

Kokain ist eine stark abhängig machende Droge, die für ihre stimulierende Wirkung bekannt ist. Eine Überdosierung von Kokain kann unangenehme und tödliche Nebenwirkungen haben. Dazu können Stimmungsschwankungen wie Paranoia und Aggression sowie körperliche Symptome wie ein Anstieg der Körpertemperatur, Veränderungen der Herzfrequenz und Erbrechen gehören.

Kokain wird manchmal mit starken Opioiden wie Fentanyl kombiniert, was das Risiko einer versehentlichen Überdosis erhöhen und zusätzliche Symptome wie Hautverrenkungen, feuchte Haut und Bewusstlosigkeit verursachen kann.

Die einzige Möglichkeit, eine Überdosis vollständig zu verhindern, besteht darin, auf den Konsum von Kokain zu verzichten. Wenn Sie jedoch nicht in der Lage oder bereit sind, diesen Schritt zu tun, sollten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, z. B. nicht allein konsumieren, Fentanyl-Teststreifen verwenden, Essattacken vermeiden und Kokain nicht mit anderen Substanzen mischen kann Ihnen helfen, sicherer zu bleiben.