Was ist Hepatitis C?

Hepatitis, eine Entzündung Ihrer Leber, wird am häufigsten durch fünf Haupthepatitisviren verursacht:

  • Hepatitis A
  • Hepatitis B

  • Hepatitis C
  • Hepatitis D
  • Hepatitis E

Andere Ursachen für Hepatitis sind:

  • Infektion
  • Medikament
  • Toxine
  • autoimmune Prozesse

Das Hepatitis-C-Virus kann von leicht bis schwer reichen. Chronische Hepatitis C kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, einschließlich dauerhafter Leberschäden und Leberkrebs. In einigen Fällen kann es tödlich sein.

Hepatitis C kann behandelt und geheilt werden. In den frühen Stadien der Krankheit bemerken die meisten Menschen jedoch keine Symptome, sodass Sie möglicherweise nicht immer wissen, dass Sie sie haben.

Das Erkennen der frühen Anzeichen und Symptome von Hepatitis C kann Ihnen helfen, eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Welche Arten von Hepatitis C gibt es?

Hepatitis C kann akut oder chronisch verlaufen. Wie lange Sie Symptome haben, hängt von der Art ab, die Sie haben.

Akute Hepatitis C beinhaltet eher kurzfristige Symptome, die typischerweise 6 Monate oder weniger andauern – aber eine akute Hepatitis führt oft zu einer chronischen Hepatitis. Wenn Hepatitis C länger als 6 Monate anhält, gilt sie als chronisch.

Ohne Behandlung können Sie Ihr ganzes Leben lang eine chronische Hepatitis haben, da Ihr Körper das Virus oft nicht so einfach loswerden kann. Manchen Menschen geht es ohne Behandlung besser, obwohl die Behandlung einen großen Beitrag zur Verbesserung der Aussichten leisten kann.

Was sind einige Symptome von Hepatitis C?

Laut Weltgesundheitsorganisation bis zu 80 Prozent von denen, die sich mit dem Hepatitis-C-Virus infizieren, treten zunächst keine Symptome auf.

Welche Symptome bei Ihnen auftreten, hängt davon ab, ob Sie an akuter oder chronischer Hepatitis C leiden.

Akute Symptome

Viele Menschen mit akuter Hepatitis C haben keine Symptome, sodass Sie sich nach der Ansteckung mit dem Virus möglicherweise überhaupt nicht krank fühlen.

Wenn akute Symptome auftreten, treten sie normalerweise zwischen 2 und 12 Wochen nach der Exposition gegenüber dem Virus auf.

Zu diesen Symptomen, die von leicht bis schwer reichen können, gehören:

  • Fieber
  • anhaltende Müdigkeit
  • Schmerzen in Ihren Gelenken
  • Magenschmerzen und Übelkeit
  • Appetitverlust
  • dunkler Urin und blass (lehmfarben oder gräulich) Stühle

  • Gelbsucht (Gelbfärbung Ihrer Haut und des Weißen Ihrer Augen)

Auch hier können die Symptome monate- oder sogar jahrelang nicht auftreten. Sie entwickeln sich möglicherweise erst, wenn die akute Infektion chronisch wird und beginnt, Ihre Leber zu schädigen, was mehrere Jahre dauern kann.

Chronische Symptome

Chronische Hepatitis C verursacht auch oft nicht viele offensichtliche Symptome. Manche Menschen bemerken Müdigkeit, schlechte Laune, Muskelschmerzen – mit anderen Worten allgemeine Symptome, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben.

Mögliche Symptome einer chronischen Hepatitis C sind:

  • Ermüdung
  • allgemeines Unwohlsein
  • Schmerzen in Ihren Gelenken und Muskeln
  • Gewichtsverlust
  • Gehirnnebel oder Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen sowie Verwirrung

  • plötzliche Stimmungsschwankungen, einschließlich Phasen von Angst und Depression

Diese Symptome können im Laufe der Zeit kommen und gehen.

Anzeichen einer chronischen Hepatitis C können auch Symptome einer Lebererkrankung oder Leberzirrhose sein, wie zum Beispiel:

  • sehr juckende Haut
  • Blähungen, Verdauungsstörungen und Bauchschmerzen
  • Schwellungen in Ihren Beinen und Füßen
  • Verwirrung und Gedächtnisverlust
  • Schlafstörung
  • Gelbsucht
  • dunkler urin

Wird Hepatitis C immer chronisch?

Hepatitis C wird nicht zwangsläufig chronisch.

Eigentlich für überall 15 bis 45 Prozent von Leuten mit akuter Hepatitis C klärt sich das Virus ohne Behandlung auf. Mit anderen Worten, wenn Sie keine Symptome haben, könnte sich Hepatitis C von selbst bessern, bevor Sie überhaupt wissen, dass Sie es haben.

Wenn Ihr Körper das Hepatitis-C-Virus jedoch nicht loswerden kann, wird die Infektion nicht verschwinden. Stattdessen wird es chronisch oder langfristig.

Experten sind sich nicht sicher, warum manche Menschen die chronische Form der Krankheit entwickeln und andere nicht. Aber mehr als die Hälfte aller Menschen mit dem Hepatitis-C-Virus wird nach Angaben der Hepatitis C schließlich die chronische Form entwickeln Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC).

Wie wird Hepatitis C diagnostiziert?

Da Hepatitis-C-Symptome denen anderer Gesundheitszustände ähneln können, machen Ihre Symptome allein – falls Sie welche haben – möglicherweise nicht deutlich, dass Sie Hepatitis C haben.

Ein Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft kann Ihnen empfehlen, sich testen zu lassen, wenn Sie:

  • Symptome von Hepatitis C haben
  • glauben, dass Sie dem Virus ausgesetzt waren
  • noch nie einen Test auf Hepatitis C hatte
  • haben ein höheres Risiko, an Hepatitis C zu erkranken
  • schwanger sind

Erfahren Sie mehr über Risikofaktoren für Hepatitis C.

Ein Bluttest (HCV-Antikörpertest) kann helfen, zu bestätigen, ob Sie die Krankheit haben, aber dieser Test gibt möglicherweise erst 8 bis 11 Wochen, nachdem Sie dem Virus ausgesetzt waren, ein positives Ergebnis.

  • Ein negativer (nicht reaktiver) Test bedeutet, dass Sie derzeit nicht mit dem Virus infiziert sind.
  • Ein positiver (reaktiver) Test könnte bedeuten, dass Sie derzeit Hepatitis C haben, aber es kann auch bedeuten, dass Sie das Virus schon einmal hatten und es ohne Behandlung aus Ihrem Körper entfernt haben.

Wenn Sie ein positives (reaktives) Testergebnis erhalten, wird Ihr Arzt einen PCR-Test, auch Nukleinsäuretest (NAT) genannt, auf HCV-RNA anordnen. Dieser Test, der das Virus zwischen 1 und 2 Wochen nach der Exposition nachweisen kann, kann negativ oder positiv ausfallen.

  • Negativ bedeutet, dass Sie das Virus einmal hatten, aber nicht mehr haben, entweder weil Sie behandelt wurden oder weil es von selbst abgeklungen ist.
  • Positiv bedeutet, dass Sie derzeit das Hepatitis-C-Virus haben.

Wenn Ihr Bluttest zeigt, dass Sie derzeit an Hepatitis C leiden, kann ein Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft eine Biopsie Ihrer Leber empfehlen, um festzustellen, ob die Erkrankung zu einer Leberschädigung geführt hat.

Über unser FindCare-Tool können Sie einen Termin bei einem Hausarzt in Ihrer Nähe buchen.

Wie behandelt man Hepatitis C?

Mehrere antivirale Medikamente können Symptome von Hepatitis C behandeln. Dazu gehören unter anderem:

  • Daclatasvir (Daklinza)
  • Ledipasvir/Sofosbuvir (Harvoni)
  • Simeprevir (Olysio)
  • Sofosbuvir (Sovaldi)
  • Glecapravir/Pibrentasvir (Mavyret)

Erfahren Sie mehr über Hepatitis-C-Behandlungen und ihre möglichen Nebenwirkungen.

Neuere Hepatitis-C-Behandlungen, die als direkt wirkende antivirale Medikamente bekannt sind, können die akute Form der Erkrankung heilen. In vielen Fällen können sie auch eine chronische Hepatitis C heilen.

Sie müssen die Behandlung zwischen 8 und 24 Wochen fortsetzen. Wenn Sie eine akute Hepatitis C ohne Symptome haben, kann ein Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft vorschlagen, mit dem Beginn der Behandlung zu warten, da die Infektion von selbst abklingen kann.

Die Dauer Ihrer Behandlung kann davon abhängen, ob Sie bereits gegen Hepatitis C behandelt wurden, ob Sie einen Leberschaden haben und welchen Genotyp Sie haben. Ein Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft wird in der Regel einen Genotyptest anordnen, bevor er einen Behandlungsansatz empfiehlt.

Wenn Sie an chronischer Hepatitis C leiden, kann Ihr Behandlungsteam auch einen Leberspezialisten umfassen, der Ihnen helfen kann, den richtigen Behandlungsplan für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Während der Behandlung werden alle Ihre Symptome überwacht. Möglicherweise benötigen Sie auch zusätzliche Blutuntersuchungen, um festzustellen, ob Ihre Behandlung anschlägt.

Wie beugt man Hepatitis C vor?

Forscher müssen noch einen Impfstoff entwickeln, der Hepatitis C verhindert (obwohl Impfstoffe helfen können, Hepatitis A und B zu verhindern).

So wie Sie möglicherweise nicht wissen, dass Sie Hepatitis C haben, wissen andere Menschen mit der Erkrankung möglicherweise auch nicht, dass sie Hepatitis C haben. Sie können jedoch einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Ansteckung zu vermeiden:

  • Vermeiden Sie es, Nadeln zu teilen.
  • Vergewissern Sie sich beim Piercen oder Tätowieren, dass der Piercer oder Tätowierer nur sterile, ungeöffnete Nadeln und Tinte verwendet.
  • Vermeiden Sie es, Nagelknipser, Rasierer und Zahnbürsten zu teilen.
  • Verwende sterile Handschuhe, wenn du die Wunde eines anderen pflegst.

Da Hepatitis C durch Blut übertragen wird, werden Sie es nicht bekommen, wenn Sie Essen und Getränke mit jemandem teilen, der die Krankheit hat, oder indem Sie es umarmen, berühren oder Händchen halten.

Hepatitis C wird normalerweise nicht durch sexuellen Kontakt übertragen. Die Verwendung eines Kondoms oder einer anderen Barrieremethode beim Sex kann jedoch immer dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit einer sexuell übertragbaren Infektion zu verringern.

Denken Sie daran, dass Sie sich erneut mit Hepatitis C infizieren können, auch wenn Sie es bereits hatten.

Wann sollten Sie einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft aufsuchen?

Da bei so vielen Menschen keine Symptome auftreten, empfehlen Gesundheitsexperten, sich mindestens einmal im Erwachsenenleben auf Hepatitis C untersuchen zu lassen. Sie können häufigere Screenings empfehlen, wenn Sie ein höheres Risiko haben, sich mit dem Virus zu infizieren.

Hepatitis C wird nicht immer schwerwiegend, aber die chronische Form kann Ihr Risiko für Leberschäden, Leberkrebs und Leberversagen erhöhen.

Wenn Sie Symptome haben, die auf Hepatitis C hindeuten, insbesondere wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie Hepatitis C ausgesetzt waren, wenden Sie sich so schnell wie möglich an einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft, um Ihre Optionen für Tests und Behandlung zu besprechen.

Mit einer schnellen Diagnose können Sie früher behandelt werden, was helfen kann, Schäden an Ihrer Leber zu verhindern.

Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch.