Teppichkäfer sind eine Käferart, die häufig in Haushalten vorkommt.
Sie können überall gefunden werden, leben aber hauptsächlich in:
- Teppiche
- Schränke
- Ventilatoren
- Fußleisten
Die Erwachsenen sind 1/16 bis 1/8 Zoll lang und oval. Ihre Farbe reicht von schwarz bis gesprenkelt mit Weiß, Braun, Gelb und Orange.
Larven – junge Teppichkäfer – sind 1/8 bis 1/4 Zoll lang und braun oder bräunlich. Sie sind mit Borsten besetzt und häuten sich beim Wachsen.
Teppichkäfer sind eine größere Bedrohung für Ihre Kleidung und Teppiche als für Sie.
Beißen Teppichkäfer?
Teppichkäfer beißen keine Menschen. Sie sind Aasfresser, was bedeutet, dass sie sich hauptsächlich von toten Tierprodukten oder anderen Abfällen ernähren. Außerdem ernähren sie sich von Trockensubstanzen.
Teppichkäferausschlag
Manche Menschen können gegen Teppichkäfer allergisch sein, die meisten jedoch nicht. Insbesondere ist die Allergie gegen Larvenborsten oder abgestoßene Haut.
Sie können eine allergische Reaktion hervorrufen, wenn sie mit Ihrem in Kontakt kommen:
- Haut
- Augen
- Atemwege
- Verdauungstrakt
Zu den Symptomen einer allergischen Reaktion auf Teppichkäfer gehören:
- rote, juckende und tränende Augen
- laufende Nase
- juckende Haut
-
Hautausschlag, der wie Striemen oder Bisse aussieht und ein brennendes Gefühl verursachen kann
- Nesselsucht
- Magen-Darm-Probleme
Die Symptome einer allergischen Reaktion verschwinden, sobald die Teppichkäfer und ihre Hautschuppen aus Ihrem Haus eliminiert sind.
Es gibt auch einige Hinweise darauf, dass Menschen bei längerer Exposition desensibilisiert werden, aber die Käfer loszuwerden ist normalerweise die beste Option.
Andere schädliche Risiken
Obwohl Teppichkäfer über eine mögliche allergische Reaktion hinaus kein Risiko für den Menschen darstellen, fressen sich die Larven durch den Stoff und richten Schäden an, die oft mit Motten verwechselt werden.
Im Allgemeinen essen sie nur natürliche, tierische Stoffe wie:
- wolle
- Gefieder
- fühlte
- Pelz
- Seide
- Leder
Sie können auch Gegenstände wie Naturhaarbürsten mit Naturfasern, Haare und andere menschliche und tierische Abfälle essen, die sich im Haus ansammeln.
Teppichkäfer fressen normalerweise keine Baumwolle, Leinen oder andere pflanzliche oder synthetische Stoffe, aber sie können Stoffmischungen oder Stoffe fressen, die mit tierischen Produkten befleckt sind.
Sie fressen oft an den Rändern oder in Stofffalten sowie an der Unterseite von Teppichen.
Nur die Larven ernähren sich von Stoff. Erwachsene essen Nektar und Pollen.
Was zieht Teppichkäfer an?
Teppichkäfer werden oft von Licht und Wärme in Innenräumen angezogen. Oft fliegen sie einfach in Ihr Haus, können aber auch mit Haustieren oder Kleidung ins Haus gelangen.
Einige Arten können Samen, Getreide, Tiernahrung und andere pflanzliche Produkte befallen und mit diesen eindringen. Sobald sie drinnen sind, können sie von Schweißgerüchen auf der Kleidung angezogen werden.
So verhindern Sie, dass Teppichkäfer in Ihr Zuhause eindringen:
- Waschen und reinigen Sie die Kleidung trocken, bevor Sie sie für längere Zeit lagern. Dadurch werden alle Eier abgetötet und Schweißgerüche beseitigt.
- Bewahren Sie Kleidung in luftdichten Behältern auf und kontrollieren Sie sie hin und wieder auf Teppichkäfer.
- Verwenden Sie Mottenkugeln in Ihrem Schrank und mit aufbewahrter Kleidung.
- Reinigen Sie regelmäßig Ihre Teppiche, Teppiche und Polstermöbel sowie Lüftungsschlitze und Sockelleisten.
- Überprüfen Sie die Blumen auf Teppichkäfer, bevor Sie sie ins Haus bringen.
- Bringen Sie Bildschirme an Ihren Türen und Fenstern an oder lassen Sie sie geschlossen.
- Entfernen Sie tote Insekten, Spinnweben und Tiernester aus Ihrem Zuhause.
So werden Sie Teppichkäfer los
Käfer – insbesondere Larven – oder ihre Haut zu sehen, kann ein Zeichen dafür sein, dass Sie einen Teppichkäferbefall haben.
Wenn Sie dies tun, ist es wichtig herauszufinden, wo Teppichkäfer leben oder Eier legen. Schauen Sie sich alle Artikel mit Stoffen an, die sie essen könnten, und achten Sie auf Falten und Knicke im Stoff.
Sobald Sie alle befallenen Gegenstände haben:
- Waschen, reinigen oder entsorgen Sie alle befallenen Gegenstände. Wenn Sie sie waschen, verwenden Sie heißes Wasser. Sie können Teppichkäfer und ihre Eier auch loswerden, indem Sie den Stoff für etwa 2 Wochen einfrieren.
- Wenn Sie etwas nicht reinigen können, sprühen Sie es mit einem Insektizid ein, das für den Innenbereich geeignet ist. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen. Sprühen Sie niemals Insektizide auf Bettwäsche oder Kleidung.
- Saugen Sie Fußböden, Teppiche und Heizungsöffnungen, insbesondere an den Rändern.
Wenn Sie einen ernsthaften Befall haben, benötigen Sie möglicherweise eine professionelle Begasung.
Habe ich Teppichkäfer oder Bettwanzen?
Wenn Teppichkäfer in Ihrem Bett leben, kann es schwierig sein zu sagen, ob Sie sie oder Bettwanzen haben. Beide können in Matratzen und anderem Bettzeug leben und werden vom Kohlendioxid angezogen, das Sie beim Schlafen ausatmen.
Sowohl Teppichkäfer als auch Bettwanzen können wulstartige Hautausschläge verursachen. Ausschläge von Bettwanzen sind jedoch auf Bisse zurückzuführen, während Ausschläge von Teppichkäfern auf allergische Reaktionen zurückzuführen sind.
Wenn nur eine Person im Bett Bisse oder Hautausschlag bekommt, ist es wahrscheinlicher, dass Sie Teppichkäfer haben. Denn die meisten Menschen reagieren allergisch auf Bettwanzen, Allergien auf Teppichkäfer sind jedoch seltener.
Bettwanzen hinterlassen Anzeichen wie rote oder dunkle Flecken auf Bettlaken. Das verräterische Zeichen von Teppichkäfern ist ihre abgestoßene Haut. Da Teppichkäferlarven größer sind als Bettwanzen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie die Käfer selbst sehen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Sie haben, können Sie einen Kammerjäger kommen lassen, der nach Wanzen sucht. Wenn sie keine finden, könnten Sie Teppichkäfer haben.
Wegbringen
Teppichkäfer können in Ihrem Zuhause lästig sein.
Sie können Ihre Kleidung, Teppiche und Möbel durchfressen. Sie können auch manchmal eine allergische Reaktion hervorrufen.
Sie beißen jedoch nicht und stellen auch sonst keine Gefahr für den Menschen dar.