
Karies ist eines der häufigsten Zahnprobleme bei Kleinkindern und Kindern. Auch als Karies bezeichnet, ist ein Hohlraum ein dauerhaft geschädigter Bereich in einem Zahn.
Sie können sich in den Milch- oder Milchzähnen Ihres Kindes entwickeln, und wenn ja, werden Sie es vielleicht abtun – Ihr Kind wird diese Zähne irgendwann verlieren, richtig? Was spielt es also eine Rolle? Aber Sie sollten eine Kavität nicht ignorieren.
Hier ist, was Sie über Karies bei Kindern wissen müssen, einschließlich häufiger Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Tipps zur Vorbeugung.
Was verursacht Karies bei Kindern?
Karies entsteht, wenn eine Ansammlung von Zahnbelag den Zahnschmelz frisst und ein Loch verursacht. Plaque ist eine klebrige Substanz, die die Zähne bedeckt und entsteht, wenn sich Bakterien im Mund mit Nahrung, Säure und Speichel verbinden.
Da regelmäßiges Zähneputzen und Zahnseide eine Ansammlung von Plaque verhindern können, entstehen oft Karies, wenn Kinder ihre Zähne nicht richtig putzen.
Kinder sollten ihre Zähne zweimal täglich mindestens 2 Minuten lang putzen. Einige Kinder putzen jedoch nur einmal am Tag. Oder schlimmer noch, sie vergessen das Putzen ganz.
Kinder können bis zum Alter von etwa 6 Jahren nicht gut alleine putzen. Es ist wichtig, dass ein Erwachsener für ein Kind putzt oder das Putzen überwacht, bis es alt genug ist, um eine gründliche Arbeit zu leisten.
Außerdem verwenden einige Kinder ihre Zähne nicht oder falsch mit Zahnseide. Karies kann auch entstehen, wenn Plaque und Speisereste nicht zwischen den Zähnen entfernt werden. Zahnseide kann für Kinder sehr schwierig sein, also müssen Eltern auch bei diesem wichtigen Schritt helfen.
Denken Sie auch daran, dass zu einer guten Zahnhygiene regelmäßige zahnärztliche Kontrollen gehören. So wie Erwachsene alle 6 Monate einen Zahnarzt aufsuchen, sollten Sie auch für Ihre Kinder Zahnarzttermine vereinbaren.
Da Milchzähne normalerweise im Alter von etwa 6 Monaten durchbrechen, planen Sie den ersten Zahnarztbesuch Ihres Kindes kurz nachdem der erste Zahn sichtbar wird.
Aber natürlich ist schlechte Zahnhygiene nicht die einzige Ursache für Karies – auch die Ernährung spielt eine Rolle. Es besteht also ein höheres Risiko für Karies, wenn Ihr Kind viele süße, zuckerhaltige oder sogar stärkehaltige Lebensmittel mit hohem Kohlenhydratgehalt (Eis, Kuchen, Süßigkeiten, Cracker, Chips usw.) isst.
Und obwohl mehr Forschung erforderlich ist, könnten einige Menschen aufgrund eines weicheren Zahnschmelzes genetisch für Karies prädisponiert sein.
Was sollten Sie tun, wenn Ihr Kind eine Karies hat?
Karies verursacht nicht immer Schmerzen, daher kann es schwierig sein, eine Karies bei Ihrem Kind zu erkennen. Zu den Anzeichen, die auf eine mögliche Kavität hinweisen, gehören:
- dunkle Flecken auf dem Zahn
- weiße flecken auf dem zahn
- Weinen oder Aufregung
- Empfindlichkeit gegenüber kalten Speisen oder Getränken
- Mundschwellung
- Essen vermeiden
- Lethargie
Wenn Sie eine Karies vermuten, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Kinderzahnarzt. Sie können die Zähne Ihres Kindes auf Anzeichen von Karies untersuchen und dann eine Behandlung basierend auf dem Ausmaß der Karies empfehlen.
Wie werden Karies bei Kindern behandelt?
Eine Zahnfüllung ist bei Kleinkindern und Kindern mit einer oder mehreren Karies üblich. Füllungen können sowohl an bleibenden Zähnen als auch an Milchzähnen erfolgen.
Während des Eingriffs entfernt der Zahnarzt die Karies und füllt dann das Loch mit einem weißen Komposit- oder Metallmaterial. Das Füllen einer Kavität, die sich auf einem Milchzahn bildet, kann den Zahn retten oder erhalten.
Die Erhaltung des Zahns ist wichtig, da der vorzeitige Verlust von Milchzähnen dazu führen kann, dass ein bleibender Zahn nicht richtig durchbricht. Milchzähne helfen auch beim Kauen und Sprechen Ihres Kindes. Zahnärzte führen Zahnfüllungen bei Kindern und Kleinkindern durch, die manchmal erst 1 oder 2 Jahre alt sind.
Bei starker Karies empfiehlt Ihr Zahnarzt möglicherweise eine Zahnkrone, die normalerweise eine silberne Farbe hat.
Manchmal, wenn der Zahn stark beschädigt ist oder eine Infektion hat, muss der Milchzahn möglicherweise extrahiert werden. Wenn Ihr Zahnarzt den Zahn extrahiert, hält er die Lücke mit einem Platzhalter offen, der das richtige Einwachsen der bleibenden Zähne unterstützt.
Natürlich ist es, gelinde gesagt, eine Herausforderung, kleine Kinder dazu zu bringen, sich für eine zahnärztliche Behandlung hinzusetzen. Einige Zahnärzte verwenden Lachgas oder Lachgas, um Kindern zu helfen, sich während des Eingriffs zu entspannen.
Zahnärzte müssen immer noch eine Injektion geben, um ihr Zahnfleisch zu betäuben, aber Lachgas macht es normalerweise viel einfacher. Ihr Zahnarzt kann Ihr Kind vor dem Eingriff auch oral sedieren.
Wenn Ihr Kind mehrere Karies hat, empfiehlt Ihr Zahnarzt möglicherweise, die Termine aufzulösen. Während dies für Sie mehr Hin und Her bedeutet, kann es Ihr Kind beruhigen, da es nicht für längere Zeit im Behandlungsstuhl sitzen muss.
Ihr Zahnarzt kann Ihnen empfehlen, Ihr Kind für eine Zahnbehandlung einzuschläfern. Dies wird als Vollnarkose bezeichnet und wird normalerweise empfohlen, wenn Kinder sehr jung sind, wenn sie mehrere Karies haben und wenn sie Schwierigkeiten haben, still zu bleiben.
Wie beugt man Karies bei Kindern vor?
Der beste Weg, Karies bei Ihrem Kind zu vermeiden, ist das Erlernen einer guten Mundhygiene.
Wir wissen, dass Sie es hassen, das Gefühl zu haben, dass Sie ihre Bemühungen überwachen müssen, aber es ist wichtig, Ihr Kind genau zu überwachen, während es seine Zähne putzt und Zahnseide verwendet. Stellen Sie sicher, dass sie die richtige Technik kennen und dass sie für die empfohlene Zeit putzen.
Sie sollten ihre Zähne zweimal täglich putzen und mindestens einmal täglich Zahnseide verwenden. Die effektivere Reihenfolge ist, vor dem Zähneputzen Zahnseide zu verwenden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alle 6 Monate einen Zahnarzttermin vereinbaren.
Eltern von jüngeren Babys: Vergessen Sie die Mundpflege nicht! Auch wenn Ihr Baby keine Zähne hat, hat sein Mund immer noch Keime.
Wischen Sie also ihr Zahnfleisch nach jeder Fütterung mit einem weichen Tuch ab und putzen Sie ihre Zähne zweimal täglich sanft mit einer erbsengroßen Menge kinderfreundlicher fluoridhaltiger Zahnpasta.
Wenn Ihr Kind eine Naschkatze ist, bieten Sie gesündere Alternativen an, um sein Verlangen zu stillen und eine gute Zahngesundheit zu erhalten. Alternativen zu Kuchen, Eis, Keksen oder Süßigkeiten sind:
- Früchte mit niedrigem glykämischen Index (Brombeeren, Heidelbeeren und Himbeeren)
- Studentenfutter, mit Nüssen
- Joghurt
- gefrorene Bananen
- Käsestangen
- ungesüßte Apfelsoße
- Trockenfrüchte ohne Zuckerzusatz
- Karotten und Dip
- Müsliriegel
Karies ist nicht nur ein Problem für Erwachsene – sie können auch bei Kindern und Kleinkindern entstehen. Daher ist es wichtig, die frühen Anzeichen einer Karies zu erkennen und dann mit dem Zahnarzt Ihres Kindes zu sprechen.
Füllungen können verhindern, dass sich Karies verschlimmert, was hilft, den Zahn eines Kindes zu retten.
Mit weniger Zucker und guter Zahnhygiene können Sie die Zähne Ihres Kindes schützen und so die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Karies verhindern.