Wie lange blutet man nach einem Kaiserschnitt?
Blutungen nach einem Kaiserschnitt (Kaiserschnitt) sind ein normaler Teil der Genesung nach der Geburt. Nach der Schwangerschaft stößt Ihr Körper übrig gebliebenen Schleim, Blut und Gewebe durch Ihre Vagina aus. Diese Substanz ist als Lochia bekannt.
Sie können Lochia bis zu sechs Wochen lang erleben, aber die Farbe und Menge der Lochia wird mit der Zeit abnehmen. Nach einem Kaiserschnitt kann es auch zu einem rosafarbenen oder wässrigen Ausfluss aus Ihrem Einschnitt kommen.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Sie während der Genesung nach einem Kaiserschnitt erwarten können und welche Symptome darauf hindeuten, dass Sie Ihren Arzt anrufen müssen.
Wie stark ist die Blutung?
Nach Ihrem Kaiserschnitt treten starke, dunkelrote Blutungen auf, die nach einigen Tagen nachlassen sollten. Möglicherweise bemerken Sie auch Gerinnung in den frühen Tagen der Zeit nach der Geburt. Gerinnsel können in der Größe variieren und so groß wie eine Pflaume sein.
Nach einem Kaiserschnitt kann es sein, dass Sie nach 24 Stunden weniger Blutungen haben als bei einer vaginalen Geburt.
In den Tagen nach Ihrem Kaiserschnitt sollte Ihre Blutung schwächer werden. Auch die Lochien verändern ihre Farbe und werden nach einigen Wochen braun, hellrot, hellrosa und schließlich weiß. Sie können auch ein paar Blutgerinnsel mehr ausscheiden, aber sie sollten kleiner sein und seltener auftreten als in den ersten Tagen nach der Geburt.
Es kann bis zu sechs Wochen dauern, bis die leichte Blutung aufhört.
Blutungen, die nach vier bis sechs Wochen nach der Entbindung wieder einsetzen, können ein Anzeichen für Ihre Menstruation sein. Wenn Sie stillen, kann es länger dauern, bis Ihre Periode zurückkehrt.
Wie behandelt man Blutungen nach einem Kaiserschnitt?
Nach einem Kaiserschnitt müssen Sie sowohl vaginale Blutungen als auch Ihre Inzisionsstelle behandeln.
Vaginale Blutungen
Verwenden Sie Damenbinden, um die Blutung nach einem Kaiserschnitt aufzufangen. Möglicherweise benötigen Sie in den ersten Tagen nach der Geburt eine saugfähigere, dickere Binde.
Wenn die Blutung schwächer wird, sollten Sie in der Lage sein, die Dicke der Binden sowie die Häufigkeit des Wechsels anzupassen. Sie werden vielleicht feststellen, dass eine dünnere Damenbinde die Lochien nach ein paar Tagen absorbiert, und Sie brauchen vielleicht nur ein paar Wochen nach Ihrem Kaiserschnitt eine Slipeinlage.
Vermeiden Sie die Verwendung von Tampons nach einem Kaiserschnitt oder einer vaginalen Entbindung. Besprechen Sie die Verwendung von Tampons mit Ihrem Arzt bei Ihrer sechswöchigen Wochenbettuntersuchung und verwenden Sie sie nicht, bis Sie von Ihrem Arzt die Zustimmung erhalten haben.
Stillen kann helfen, Ihre Blutung nach einem Kaiserschnitt zu lindern. Dies liegt daran, dass sich Ihre Gebärmuttermuskulatur und die umgebenden Blutgefäße während des Stillens zusammenziehen.
Diese Kontraktionen lindern die Blutung, können aber in den Tagen nach der Entbindung schmerzhaft sein. Vielleicht möchten Sie mit Ihrem Arzt über Schmerzmittel sprechen oder warme Kompressen auf den Bauch legen, um die Schmerzen durch diese Kontraktionen zu lindern.
Sie können mehr Blutungen bemerken, wenn Sie Ihr Aktivitätsniveau in den Wochen nach Ihrem Kaiserschnitt erhöhen. Denken Sie daran, dass körperliche Belastung Ihres Körpers in der Zeit nach der Geburt zu mehr Blutungen führen kann.
Versuchen Sie, die Aktivität einzuschränken, während Sie sich erholen, und befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes, wann Sie bestimmte Aktivitäten wie das Heben schwerer Gegenstände wieder aufnehmen können.
Inzisionsstelle
Ihr Einschnitt kann in den ersten Tagen nach Ihrem Kaiserschnitt entleeren, aber Sie sollten keine Blutungen erfahren.
Pflege deinen Einschnitt, indem du ihn sauber hältst. Waschen Sie die Inzisionsstelle vorsichtig mit Wasser und Seife und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie den Bereich zum ersten Mal waschen, um sicherzustellen, dass es in Ordnung ist, den Bereich nass zu machen. Sie können zunächst empfehlen, die Stelle in den ersten Tagen nach Ihrer Entbindung trocken zu halten.
Befolgen Sie außerdem die Anweisungen Ihres Arztes zur Pflege der Inzisionsstelle.
Wann Sie Hilfe suchen sollten
Blutungen, die nach einem Kaiserschnitt im Laufe der Zeit zunehmen, geben Anlass zur Sorge und sollten sofort von Ihrem Arzt überprüft werden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn:
- Sie müssen Ihre Damenbinde mehr als einmal pro Stunde wechseln
- Die Blutung wird stärker oder dunkler
- Blutgerinnsel sind größer als eine Pflaume
- Ihr Ausfluss hat einen ungewöhnlichen Geruch
Andere Anzeichen von Komplikationen nach der Geburt, zusätzlich zu Veränderungen der Blutung, sind:
- grippeähnliche Symptome wie Fieber oder Schüttelfrost
- Ohnmacht oder Schwindel
- Brechreiz
- Krämpfe
- Schmerzen beim Wasserlassen
Ãœberwachen Sie nach einem Kaiserschnitt Ihre Inzisionsstelle auf Anzeichen einer Infektion. Wenn Ihre Inzisionsstelle zu bluten beginnt oder anschwillt, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.
Was ist während der Genesung nach einem Kaiserschnitt zu erwarten?
Nach einem Kaiserschnitt müssen Sie sich mehrere Wochen lang um Ihren Körper kümmern. Dieses Verfahren wird als große Operation angesehen, und Sie brauchen Zeit, damit sich Ihr Körper erholen kann.
Nach einem Kaiserschnitt sollten Sie sich ausruhen. Das beinhaltet:
- Zeit im Bett verbringen
- nahrhaftes Essen zu sich nehmen
- viel Wasser trinken
- genug Schlaf bekommen
Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, nach einem Kaiserschnitt kurze Spaziergänge zu machen und Ihre Aktivität jeden Tag Stück für Stück zu steigern.
Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten wie Heben oder Hausarbeiten, bis Ihr Körper damit umgehen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die körperliche Aktivität zurücknehmen, wenn Sie Blutungen oder andere Anzeichen von Müdigkeit verspüren.
Besprechen Sie nach Ihrem Kaiserschnitt eine angemessene Schmerzbehandlung, einschließlich Medikamente und andere Methoden zur Schmerzlinderung, wie Heizkissen. Wenn Sie stillen, kann Ihr Arzt Medikamente verschreiben, die Ihre Milch nicht beeinträchtigen.
Ausblick
Blutungen nach einem Kaiserschnitt sind zu erwarten und nehmen mit der Zeit ab. Unmittelbar nach Ihrem Kaiserschnitt werden Sie stärkere Blutungen bemerken, die mit der Zeit abnehmen. Die Blutung sollte nach vier bis sechs Wochen vollständig aufhören.
Erhöhte Blutungen können ein Zeichen für postpartale Komplikationen oder übermäßige körperliche Aktivität sein.
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie nach Ihrem Kaiserschnitt stärkere Blutungen oder Blutgerinnsel, Blutungen an der Einschnittstelle oder andere besorgniserregende Symptome verspüren.