Überblick

In den Jahren während Ihres Übergangs in die Wechseljahre werden Sie viele hormonelle Veränderungen durchlaufen. Nach der Menopause produziert Ihr Körper weniger Fortpflanzungshormone wie Östrogen und Progesteron. Niedrige Östrogenspiegel können Ihre Gesundheit auf vielfältige Weise beeinträchtigen und unangenehme Symptome wie Hitzewallungen verursachen.

Eines der weniger bekannten Symptome der Menopause sind trockene Augen. Trockene Augen werden durch Probleme mit Ihren Tränen verursacht.

Jeder hat einen Tränenfilm, der seine Augen bedeckt und befeuchtet. Der Tränenfilm ist eine komplexe Mischung aus Wasser, Öl und Schleim. Trockene Augen treten auf, wenn Sie nicht genug Tränen produzieren oder wenn Ihre Tränen unwirksam sind. Dies kann ein körniges Gefühl verursachen, wie etwas in Ihrem Auge. Es kann auch zu Stechen, Brennen, verschwommenem Sehen und Reizungen führen.

Wechseljahre und trockene Augen: Warum es passiert

Mit zunehmendem Alter nimmt die Tränenproduktion ab. Wenn Sie älter als 50 Jahre sind, erhöht sich Ihr Risiko für trockene Augen, unabhängig von Ihrem Geschlecht.

Postmenopausale Frauen sind jedoch besonders anfällig für trockene Augen. Sexualhormone wie Androgene und Östrogen beeinflussen die Tränenproduktion in gewisser Weise, aber die genaue Beziehung ist unbekannt.

Früher gingen Forscher davon aus, dass niedrige Östrogenspiegel trockene Augen bei postmenopausalen Frauen verursachen, aber neue Untersuchungen konzentrieren sich auf die Rolle von Androgenen. Androgene sind Sexualhormone, die sowohl Männer als auch Frauen haben. Frauen haben anfangs niedrigere Androgenspiegel, und diese Spiegel nehmen nach der Menopause ab. Es ist möglich, dass Androgene eine Rolle bei der Steuerung des empfindlichen Gleichgewichts der Tränenproduktion spielen.

Risikofaktoren für trockene Augen bei Frauen in den Wechseljahren

Der Übergang in die Wechseljahre erfolgt schleichend über viele Jahre. In den Jahren vor der Menopause (Perimenopause genannt) treten bei vielen Frauen Symptome hormoneller Veränderungen wie Hitzewallungen und unregelmäßige Perioden auf. Wenn Sie eine Frau über 45 Jahre sind, besteht auch für Sie das Risiko, Probleme mit trockenen Augen zu entwickeln.

Trockene Augen werden von Ärzten als multifaktorielle Erkrankung bezeichnet, was bedeutet, dass mehrere verschiedene Dinge zu dem Problem beitragen können. Typischerweise sind Probleme mit trockenen Augen auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen:

  • verminderte Tränenproduktion
  • Tränen versiegen (Tränenverdunstung)
  • unwirksame Tränen

Sie können Ihr Risiko für trockene Augen verringern, indem Sie umweltbedingte Auslöser vermeiden. Zu den Dingen, die zur Tränenverdunstung führen, gehören:

  • trockene Winterluft
  • Wind
  • Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren, Laufen und Bootfahren
  • Klimaanlage
  • Kontaktlinsen
  • Allergien

Menopause und trockene Augen: Behandlung

Viele Frauen mit trockenen Augen in den Wechseljahren fragen sich, ob ihnen eine Hormonersatztherapie (HRT) helfen kann. Die Antwort ist unklar. Unter Ärzten ist es eine Quelle der Kontroverse. Einige Studien haben gezeigt, dass sich trockene Augen mit HRT bessern, andere haben jedoch gezeigt, dass HRT die Symptome trockener Augen verschlimmert. Das Thema wird weiter diskutiert.

Die bisher größte Querschnittsstudie ergab, dass eine langfristige HRT das Risiko und die Schwere der Symptome des Trockenen Auges erhöht. Die Forscher fanden heraus, dass größere Dosen schlimmeren Symptomen entsprachen. Je länger Frauen Hormonersatzmittel einnahmen, desto schwerwiegender wurden ihre Symptome des trockenen Auges.

Andere Behandlungsoptionen für trockene Augen umfassen die folgenden.

Rezeptfreie Medikamente

Mehrere rezeptfreie (OTC) Medikamente sind erhältlich, um chronische Probleme mit trockenen Augen zu behandeln. In den meisten Fällen reichen künstliche Tränen aus, um Ihre Symptome zu lindern. Beachten Sie bei der Auswahl unter den vielen OTC-Augentropfen auf dem Markt Folgendes:

  • Tropfen mit Konservierungsmitteln können Ihre Augen reizen, wenn Sie sie zu oft verwenden.
  • Tropfen ohne Konservierungsstoffe können sicher mehr als viermal täglich verwendet werden. Sie kommen in Einzelportionstropfen.
  • Schmierende Salben und Gele sorgen für eine langanhaltende dicke Beschichtung, können aber Ihre Sicht trüben.
  • Tropfen, die Rötungen reduzieren, können bei zu häufiger Anwendung irritierend sein.

Verschreibungspflichtige Medikamente

Ihr Arzt kann je nach Ihrer Erkrankung verschiedene Arten von Medikamenten verschreiben:

  • Medikamente zur Verringerung der Augenlidentzündung. Schwellungen am Rand Ihrer Augenlider können verhindern, dass sich notwendige Öle mit Ihren Tränen vermischen. Ihr Arzt kann Ihnen orale Antibiotika empfehlen, um dem entgegenzuwirken.
  • Medikamente zur Verringerung der Hornhautentzündung. Entzündungen auf der Augenoberfläche können mit verschreibungspflichtigen Augentropfen behandelt werden. Ihr Arzt kann Ihnen Tropfen vorschlagen, die das immunsupprimierende Medikament Cyclosporin (Restasis) oder Kortikosteroide enthalten.
  • Augeneinsätze. Wenn künstliche Tränen nicht funktionieren, können Sie einen winzigen Einsatz zwischen Augenlid und Augapfel ausprobieren, der im Laufe des Tages langsam eine Gleitsubstanz freisetzt.
  • Medikamente, die Tränen anregen. Medikamente, die Cholinergika genannt werden (Pilocarpin [Salagen]Cevimelin [Evoxac]) helfen, die Tränenproduktion zu erhöhen. Sie sind als Pille, Gel oder Augentropfen erhältlich.
  • Medikamente, die aus Ihrem eigenen Blut hergestellt werden. Wenn Sie ein schweres trockenes Auge haben, das auf andere Behandlungen nicht anspricht, können Augentropfen aus Ihrem eigenen Blut hergestellt werden.
  • Spezielle Kontaktlinsen. Spezielle Kontaktlinsen können helfen, indem sie Feuchtigkeit einschließen und Ihre Augen vor Irritationen schützen.

Alternative Behandlungen

  • Begrenzen Sie Ihre Bildschirmzeit. Wenn Sie den ganzen Tag am Computer arbeiten, denken Sie daran, Pausen einzulegen. Schließen Sie einige Minuten lang die Augen oder blinzeln Sie einige Sekunden lang wiederholt.
  • Schützen Sie Ihre Augen. Sonnenbrillen, die sich um das Gesicht legen, können Wind und trockene Luft blockieren. Sie können beim Laufen oder Radfahren helfen.
  • Trigger vermeiden. Reizstoffe wie Rauch und Pollen können Ihre Symptome verschlimmern, ebenso wie Aktivitäten wie Radfahren und Bootfahren.
  • Versuche es mit einem Luftbefeuchter. Es kann hilfreich sein, die Luft in Ihrem Haus oder Büro feucht zu halten.
  • Richtig essen. Eine Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin A ist, kann eine gesunde Tränenproduktion fördern.
  • Vermeiden Sie Kontaktlinsen. Kontaktlinsen können trockene Augen verschlimmern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über den Wechsel zu einer Brille oder speziell entwickelten Kontaktlinsen.

Komplikationen trockener Augen

Wenn Sie chronisch trockene Augen haben, können folgende Komplikationen auftreten:

  • Infektionen. Deine Tränen schützen deine Augen vor der Außenwelt. Ohne sie besteht ein erhöhtes Risiko einer Augeninfektion.
  • Schaden. Schwere Augentrockenheit kann zu Entzündungen und Abschürfungen auf der Augenoberfläche führen. Dies kann Schmerzen, Hornhautgeschwüre und Sehstörungen verursachen.

Ausblick auf Wechseljahre und trockene Augen

Die Wechseljahre bewirken Veränderungen im ganzen Körper. Wenn Sie aufgrund von hormonellen Veränderungen unter trockenen Augen leiden, können Sie nicht viel tun, außer die Symptome zu behandeln. Es stehen jedoch viele Behandlungsoptionen für trockene Augen zur Verfügung, um Ihre Systeme zu entlasten.