Sodbrennen tritt am häufigsten in der Spätschwangerschaft auf, insbesondere nach der 36. Schwangerschaftswoche. Dies ist auf den erhöhten Druck zurückzuführen, den Ihr Fötus auf Ihren Magen ausübt, wenn Sie sich dem Ende der Schwangerschaft nähern.
Sodbrennen ist ein häufiges Schwangerschaftsbeschwerden
Es tritt am häufigsten im dritten Schwangerschaftstrimester auf und ist normalerweise in der 36. Schwangerschaftswoche oder später am störendsten, wenn Ihr Baby vor der Geburt sein größtes Gewicht und seine größte Größe erreicht.
Wenn Sodbrennen in der Spätschwangerschaft für Sie eine Herausforderung darstellt, sind Sie nicht allein. Hier erfahren Sie, wie Sodbrennen nach 36 Wochen oder später aussieht und wie Sie die dringend benötigte Linderung verschaffen können.
Was passiert, wenn Sie im dritten Schwangerschaftstrimester Sodbrennen haben?
Die Hormone der Schwangerschaft können
Diese Symptome können sich mit fortschreitender Schwangerschaft verschlimmern, insbesondere wenn Sie die 36. Woche erreichen. In der 36. Schwangerschaftswoche wiegt Ihr Baby etwa 6 Pfund, ist etwa 18 Zoll lang und wird in den nächsten Wochen weiterhin schnell wachsen. In der 40. Schwangerschaftswoche wiegt Ihr Baby 7 bis 8 Pfund und ist etwa 20 Zoll lang. Das ist eine große Belastung für Ihren Magen und Ihr Verdauungssystem!
Sodbrennen in der Spätschwangerschaft kann äußerst unangenehm sein und ist oft nachts schlimmer, wenn Sie sich endlich etwas ausruhen möchten. Das liegt daran, dass sich die Magensäure leichter in der Speiseröhre ansammelt, wenn Sie flach liegen. Die Symptome können sich auch direkt nach dem Essen verschlimmern.
Zu den häufigsten Symptomen von Sodbrennen in der Spätschwangerschaft gehören:
- Schmerzen oder Brennen im Hals
- Aufstoßen oder Aufstoßen
-
Säuregeschmack oder Ihr kürzlich verzehrtes Essen
- Ãœbelkeit und Erbrechen
- Blähungen und Magenschmerzen
Wie wird Sodbrennen im dritten Trimester diagnostiziert?
Normalerweise können Ihr Arzt und Ihre Hebamme anhand der Beschreibung Ihrer Symptome Sodbrennen diagnostizieren. Wenn Sie befürchten, dass Ihre Symptome durch etwas anderes als Sodbrennen verursacht werden, ist möglicherweise eine gründlichere Untersuchung erforderlich.
Meistens ist Sodbrennen lästiger und unangenehmer als alles andere. Aber gelegentlich kann es für Sie schwierig sein, etwas zu essen. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Essen haben, die Nahrungsaufnahme bei sich behalten oder Gewicht verlieren, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.
Was können Sie tun, wenn Sie im dritten Schwangerschaftstrimester Sodbrennen haben?
Sodbrennen im dritten Trimester kann das Essen, Sport, Arbeiten und Schlafen erschweren. Es gibt jedoch wirksame Behandlungsmöglichkeiten, damit Sie sich wieder mehr wie Sie selbst fühlen können.
Medizinische Behandlung
Wenn Sie schwanger sind, müssen Sie vorsichtig sein, welche Medikamente Sie einnehmen. Während einige Medikamente gegen Sodbrennen während der Schwangerschaft nicht als sicher gelten, gibt es mehrere sichere Optionen. Sprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme, bevor Sie während der Schwangerschaft Medikamente einnehmen.
Hier sind einige Möglichkeiten zur Behandlung von Sodbrennen während der Schwangerschaft:
Antazida
Antazida aus Substanzen wie Kalzium, Magnesium und Aluminium sind während der Schwangerschaft die beste Wahl. Sie wirken, indem sie die Magensäure neutralisieren
Allerdings die meisten
Alginate
Alginate sind Medikamente, die eine Gelbarriere an der Oberseite Ihres Mageninhalts bilden, sodass Magensäure nicht austreten kann. Zur Linderung werden Alginate häufig mit Antazida kombiniert. Die meisten Alginate sind
Tipps für zu Hause zur Linderung von Sodbrennen in der Spätschwangerschaft
Sodbrennen während der Schwangerschaft lässt sich oft durch einfache Anpassungen Ihres Tagesablaufs und Ihrer Schlafgewohnheiten in den Griff bekommen.
Hier ein paar Tipps:
- Essen Sie kleinere, häufigere Mahlzeiten
- Vermeiden Sie es, etwa drei Stunden vor dem Schlafengehen etwas zu essen
- Bleiben Sie nach dem Essen aufrecht
- Stützen Sie Ihren Kopf und Ihre Schultern beim Schlafen hoch
- Bleiben Sie vorerst bei milderen Lebensmitteln
- Vermeiden Sie Alkohol und Koffein
- Vermeiden Sie das Rauchen
Wie sehen die Aussichten für Menschen in der 36. Schwangerschaftswoche aus, die an Sodbrennen leiden?
Obwohl Sodbrennen Ihren Schlaf, Ihre Produktivität und Ihre Lebensqualität beeinträchtigen kann, ist es wichtig
Ein Hauptproblem besteht darin, dass die Erkrankung das Essen oder Trinken erschwert und zu einer verringerten Kalorienaufnahme oder Dehydrierung führt. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Behandlungsmöglichkeiten.
In den meisten Fällen klingen die Symptome des Sodbrennens nach der Entbindung ab. Bei manchen Menschen können jedoch anhaltende Symptome auftreten.
Wenn Ihre Symptome anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Ihre medizinische Fachkraft oder Ihren Magen-Darm-Spezialisten. Sodbrennen nach der Schwangerschaft kann ein Zeichen dafür sein, dass sich der untere Schließmuskel der Speiseröhre weitet und zu einem dauerhafteren Problem wird, das möglicherweise eine zusätzliche Behandlung erfordert.
Häufig gestellte Fragen
Welche Lebensmittel lösen in der Spätschwangerschaft Sodbrennen aus?
Auslösende Lebensmittel für Sodbrennen sind fettige oder frittierte Lebensmittel, säurehaltige Lebensmittel wie Obst und Tomatensauce, fetthaltige Lebensmittel, Schokolade, scharf gewürzte Lebensmittel sowie Lebensmittel, die Knoblauch und Zwiebeln enthalten.
Wie häufig kommt Sodbrennen in der Schwangerschaft vor?
Während Sodbrennen am häufigsten in der Spätschwangerschaft auftritt, kann es auch in anderen Stadien der Schwangerschaft auftreten. Laut a
Hilft Sport bei Sodbrennen?
Ja! Bewegung – insbesondere eine aufrechte Aktivität wie Gehen – kann Ihnen bei der Verdauung Ihrer Nahrung helfen und auch Ihren Stress abbauen, was beides bei Sodbrennen helfen kann.
Sodbrennen während der Schwangerschaft kommt häufig vor, insbesondere ab der 36. Schwangerschaftswoche und später gegen Ende der Schwangerschaft. Der Druck des Fötus auf Ihren Magen verstärkt die Symptome.
Sodbrennen kann äußerst unangenehm sein, Ihr Leben beeinträchtigen und das Schlafen erschweren. Aber eine Änderung des Lebensstils kann einen Unterschied machen, und viele Medikamente gegen Sodbrennen können während der Schwangerschaft sicher angewendet werden. Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Hebamme nach Behandlungsmöglichkeiten zur Linderung Ihrer Symptome.