
Mehrere Faktoren beeinflussen die Strompreise. Bevor Sie herausfinden, welche Elemente dazu beitragen billigster Strom planen, ist es zunächst wichtig zu wissen, was in Ihren Strompreis einfließt.
Faktoren, die den Strompreis beeinflussen
• Kraftstoff – Kraftstoffe, insbesondere Erdgas und Erdöl, verteuern sich, wenn die Nachfrage hoch ist oder wenn es aufgrund eines Unfalls oder extremer Wetterereignisse zu Unterbrechungen der Kraftstoffversorgung kommt. Höhere Brennstoffpreise führen zu hohen Stromkosten.
• Kraftwerk – Auch der Unterhalt und Betrieb von Kraftwerken kostet viel Geld. Wenn ein neues Kraftwerk gebaut wird oder wenn ein oder mehrere alte Kraftwerke plötzlich repariert werden müssen, steigen die Strompreise zwangsläufig.
• Übertragung und Verteilung – Der Strom wird von den Kraftwerken zu Ihnen nach Hause übertragen. Dazu gehören auch Betriebs-, Bau- und Wartungskosten. Hinzu kommen Kosten für die Reparatur der Anlage aufgrund von Witterungs- oder Unfallschäden.
• Wetter – Extreme Wetterbedingungen erhöhen den Heiz- und Kühlbedarf und führen zu einem Anstieg des Stromverbrauchs. Das treibt auch die Strom- und Brennstoffpreise in die Höhe.
• Vorschriften – Der öffentliche Dienst kann den Strom in einigen Staaten regulieren, während andere Staaten eine Kombination aus regulierten und nicht regulierten Preisen haben können.
Nachdem Sie nun wissen, welche externen Faktoren Ihre Strompreise beeinflussen, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen, einen günstigen Stromtarif zu finden.
Tipps zum Kauf eines günstigen Stromtarifs
Als Verbraucher müssen Sie sich über Folgendes im Klaren sein, bevor Sie einkaufen. Mit diesen Elementen können Sie die Auswahl eingrenzen und einen günstigen Energieplan erhalten.
• Welche Art von Energie benötigen Sie? Dies ist eine entscheidende Sache, die Sie berücksichtigen sollten, um den besten Energieplan für sich und Ihre Familie auszuwählen.
• Überprüfen Sie Ihren aktuellen Plan – Dies gibt Ihnen eine Vorstellung davon, was Sie für jede Energieeinheit bezahlen. Sobald Sie wissen, was Sie derzeit bezahlen, können Sie ganz einfach nach einem günstigeren Plan suchen.
• Verstehen Sie, was Ihre Energiemuster sind – Der Energiebedarf kann zwischen den Jahreszeiten und zwischen den Tagen schwanken. Dies kann Ihnen helfen, Energieeinsparungen zu planen und Gewohnheiten einzubeziehen, mit denen Sie Ihr Budget verbessern können. Es wird Ihnen auch helfen zu verstehen, wie sich die Versorgungsgebühren von Monat zu Monat ändern.
Sie müssen auch den Unterschied zwischen verstehen variable und feste Pläne. Ein variabler Plan teilt Ihnen den genauen Betrag, den Sie für die Energierechnung zahlen, erst mit, wenn Sie die Rechnung erhalten. Der feste Plan informiert Sie über den genauen Preis, den Sie für jede von Ihnen verbrauchte Energieeinheit bezahlen.
Sollten Sie zu einem anderen Plan wechseln?
Eine Möglichkeit, herauszufinden, wie gut oder schlecht Ihr aktueller Plan ist, besteht darin, ihn mit den Plänen zu vergleichen, die von verschiedenen Energieunternehmen in der Region angeboten werden. Wenn Sie Tarife vergleichen, können Sie auch erkennen, welche Anbieter die günstigsten Stromtarife in Ihrer Nähe anbieten. Da kannst du deine Entscheidung treffen.
Mit Standardplänen können Sie ohne Gebühr wechseln. Wenn Sie jedoch einen marktüblichen Vertrag abgeschlossen haben, müssen Sie eine Austrittsgebühr zahlen. Rechnen Sie nach und verstehen Sie Ihren Verbrauch, um zu sehen, ob der neue Plan Ihnen helfen kann, Geld zu sparen.