Überblick
Während der Schwangerschaft hat sich Ihr Fokus möglicherweise auf Ihr heranwachsendes Baby verlagert. Aber auch Sie brauchen vielleicht etwas zusätzliche Pflege, besonders wenn Sie krank werden. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention, einige
Viele rezeptfreie (OTC) und verschreibungspflichtige Medikamente werden von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) nach Risiko eingestuft.
Diejenigen, die in die Kategorien A, B oder C fallen, gelten im Allgemeinen als „sicher“ für die Verwendung während der Schwangerschaft. Denn der Nutzen der Einnahme des Medikaments überwiegt alle damit verbundenen Risiken, die durch Studien an Tieren oder Menschen nachgewiesen wurden:
Kategorie | Risiken |
EIN | Kontrollierte Studien an schwangeren Frauen zeigen kein Risiko für den Fötus im ersten oder späteren Trimenon. |
B | Tierstudien haben keine nachteiligen Auswirkungen auf den Fötus gezeigt, aber es gibt keine kontrollierten Studien an schwangeren Frauen. |
-ODER-
Tierstudien haben Nebenwirkungen gezeigt, die nicht durch Studien an Frauen im ersten Trimester bestätigt wurden.
C
Tierstudien haben negative Auswirkungen auf den Fötus gezeigt.
-UND-
Es gibt entweder keine kontrollierten Studien an Frauen oder Studien an Frauen/Tieren liegen nicht vor. Medikamente dieser Kategorie werden mit Vorsicht verabreicht – nur wenn der Nutzen das potenzielle Risiko rechtfertigt.
D
Es gibt Hinweise auf ein fötales Risiko aus Tier- oder Humanstudien.
Arzneimittel dieser Kategorie können weiterhin verwendet werden, wenn der Nutzen das Risiko überwiegt; zum Beispiel in einer lebensbedrohlichen Situation.
X
Unerwünschte Wirkungen wurden durch Tier- oder Humanstudien bestätigt.
-ODER-
Unerwünschte Wirkungen wurden in der Öffentlichkeit demonstriert. Das Risiko der Medikamenteneinnahme überwiegt den Nutzen. Nicht verschrieben für Frauen, die schwanger sind oder schwanger werden könnten.
Linderung von Schmerzen oder Kopfschmerzen
Linderung von Schmerzen oder Kopfschmerzen
Acetaminophen (Tylenol; Kategorie B) ist das Mittel der Wahl bei Schmerzen in der Schwangerschaft. Es ist weit verbreitet mit sehr wenigen dokumentierten Nebenwirkungen.
Aspirin und nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) hingegen sollten während der Schwangerschaft vermieden werden.
Zu den NSAIDs gehören:
- Ibuprofen (Advil, Motrin)
- Ketoprofen (Orudis)
- Naproxen (Aleve)
Wenn Ihre Schmerzen besonders stark sind – zum Beispiel nach einer Operation – kann Ihr Arzt Ihnen eine kurze Behandlung mit Opioid-Schmerzmitteln verschreiben. Bei bestimmungsgemäßer Einnahme können sie die Entwicklung des Fötus nicht beeinträchtigen.
Allerdings birgt der Opioidkonsum während der Schwangerschaft das Risiko eines Entzugs, das als neonatales Abstinenzsyndrom (NAS) bezeichnet wird, nach der Entbindung.
Erkältungsmedizin
Erkältungsmedizin
Erkältungsmedikamente sind für die Anwendung während der Schwangerschaft nicht gut untersucht. Einige Ärzte schlagen vor, bis nach der 12. Woche zu warten, um mögliche Risiken für Ihr Baby zu minimieren.
Zu den sicheren Optionen gehören:
- einfacher Hustensaft, wie Vicks
- Dextromethorphan (Robitussin; Kategorie C) und Dextromethorphan-Guaifenesin (Robitussin DM; Kategorie C) Hustensaft
- Husten schleimlösend tagsüber
- Hustenstiller in der Nacht
- Acetaminophen (Tylenol; Kategorie B) zur Linderung von Schmerzen und Fieber
Der Wirkstoff in Sudafed, Pseudoephedrin, kann den Blutdruck erhöhen oder den Blutfluss von der Gebärmutter zum Fötus beeinträchtigen. Dieses Medikament ist nicht von der FDA klassifiziert. Es kann während der Schwangerschaft sicher sein, aber sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bluthochdruck oder andere Bedenken haben.
Ärzte empfehlen oft, vor der Einnahme von Medikamenten Behandlungen zu Hause auszuprobieren:
- Holen Sie sich viel Ruhe.
- Bleiben Sie hydratisiert, indem Sie Wasser und warme Flüssigkeiten wie Hühnersuppe oder Tee trinken.
- Gurgle mit Salzwasser, um Halsschmerzen zu lindern.
- Verwenden Sie salzhaltige Nasentropfen, um die Verstopfung zu bekämpfen.
- Befeuchten Sie die Luft in Ihrem Zimmer.
- Verwenden Sie Menthol-Massage auf Ihrer Brust.
- Probiere Nasenstreifen aus, um die Atemwege zu öffnen.
- Hustenbonbons oder Lutschtabletten lutschen.
Sodbrennen und Sodbrennen
Sodbrennen und Sodbrennen
OTC-Antazida, die Alginsäure, Aluminium, Magnesium und Kalzium enthalten, sind im Allgemeinen während der Schwangerschaft sicher:
- Aluminiumhydroxid-Magnesiumhydroxid (Maalox; Kategorie B)
- Calciumcarbonat (Tums; Kategorie C)
- Simethicon (Mylanta; Kategorie C)
- Famotidin (Pepcid; Kategorie B)
Bei schwerem Sodbrennen kann Ihr Arzt die Einnahme von H2-Blockern vorschlagen, wie zum Beispiel:
- Ranitidin (Zantac; Kategorie B). Ranitidin, Markenname Zantac, wird jetzt als Zantac 360 vermarktet, das einen anderen Wirkstoff (Famotidin) enthält. Famotidin gehört zur gleichen Klasse wie Ranitidin und wirkt auf die gleiche Weise, es wurde jedoch nicht festgestellt, dass es unannehmbare NDMA-Konzentrationen enthält.
- Cimetidin (Tagamet; Kategorie B)
Änderungen des Lebensstils können auch dazu beitragen, Sodbrennen zu lindern:
- Tragen Sie locker sitzende Kleidung, die keinen Druck auf Ihren Bauch ausübt.
- Versuchen Sie, ein Ernährungstagebuch zu führen, um bestimmte Lebensmittel zu identifizieren, die Ihren Reflux auslösen können.
- Warten Sie drei Stunden, um sich nach den Mahlzeiten hinzulegen. Vermeiden Sie späte Mahlzeiten direkt vor dem Schlafengehen.
- Schlafen Sie nachts mit erhöhtem Kopf.
- Essen Sie über den Tag verteilt kleine Mahlzeiten.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Ihr Sodbrennen stark wird. In seltenen Fällen kann es ein Zeichen für das HELLP-Syndrom sein. Dies ist eine schwerwiegende Schwangerschaftskomplikation.
Leichte und schwere Allergien
Leichte und schwere Allergien
Leichte Allergien können gut auf Lebensstilmaßnahmen ansprechen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, gelten die folgenden oralen OTC-Antihistaminika im Allgemeinen als sicher:
- Diphenhydramin (Benadryl; Kategorie B)
- Chlorpheniramin (Chlor-Trimeton; Kategorie B)
- Loratadin (Claritin, Alavert; Kategorie B)
- Cetirizin (Zyrtec; Kategorie B)
Wenn Ihre Allergien schwerwiegender sind, kann Ihr Arzt vorschlagen, ein OTC-Kortikosteroid-Spray in niedriger Dosis zusammen mit einem oralen Antihistaminikum einzunehmen. Zu den Optionen gehören:
- Budesonid (Rhinocort-Allergie; Kategorie C)
- Fluticason (Flonase; Kategorie C)
- Mometason (Nasonex; Kategorie C)
Sie können auch die folgenden Änderungen des Lebensstils versuchen:
- Vermeiden Sie es, an Tagen mit hohem Pollenflug ins Freie zu gehen oder Fenster zu öffnen.
- Ziehe Kleidung aus, die du im Freien getragen hast. Pollen mit einer kurzen Dusche von Haut und Haaren abspülen.
- Tragen Sie eine Maske, während Sie im Freien arbeiten, oder nehmen Sie die Hilfe einer anderen Person für Aufgaben wie Mähen in Anspruch.
- Spülen Sie die Nasenwege mit Salzspray oder einem Nasenspültopf.
Verstopfung
Verstopfung
Stuhlweichmacher gelten während der Schwangerschaft im Allgemeinen als unbedenklich. Zu den Optionen gehören Colace oder Surfak.
Abführmittel wie Senokot, Dulcolax oder Magnesiamilch können ebenfalls helfen, aber sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie eines dieser Medikamente ausprobieren.
Andere Behandlungsmöglichkeiten für Verstopfung sind die folgenden:
- Trinken Sie mehr Wasser und Flüssigkeiten. Pflaumensaft ist eine weitere gute Wahl.
- Füge jeden Tag mehr Bewegung hinzu.
- Iss mehr Ballaststoffe. Sie finden Ballaststoffe in Obst und Gemüse (wenn möglich mit Schalen), Bohnen und Vollkornprodukten.
- Fragen Sie Ihren Arzt nach Ballaststoffpräparaten wie Metamucil.
Übelkeit und Erbrechen
Übelkeit und Erbrechen
Morgendliche Übelkeit ist im ersten Trimester der Schwangerschaft üblich. Eine Behandlung ist nicht immer erforderlich. Probieren Sie Hausmittel aus, wie das Essen kleiner Mahlzeiten über den Tag verteilt oder Ginger Ale, bevor Sie zu Medikamenten greifen.
Sie könnten versuchen:
- Vitamin B-6, 25 Milligramm oral dreimal täglich
- Doxylaminsuccinat (Unisom; Kategorie B)
- Dimenhydrinat (Dramamin; Kategorie B)
Es gibt Medikamente, die Ihr Arzt verschreiben kann, wenn Sie unter schwerer Übelkeit und Erbrechen (Hyperemesis gravidarum) leiden:
- Doxylaminsuccinat-Pyridoxinhydrochlorid (Diclegis; Kategorie A)
- Ondansetron (Zofran; Kategorie B)
Hämorrhoiden
Hämorrhoiden
Hämorrhoiden können sich während der Schwangerschaft aufgrund von geschwollenen Blutgefäßen oder Verstopfung entwickeln.
Zu den sicheren Behandlungsmöglichkeiten gehören:
- Tucks-Pads oder andere Hamamelis-Pads
- Vorbereitung h
- Anusol
Vielleicht möchten Sie zuerst andere Methoden ausprobieren:
- Weiche die Hämorrhoiden ein, indem du eine Wanne mit warmem Wasser füllst. Fügen Sie keine Seife oder Schaumbad hinzu.
- Stellen oder legen Sie sich möglichst auf die Seite.
- Probieren Sie ein Ringkissen oder ein Hämorrhoidenkissen aus, wenn Sie sitzen müssen.
- Behandeln Sie Verstopfung, indem Sie Stuhlweichmacher einnehmen, mehr Flüssigkeit trinken, sich mehr bewegen und mehr Ballaststoffe essen.
Hefe-Infektionen
Hefe-Infektionen
Hefepilzinfektionen sind in der Schwangerschaft häufig. Dennoch ist es eine gute Idee, Ihren Arzt für eine korrekte Diagnose zu kontaktieren, bevor Sie es zu Hause behandeln.
Zu den sicheren Medikamenten gehören:
- Miconazol (Monistat; Kategorie C)
- Clotrimazol (Lotrimin; Kategorie C)
- Butoconazol (Femstat; Kategorie C)
Hausmittel und natürliche Behandlungen werden im Allgemeinen nicht für Hefeinfektionen während der Schwangerschaft empfohlen.
Hautausschläge, Schnitte, Kratzer
Hautausschläge, Schnitte, Kratzer
Hautausschläge und juckende Haut können während der Schwangerschaft mit OTC-Hydrocortison-Creme behandelt werden. Erwähnen Sie diese Symptome jedoch Ihrem Arzt, um Erkrankungen wie juckende Urtikaria-Papeln und Schwangerschaftsplaques (PUPPPs) auszuschließen. Ihr Arzt kann Steroidsalben für bestimmte Erkrankungen verschreiben.
Reinigen Sie den Bereich bei Schnitten und Kratzern gut mit Wasser und Seife. Sie können dann eine OTC-Antibiotika-Salbe wie Neosporin für zusätzlichen Schutz auftragen.
Schwieriges Schlafen
Schwieriges Schlafen
Sichere Medikamente gegen Schlaflosigkeit sind die im Diphenhydramin (Kategorie B) Familie, darunter:
- Sominex
- Nytol
Doxylaminsuccinat (Unisom; Kategorie B) ist eine weitere Möglichkeit, die auch verwendet werden kann, wenn Sie unter Schlaflosigkeit leiden.
Wenn OTC-Methoden nicht funktionieren, kann Ihr Arzt nach Abwägung von Nutzen und Risiken Folgendes verschreiben:
- sedierende trizyklische Antidepressiva (Amitriptylin, Nortriptylin; Kategorie C)
- Benzodiazepine (Ativan, Klonopin; Kategorie D)
Benzodiazepine können mit dem Risiko einer Gaumenspalte oder Lippen-Kiefer-Gaumenspalte verbunden sein. Die Anwendung in der späteren Schwangerschaft birgt dieses Risiko möglicherweise nicht.
Änderungen des Lebensstils, die Sie ausprobieren können, umfassen Folgendes:
- Planen Sie den Schlaf für konsistente Wach- und Schlafenszeiten.
- Bewege dich regelmäßig.
- Begrenzen Sie das Nickerchen auf nicht mehr als 30 Minuten pro Tag.
- Überspringen Sie Koffein und andere Stimulanzien.
- Schaffe ein nächtliches Ritual. Nehmen Sie zum Beispiel ein Bad, hören Sie Musik oder machen Sie Yoga.
- Erkunden Sie alternative Behandlungsmethoden wie Meditation oder Akupunktur.
Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln während der Schwangerschaft
Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln während der Schwangerschaft
Besprechen Sie alle Nahrungsergänzungsmittel, die Sie während Ihrer Schwangerschaft einnehmen oder einnehmen möchten, mit Ihrem Arzt.
Während vorgeburtliche Vitamine empfohlen werden, um den Gehalt an essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen wie Folsäure zu unterstützen, können andere Nahrungsergänzungsmittel Risiken für Ihr Baby darstellen. Sie können auch mit Medikamenten interagieren, die Sie bereits einnehmen.
Beachten Sie, dass nur weil etwas als „ganz natürlich“ gekennzeichnet ist, es nicht immer sicher ist. Ergänzungen sind
Verschreibungspflichtige Medikamente, die Sie bereits einnehmen
Verschreibungspflichtige Medikamente, die Sie bereits einnehmen
Vor der Schwangerschaft nehmen Sie möglicherweise bereits verschreibungspflichtige Medikamente gegen Schilddrüsenprobleme, Bluthochdruck oder andere Erkrankungen ein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Fortsetzung dieser Medikamente, insbesondere wenn Sie bereits schwanger sind oder in naher Zukunft schwanger werden möchten.
In vielen Fällen können Sie Ihre Medikamente während der Schwangerschaft sicher einnehmen. Manchmal müssen Sie möglicherweise entweder die Dosierung anpassen oder auf ein anderes Medikament umsteigen, das als sicherer für Sie und Ihr Baby gilt.
Alternative Therapien
Alternative Therapien
Komplementäre und alternative Therapien können während der Schwangerschaft gute Optionen sein. Beispiele beinhalten:
- Akupunktur
- Akupressur
- Chiropraktik
- Nachrichtentherapie
Bestimmte komplementäre und alternative Medikationsmethoden, insbesondere solche mit Kräutern oder Nahrungsergänzungsmitteln, können auftreten
Machen Sie auch Ihre Hausaufgaben zu verschiedenen Praktizierenden, bevor Sie zu einem Besuch aufbrechen. Stellen Sie sicher, dass sie über die entsprechenden Lizenzen verfügen, um an schwangeren Frauen zu praktizieren.
Das wegnehmen
Das wegnehmen
Es gibt viele Medikamente, die Sie während der Schwangerschaft bedenkenlos einnehmen können. Der Schlüssel ist die Kommunikation mit Ihrem Arzt.
Eine großartige, evidenzbasierte Online-Ressource, die Sie überprüfen können, ist Mother to Baby. Es bietet Merkblätter zu verschiedenen Medikamenten sowie zusätzliche Informationen zu möglichen Wechselwirkungen und Geburtsfehlern.
Noch besser ist, dass die meisten Geburtshilfepraxen eine Hotline haben, die Sie zwischen den Terminen anrufen können. Zögern Sie nicht, sich mit all Ihren Fragen oder Bedenken einzuwählen.