Wie blockiere ich eine Website?

Wie blockiere ich eine Website?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Website zu blockieren. Ziehen Sie je nach Bedarf eine der folgenden Optionen in Betracht.

Tipp

Die folgende Liste wurde in der Reihenfolge der von uns am meisten empfohlenen erstellt.

Blockieren einer Website auf einem Router

Zugangspunkt

Die meisten Heimnetzwerke verfügen heute über einen Netzwerkrouter zum Teilen einer Internetverbindung zwischen mehreren Geräten und können sogar Websites blockieren. Wir empfehlen, eine Website über einen Router zu blockieren, da er passwortgeschützt sein kann, Blockierungen nicht umgangen werden kann und alle Geräte blockiert werden. Das Blockieren auf dem Router kann verhindern, dass Ihre Kinder auf eine Seite (z. B. Facebook) auf dem Computer und auf einem mit Ihrem Heimnetzwerk verbundenen Mobiltelefon oder Tablet zugreifen.

Um eine Website auf einem Router zu blockieren, verbinden Sie sich mit dem Heimnetzwerk-Router. Bei den meisten Routern geschieht dies durch Öffnen eines Browsers und Aufrufen der Standardrouteradresse: http://192.168.1.1

Wenn diese Adresse nicht funktioniert oder Sie Probleme haben, auf Ihr Router-Setup zuzugreifen, besuchen Sie den unten stehenden Link.

Nachdem Sie sich mit dem Router verbunden haben, blockieren Sie eine Website über eine der folgenden Funktionen. Leider ist jedes Router-Setup anders, daher müssen Sie eine der folgenden Einstellungen für Ihren Hersteller des Routers finden. Im Allgemeinen ist eine dieser Optionen unter einer Registerkarte oder Schaltfläche „Sicherheit“, „Kindersicherung“ oder „Firewall“ verfügbar.

  • URL-Filter – Einige Router verfügen möglicherweise über einen URL-Filterbereich, in dem Sie die URL für jede Website eingeben können, die Sie blockieren möchten.

  • Kindersicherung – Neue und fortschrittlichere Router haben einen Abschnitt für die Kindersicherung, der Ihnen nicht nur die Möglichkeit gibt, Websites zu blockieren, sondern auch die Zeiten festzulegen, zu denen auf das Internet zugegriffen werden kann.

  • Firewall – Schließlich sollte der Router, wenn keine der oben genannten Optionen verfügbar ist, eine Art Filterung durch die Firewall-Routereinstellungen anbieten.

Notiz

Obwohl das Blockieren einer Website auf dem Router eine der besten Möglichkeiten ist, den Zugriff auf Websites zu verhindern, könnte ein Kind dennoch auf andere Weise auf die Website zugreifen. Sie könnten sich mit dem Netzwerk eines Nachbarn verbinden, wenn es ungeschützt ist, oder den Datendienst ihres Mobiltelefons (z. B. 4G) verwenden, um auf die Website zuzugreifen. Wenn Sie offene Netzwerke in Ihrer Nachbarschaft sehen, versuchen Sie, Ihre Nachbarn über die Sicherheitslücken aufzuklären, die es mit sich bringt, ein Netzwerk offen zu lassen.

Blockieren Sie eine Website mit Family Safety

Notiz

Durch das Blockieren einer Website mit diesen Schritten wird die Website nur auf einem Computer blockiert. Jeder andere Computer, jedes Telefon oder Tablet, das mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist, kann auf die Website zugreifen, die Sie blockieren.

Die neuen Windows-Versionen enthalten eine Family Safety-Funktion, mit der Eltern Nutzungsregeln aufstellen können, mit denen sie steuern können, welche Websites ihre Kinder anzeigen. Wenn Sie Windows 7 oder 8 ausführen, öffnen Sie Family Safety entweder über das Windows-Startmenü oder den Startbildschirm. Geben Sie Familie ein und klicken Sie in den Suchergebnissen auf das Programm Family Safety oder Kindersicherung.

Notiz

In Windows 10 wird die Kindersicherung online über die Microsoft-Konten-Website verwaltet. Benutzerkonten, die Teil von „Ihre Familie“ sind, können über Ihr Online-Microsoft-Konto verwaltet werden.

Wenn es geöffnet ist, sehen Sie einen Bildschirm ähnlich dem untenstehenden Beispiel, der Ihnen Zugriff auf Webfilter, Zeitlimits, Protokolle und die Art der Spiele gibt, die gespielt werden können.

Windows-Familiensicherheit

Blockieren einer Website in Windows

Notiz

Durch das Blockieren einer Website mit diesen Schritten wird die Website nur auf einem Computer blockiert. Alle anderen Computer, Telefone oder Tablets, die mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden sind, können weiterhin auf die Website zugreifen, die Sie blockieren.

Eine Website kann auf jedem Windows-Rechner durch Bearbeiten der Hosts-Datei gesperrt werden (siehe auch lmhost-Datei).

Suchen Sie die hosts-Datei im Windows Explorer.

  • Windows XP und neuere Versionen: C:WINDOWSsystem32driversetc
  • Windows 2000 & NT: C:WINNTsystem32driversetc
  • Windows 98 & ME: C:WINDOWS

Navigieren Sie mit dem Windows Explorer zum richtigen Verzeichnis. Doppelklicken Sie auf die hosts-Datei. Wählen Sie Notepad aus der Liste der Programme, um die Datei in Notepad zu öffnen und zu bearbeiten.

Suchen Sie die folgende Zeile:

127.0.0.1 localhost

Fügen Sie direkt darunter die folgenden Zeilen hinzu (ersetzen Sie dabei badsite.com durch die Website, die Sie blockieren möchten):

127.0.0.1 badsite.com
127.0.0.1 www.badsite.com

Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei und wählen Sie Speichern. Schließen Sie die Datei. Die Site sollte in allen Webbrowsern blockiert werden, und anstatt zu versuchen, auf diese Site zuzugreifen, leitet Sie der Computer zum Localhost um.

Blockieren einer Website mithilfe von Software

Notiz

Durch das Blockieren einer Website mit diesen Schritten wird die Website nur auf einem Computer blockiert. Alle anderen Computer, Telefone oder Tablets, die mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden sind, können weiterhin auf die Website zugreifen, die Sie blockieren.

Sie können Websites auch mit einer Software-Firewall oder einem Filter (z. B. einem Internetfilter zur Kindersicherung) blockieren. Außerdem verfügen viele Antiviren-Softwareprogramme über eine Firewall oder haben die Möglichkeit, eine von ihnen zu erhalten. Filtersoftware ist möglicherweise auch über dieselben Firmen erhältlich oder kann separat erworben werden. Um diese Software zum Blockieren von Websites zu konfigurieren, müssen Sie die Anweisungen des Softwareanbieters befolgen.

Blockieren einer Website in einem Browser (Chrome, Firefox, IE)

Notiz

Durch das Blockieren einer Website in einem Browser wird die Website nur in einem Browser blockiert. Andere Browser auf dem Computer und alle Computer, Telefone oder Tablets, die mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden sind, können weiterhin auf die Website zugreifen, die Sie blockieren.

Blockieren einer Website in Chrome

Obwohl dies bei der Standardinstallation von Chrome nicht verfügbar ist, gibt es zahlreiche Erweiterungen, mit denen Sie Websites in Chrome blockieren können. Im Folgenden finden Sie die Schritte zur Installation von BlockSite, einer großartigen Erweiterung zum Blockieren von Websites.

Computer

  1. Besuchen Sie die BlockSite-Erweiterungsseite im Chrome Web Store.
  2. Klicken Sie oben rechts auf der Seite auf die Schaltfläche Zu Chrome hinzufügen.
  3. Klicken Sie im Popup-Fenster auf die Schaltfläche Erweiterung hinzufügen, um die Installation der Erweiterung zu bestätigen. Sobald die Erweiterung installiert ist, öffnet sich eine Dankesseite als Bestätigung.
  4. Klicken Sie auf der BlockSite-Seite auf „Zustimmen“, damit BlockSite Webseiten mit nicht jugendfreien Inhalten erkennen und blockieren kann.
  5. Das BlockSite-Add-On Blocksite-Add-on-Symbol Das Symbol wird oben rechts im Chrome-Fenster angezeigt.

Nachdem Sie die Erweiterung installiert und ihr die Erlaubnis erteilt haben, Webseiten mit Inhalten für Erwachsene zu erkennen, können Sie Websites auf zwei Arten zur Sperrliste hinzufügen.

  1. Wenn Sie sich auf einer Website befinden, die Sie blockieren möchten, klicken Sie auf das Symbol der BlockSite-Erweiterung.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Diese Website blockieren.

oder

  1. Klicken Sie auf das BlockSite-Erweiterungssymbol und dann auf das Zahnradsymbol oben rechts im BlockSite-Popup-Fenster.
  2. Geben Sie auf der Konfigurationsseite Websites blockieren die Webadresse der Website, die Sie blockieren möchten, in das Textfeld Geben Sie eine Webadresse ein ein.
  3. Klicken Sie auf das grüne Plus-Symbol ganz rechts neben dem Textfeld für die Webadresse, um die Website zur Sperrliste hinzuzufügen.

Es sind andere Erweiterungen zum Blockieren von Websites für Chrome verfügbar. Besuchen Sie den Chrome Web Store und suchen Sie nach „blocksite“, um eine Liste verfügbarer Erweiterungen aufzurufen, die Websites blockieren.

Android-Handy

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Websites auf Ihrem Android-Tablet oder -Smartphone zu blockieren.

  1. Öffnen Sie den Google Play Store.
  2. Suchen Sie nach der BlockSite-App und installieren Sie sie.
  3. Öffnen Sie die BlockSite-App.
  4. Gehen Sie durch die Eingabeaufforderungen und aktivieren Sie die Berechtigungen für BlockSite in den Einstellungen Ihres Geräts.
  5. Tippen Sie auf das „+“-Symbol in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
  6. Geben Sie die Webadresse der Website ein, die Sie blockieren möchten, und tippen Sie dann auf das Häkchen-Symbol.

Blockieren einer Website in Firefox

Obwohl es bei der Standardinstallation von Firefox nicht verfügbar ist, gibt es viele Add-Ons, mit denen Sie Websites in Firefox blockieren können. Im Folgenden finden Sie die Schritte zur Installation von BlockSite, einem großartigen Add-on zum Blockieren von Websites.

  1. Klicken Sie auf das Menü Extras und wählen Sie Add-ons. Wenn Sie Tools nicht sehen, drücken Sie die Alt-Taste.
  2. Oben in der Mitte der Add-Ons-Manager-Seite befindet sich eine Suchleiste. Führen Sie eine Suche nach BlockSite durch. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf den BlockSite-Eintrag.
  3. Klicken Sie auf der Add-On-Seite von BlockSite auf die Schaltfläche Zu Firefox hinzufügen.
  4. Klicken Sie im Popup-Fenster auf Hinzufügen.
  5. Klicken Sie im zweiten Popup-Fenster auf Okay.
  6. Das BlockSite-Add-On Blocksite-Add-on-Symbol Das Symbol wird oben rechts im Firefox-Fenster angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol und dann auf Zustimmen, damit BlockSite Webseiten mit nicht jugendfreien Inhalten erkennen und blockieren kann.

Nachdem Sie das Add-On installiert und ihm die Erlaubnis erteilt haben, Webseiten mit Inhalten für Erwachsene zu erkennen, können Sie Websites auf zwei Arten zur Sperrliste hinzufügen.

  1. Wenn Sie sich auf einer Website befinden, die Sie blockieren möchten, klicken Sie auf das BlockSite-Add-On-Symbol.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Diese Website blockieren.

oder

  1. Klicken Sie auf das BlockSite-Add-On-Symbol und dann auf das Zahnradsymbol oben rechts im BlockSite-Popup-Fenster.
  2. Geben Sie auf der Konfigurationsseite Websites blockieren die Webadresse der Website, die Sie blockieren möchten, in das Textfeld Geben Sie eine Webadresse ein ein.
  3. Klicken Sie auf das grüne Plus-Symbol ganz rechts neben dem Textfeld für die Webadresse, um die Website zur Sperrliste hinzuzufügen.

Blockieren einer Website im Internet Explorer

Notiz

Wenn Sie Windows 7 oder Windows 8 ausführen, werden die Einstellungen zum Blockieren von Websites über Family Safety und nicht über Internet Explorer verwaltet. Für Windows 10 werden die Einstellungen zum Blockieren von Websites über Ihr Online-Microsoft-Konto verwaltet, indem Konten verwaltet werden, die Teil von „Ihre Familie“ sind.

  1. Klicken Sie im Dateimenü auf Extras und wählen Sie Internetoptionen. Wenn Extras nicht sichtbar ist, drücken Sie die Alt-Taste.
  2. Klicken Sie im Fenster Internetoptionen auf die Registerkarte Inhalt.
  3. Klicken Sie unter der Überschrift Inhaltsratgeber auf Aktivieren, wenn es noch nicht aktiviert wurde, oder klicken Sie auf Einstellungen, geben Sie Ihr Supervisor-Passwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
  4. Klicken Sie im Inhaltsratgeberfenster auf die Registerkarte Genehmigte Sites, um einen Bildschirm ähnlich dem folgenden Beispiel anzuzeigen.

Internet Explorer-Website-Block

Geben Sie die zu blockierende Webadresse ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Nie. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Fenster Inhaltsratgeber zu schließen, und klicken Sie dann erneut auf OK, um das Fenster Internetoptionen zu schließen und mit dem Surfen fortzufahren.

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here