Wie das Kuscheln mit einem guten Buch vor dem Schlafengehen Ihre Erholung verbessern kann
Stocksy/STUDIO Stier

Wenn Sie jemals zum Vergnügen gelesen haben, wissen Sie wahrscheinlich zumindest einiges von dem, was Bücher zu bieten haben.

Zum einen können Bücher Sie an weit entfernte Orte transportieren (gewagte Schwertkämpfe und Zaubersprüche, irgendjemand?). Sie können Ihnen auch neue Dinge über die Welt beibringen, in der Sie leben, und Ihnen helfen, auf Erfahrungen und Perspektiven zuzugreifen, auf die Sie sonst vielleicht nicht stoßen würden.

Und wenn Sie sich schon einmal in den Seiten eines spannenden Abenteuers verirrt haben, sind Sie vielleicht auch damit vertraut, wie ein gutes Buch die Zeit verkürzen kann.

Während Sie das Lesen zu jeder Tageszeit als angenehm empfinden, kann das Lesen vor dem Schlafengehen einige besondere Vorteile bieten. Zumindest ist es eine zurückhaltende Aktivität, die Ihnen helfen kann, sich zu entspannen, wenn Sie sich nicht ganz bereit zum Schlafen fühlen.

Es könnte jedoch noch einiges mehr tun, von der Linderung emotionaler Belastungen bis hin zur Förderung eines entspannteren und friedlicheren Geisteszustands.

Ein Leseritual vor dem Schlafengehen ist vielleicht nicht ganz neu für Sie, wenn Ihnen jemand in Ihrer Kindheit vorgelesen hat. Vielleicht haben Sie sogar einige frühe Erinnerungen daran, wie Sie zum beruhigenden Klang ihrer Stimme abgedriftet sind oder um ein weiteres Kapitel gebettelt haben, bevor sie das Licht ausgemacht haben.

Aber selbst wenn Ihre Familie nicht viel Zeit mit Lesen verbracht hat, ist es nie zu spät, eine Lesegewohnheit vor dem Schlafengehen zu beginnen. Unten finden Sie Tipps für den Einstieg sowie weitere Details darüber, warum das Lesen vor dem Schlafengehen eine so starke Wirkung haben kann.

Die Vorteile des Lesens vor dem Schlafengehen

Lesen kann Spaß machen – aber es ist nicht nur Unterhaltung.

Es kann auch Ihr Gehirn stärken durch:

  • Empathie stärken
  • Erweiterung Ihres Wortschatzes
  • Schutz vor altersbedingtem kognitivem Verfall

Manche Beweis schlägt sogar vor, dass das Lesen von Büchern Ihnen helfen könnte, länger zu leben und Ihnen noch mehr Zeit zum Lesen vor dem Schlafengehen oder zu jeder Tageszeit gibt.

Wie für Schlafenszeit-spezifische Vorteile? Untersuchungen deuten darauf hin, dass Lesen helfen kann:

  • Stress abbauen. Wenn Sorgen und andere emotionale Belastungen Sie lange nach Ihrer Schlafenszeit wachliegen lassen, könnte die Aufnahme eines Buches einen Unterschied machen. Eine halbe Stunde zu lesen kann genauso viel Stress abbauen wie Yoga oder das Ansehen von Comedy-Videos für die gleiche Zeit.
  • Schlafqualität verbessern. A Online-Studium 2021 Die über soziale Medien durchgeführte Umfrage forderte 496 Teilnehmer auf, vor dem Schlafengehen ein Buch im Bett zu lesen, und 496 Teilnehmer, vor dem Schlafengehen kein Buch zu lesen. Nach einer Woche empfanden 42 Prozent der Leser einen verbesserten Schlaf. Im Gegensatz dazu gaben nur 28 Prozent der Nicht-Leser an, besser geschlafen zu haben.
  • Schlaflosigkeit lindern. Regelmäßig zu wenig Schlaf kann sich stark auf Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden auswirken. Aber Lesen in Kombination mit Schlaflosigkeitsbehandlung könnte helfen, die kognitive Erregung zu verringern – oder Ihr Gehirn „destimulieren“ – vor dem Schlafengehen.
  • Fördern Sie eine längere Schlafdauer. Vielleicht haben Sie keine Probleme beim Einschlafen, aber Sie bekommen selten eine ganze Nacht Schlaf. Während das Lesen bis spät in die Nacht Sie davon abhalten könnte, die Menge an Schlaf zu bekommen, die Sie brauchen, kann es sein, dass Sie kurz vor dem Schlafengehen lesen helfen Ihnen, länger einzuschlafen.

Einige Menschen finden sogar, dass Lesen hilft, eine positive Ablenkung von schmerzhaften oder überwältigenden Emotionen zu bieten, einschließlich Angstgefühlen und Depressionen, die den Schlaf stören können.

Wenn Sie vor dem Schlafengehen etwas Nachdenkliches oder Spannendes lesen, ist es möglicherweise einfacher, über das Gelesene nachzudenken, wenn Sie sich schlafen legen, anstatt sich Sorgen, Zweifel und das Gefühl der Hilflosigkeit zu machen, die oft Angst und Depression kennzeichnen.

Experten haben noch keine wissenschaftlichen Studien durchgeführt, die untersuchen, wie das Lesen Angstzustände und Depressionen lindern kann. Das heißt, wenn das Lesen Sie von Ihren Sorgen ablenkt und hilft, den Seelenfrieden zu fördern, ist es kein großer Schritt, sich vorzustellen, dass es eine Flucht vor dunklen oder rasenden Gedanken bieten könnte.

Sich in den Schlaf zu lesen, könnte eine vorübergehende Möglichkeit sein, zu vermeiden, dass man sich in einer Spirale belastender Gedanken verfängt, insbesondere wenn man darauf wartet, dass Behandlungen wie Therapien und Medikamente wirken.

Kindern vor dem Schlafengehen vorlesen

Lesen vor dem Schlafengehen hat für Kinder viele der gleichen Vorteile wie für Erwachsene, mit einigen zusätzlichen Boni.

Ein Leseritual kann zum Beispiel Teil der Schlafenszeit Ihres Kindes sein. Experten sind sich im Großen und Ganzen einig, dass Routinen zur Schlafenszeit im Allgemeinen die Entwicklung und das allgemeine Wohlbefinden sowie einen besseren Schlaf fördern. Und insbesondere das Lesen kann Ihrem Kleinkind helfen länger schlafen.

Darüber hinaus kann die Einführung von Büchern in einem frühen Alter Ihrem Kind helfen, eine lebenslange Liebe zum Lesen zu entwickeln. Besonders im Teenageralter kann das Lesevergnügen Vorteile bringen, wenn es zur Selbstfindung anregen, die schulischen Leistungen steigern und die soziale und persönliche Entwicklung fördern kann.

E-Reader versus Papierbücher

Viele Menschen bevorzugen das volle Leseerlebnis – das Gewicht des Buches, den Geruch von Papier und Tinte, die Textur der Seiten.

Doch während das Gefühl eines Buches in Ihren Händen Vertrautheit und Komfort bietet, möchten Sie vielleicht nicht ein schweres gebundenes Buch heben oder ein fest gebundenes Taschenbuch offen halten, wenn Sie schläfrig werden.

Angesichts der steigenden Beliebtheit von E-Readern und Apps, mit denen Sie auf Smartphones und Tablets lesen können, fragen Sie sich vielleicht, ob das Format Ihres Buchs eine Rolle spielt. Müssen Sie eine gedruckte Version lesen, um die Vorteile nutzen zu können? Oder reicht das bloße Lesen?

Die kurze Antwort: Wahrscheinlich möchten Sie das Lesen auf einem Telefon oder Tablet auf die Tagesstunden beschränken – es sei denn, Sie haben einen dedizierten E-Reader mit einem monochromen Bildschirm, der kein blaues Licht ausstrahlt.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2015 setzt Sie das Lesen auf einem lichtemittierenden elektronischen Gerät gehirnstimulierendem blauem Licht aus, das den Schlaf stören kann, indem es:

  • die körpereigene Produktion von Melatonin stören
  • Reduzierung des REM-Schlafs
  • Verzögerung Ihres zirkadianen Rhythmus
  • hält dich länger wach
  • Sie sind morgens weniger wach

Mit anderen Worten, Lesen auf einem Tablet oder Smartphone kann sowohl die Menge an Schlaf, die Sie erhalten, als auch die Qualität dieses Schlafs negativ beeinflussen. Das Lesen auf diesen Geräten wird also wahrscheinlich nicht viel dazu beitragen, den Schlaf zu verbessern – obwohl es sicherlich noch andere Vorteile bieten kann.

Was ist mit Hörbüchern?

Ohne Zweifel machen Hörbücher das Lesen für blinde Menschen zugänglicher, zusammen mit Menschen, die:

  • einen vorübergehenden oder teilweisen Sehverlust haben
  • wegen Krankheit oder Verletzung nicht in der Lage sind, ein Buch zu halten
  • Schwierigkeiten beim Lesen haben oder nicht lesen können
  • Schwierigkeiten haben, sich auf gedruckte Wörter zu konzentrieren

Zur Schlafenszeit kann das Hören eines Hörbuchs jedoch fast jeden entspannen.

So wie ein Elternteil, Geschwister oder Lehrer Ihnen in der Kindheit geholfen haben, sich zu beruhigen, kann das Hören eines Lieblingsbuchs oder der Beginn eines neuen Hörabenteuers vor dem Schlafengehen für beruhigende Unterhaltung sorgen.

Außerdem können Sie Ihre Augen schließen und es sich bequem machen, während Sie zuhören, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ein Buch hochzuhalten oder blaues Licht zu vermeiden.

(Und ja, das Hören eines Hörbuchs zählt immer noch als Lesen!)

Also, was soll ich lesen?

Bei fast 130 Millionen Büchern zur Auswahl wissen Sie vielleicht nicht, welches Buch Sie zuerst in die Hand nehmen sollen, geschweige denn, welches Buch Sie mit ins Bett nehmen sollen.

Das beste Gute-Nacht-Lesematerial kann ziemlich stark von Ihrem persönlichen Geschmack und Ihren Gründen für das Lesen vor dem Schlafengehen abhängen. Im Allgemeinen müssen Sie selbst ein wenig experimentieren.

Ein guter Ausgangspunkt könnte darin bestehen, ein Buch zu wählen, das:

  • hat eine leichtere Handlung
  • erschreckt oder ekelt dich nicht an
  • ist nicht trocken oder langweilig – oder so spannend, dass Sie die ganze Nacht weiterlesen möchten

Um es anders auszudrücken: „The Haunting of Hill House“ und „Scary Stories to Tell in the Dark“ sind vielleicht nicht die besten Optionen zum Lesen vor dem Schlafengehen. In ähnlicher Weise könnte ein fesselnder Thriller, auch wenn er Ihnen keine Angst macht, Sie bis spät in die Nacht blättern lassen.

Manche Leute scherzen darüber, trockene oder dröhnende Wälzer wie das Wörterbuch oder ein Buch mit Gerichtsverfahren zu lesen, um einzuschlafen, aber wo ist der Spaß dabei?

Erwägen Sie stattdessen, einen Kindheitsliebling noch einmal zu besuchen oder einen Klassiker zu wählen, den Sie schon seit Jahren lesen wollten. Wenn Sie sich selbst eine Geschichte geben, die Sie mit Spannung erwarten können, kann die Schlafenszeit angenehmer werden, anstatt etwas zu fürchten.

Sie müssen auch nicht unbedingt ein Buch kaufen. Besuchen Sie eine Bibliothek oder die Little Free Library in der Nachbarschaft, um sich kostenlos etwas auszuleihen.

Lesen Sie mehr über die Vorteile von Büchern – und wie Sie kostenlos darauf zugreifen können.

So starten Sie Ihre Schlafenszeit-Leseroutine

Beachten Sie diese letzten Tipps, um die Wirkung des Lesens vor dem Schlafengehen zu maximieren:

  • Betrachten Sie Ihren Standort. Anstatt an Ihrem Schreibtisch oder einem harten Stuhl am Küchentisch zu lesen, suchen Sie sich einen bequemen Platz, an dem Sie sich ausstrecken können. Sie könnten sogar eine Leseecke einrichten, wenn Sie Platz haben, mit Kissen, Decken und sanfter Beleuchtung.
  • Verwenden Sie die richtige Art von Licht. Helles Licht 2 Stunden vor dem Schlafengehen auszuschalten, kann Ihren Schlaf verbessern. Wechseln Sie abends statt zu hellem Blaulicht zu gedämpftem oder bernsteinfarbenem Licht. Wenn Sie eine Leselampe verwenden, ziehen Sie die Verwendung einer bernsteinfarbenen Glühbirne in Betracht.
  • Schaffen Sie etwas Ambiente. Probieren Sie für ein noch entspannenderes Erlebnis eine Aromatherapie oder sanfte Musik ohne Gesang aus.
  • Machen Sie sich vorher bettfertig. Es könnte sich lohnen, Aufgaben vor dem Schlafengehen zu erledigen, wie z. B. Zähne putzen und Gesicht waschen, bevor Sie Ihr Buch öffnen. Wenn das Lesen der letzte Schritt vor dem Schlafengehen ist, können Sie sich unter die Decke kuscheln, sobald Sie sich schläfrig fühlen.

Sollte ich das Lesen im Bett vermeiden?

Haben Sie bereits ein paar Expertentipps zur Verbesserung Ihres Schlafs erkundet? Wenn ja, besteht eine gute Chance, dass Sie auf einige Ratschläge gestoßen sind, die darauf hindeuten, dass Sie Ihr Bett nur zum Schlafen und für Sex verwenden sollten.

Das ist ein guter Rat – besonders, wenn Sie regelmäßig Einschlafprobleme haben.

Wenn sich das Lesen im Bett dennoch am angenehmsten anfühlt und Ihre Einschlaffähigkeit nicht beeinträchtigt, müssen Sie diese Gewohnheit wahrscheinlich nicht aufgeben.

Spitze: Erwägen Sie ein Lesekissen, um bequemer im Bett zu lesen und die morgendlichen Muskelschmerzen zu überspringen.

Das Endergebnis

Der Autor Neil Gaiman sagte einmal: „Ein Buch ist ein Traum, den man in Händen hält.“

Es ist nicht zu leugnen, dass Bücher Ihnen helfen können, große Träume zu haben, Tag und Nacht. Aber vor dem Schlafengehen in die Seiten eines Buches einzutauchen, kann Ihnen helfen, sich zu entspannen, bevor Sie zwischen Ihre Laken kriechen. Lesen vor dem Schlafengehen könnte also einen erholsamen Schlaf und vielleicht sogar noch interessantere Träume fördern.

Eines der besten Dinge am Lesen? Sie müssen nicht warten, bis es wirksam wird. Probieren Sie es aus: Nehmen Sie ein Buch zur Hand und bringen Sie die Träume voran.


Crystal Raypole schreibt für Healthline und Psych Central. Zu ihren Interessengebieten gehören japanische Übersetzungen, Kochen, Naturwissenschaften, positive Sexualität und psychische Gesundheit sowie Bücher, Bücher und noch mehr Bücher. Insbesondere setzt sie sich dafür ein, die Stigmatisierung von psychischen Gesundheitsproblemen zu verringern. Sie lebt mit ihrem Sohn und einer liebenswerten widerspenstigen Katze in Washington.