Es ist möglich, nach einem Rückfall des multiplen Myeloms noch viele Jahre zu leben. Ihre Prognose hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem davon, wie lange seit Ihrem letzten Rückfall vergangen ist und welche Behandlungen Sie versucht haben.
Das Multiple Myelom ist eine Art von Blutkrebs, der in Plasmazellen entsteht. Diese Zellen befinden sich in schwammigem Material im Inneren der Knochen, das als Knochenmark bezeichnet wird.
Mutierte Plasmazellen können sich schnell vermehren und gesunde Zellen im Knochenmark verdrängen. Diese beinhalten:
- weiße Blutkörperchen, die bei der Bekämpfung von Infektionen helfen
- rote Blutkörperchen, die den gesamten Körper mit Sauerstoff versorgen
- Plasma, das die Blutgerinnung unterstützt
Derzeit gibt es keine Heilung für das Multiple Myelom. Nach Abschluss Ihrer ersten Behandlung können Ihre Krebssymptome nachlassen. Zu diesem Zeitpunkt könnte Ihr Arzt sagen, dass sich Ihr Krebs in Remission befindet. Wenn die Anzeichen und Symptome Ihrer Krebserkrankung jedoch nach einer Remissionsphase wieder auftreten, gilt Ihre Krebserkrankung als rückfällig.
Rückfall ist
In diesem Artikel wird die Lebenserwartung von Menschen mit multiplem Myelom nach einem Rückfall erörtert.
Wie lange kann man nach einem Rückfall des Multiplen Myeloms leben?
Nach einem Rückfall des multiplen Myeloms können Sie noch viele Jahre leben. Die Lebenserwartung hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Ihr Alter und Ihr aktueller Gesundheitszustand
- die Dauer Ihrer Remission bis zum Rückfall
- Wie oft hatten Sie einen Rückfall?
- wie gut Sie auf die Erstbehandlung angesprochen haben
- wie früh Ihr Krebs diagnostiziert wurde
- die Genetik Ihres Krebses
- wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen der Behandlung hatten
- wie gut Sie die neue Behandlung vertragen
Laut der SEER-Datenbank des National Cancer Institute (NCI) beträgt die 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate für multiples Myelom
Bedenken Sie, dass sich das NCI bei der Schätzung der Überlebensraten auf frühere Daten stützt.
Bei vielen Menschen mit multiplem Myelom kann die erste Remissionsphase zwei bis drei Jahre dauern – manchmal auch länger.
In einem
Generell gilt: Je früher der Rückfall, desto schlechter sind die Aussichten. Mit der Zeit verändert sich auch der Krebs und wird komplexer. Jeder weitere Rückfall kann schwieriger zu behandeln sein.
In derselben Studie aus dem Jahr 2016 betrug die mittlere Gesamtüberlebenszeit bei Patienten, die eine Stammzelltransplantation erhielten und innerhalb von 12 Monaten einen Rückfall erlitten, 23,1 Monate, verglichen mit 122,2 Monaten bei Patienten, die nach 12 Monaten einen Rückfall erlitten.
In einem anderen
Was passiert, wenn das multiple Myelom einen Rückfall erleidet?
Ein Rückfall wird auch als Rezidiv bezeichnet. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass die Anzeichen und Symptome Ihrer Krebserkrankung nach einer Phase der Besserung wieder aufgetreten sind.
Sobald Sie in eine Remission eintreten, wird Ihr Arzt Ihr Blutbild regelmäßig überwachen, um Anzeichen eines Rückfalls festzustellen.
Ihr Arzt wird anhand der Ergebnisse von Blutuntersuchungen und bildgebenden Verfahren sowie einer körperlichen Untersuchung und einer Beurteilung Ihrer Symptome feststellen, ob Sie einen Rückfall erlitten haben.
Bei einem Rückfall treten möglicherweise nicht immer Symptome auf. Wenn Sie Symptome haben, können diese Folgendes umfassen:
- Knochenschmerzen
- Ermüdung
- schlechte Nierenfunktion
- Anämie
- hoher Kalziumspiegel
- erhöhtes Blutungsrisiko
- Atemlosigkeit
Diese Symptome können schwerwiegender sein als bei der Erstdiagnose des Krebses.
Um einen Rückfall offiziell zu diagnostizieren, stützen sich Ärzte auf die Ergebnisse mehrerer Bildgebungs-, Urin- und Bluttests, um festzustellen, ob Sie die Kriterien der International Myeloma Working Group erfüllen.
Wie oft kann ein Myelom rückfällig werden?
Nach Angaben der International Myeloma Foundation bezieht sich ein früher Rückfall auf das erste, zweite oder dritte Mal, dass das Myelom nach einer Remissionsphase fortschreitet. Ein späterer Rückfall (vierter, fünfter und später) bedeutet, dass bereits mehrere Therapielinien ausprobiert wurden. Möglicherweise erreichen Sie irgendwann ein Stadium, in dem alles versucht wurde.
Zu diesem Zeitpunkt kann Ihr Krebs als refraktär gelten. Refraktär bedeutet, dass Ihr Krebs nicht mehr auf die Behandlung anspricht.
Wie oft kann es bei einem multiplen Myelom zu einer Remission kommen?
Während der Erkrankung kann es beim Multiplen Myelom zu mehreren Remissionsphasen kommen. Mit jedem Rückfall kann es jedoch schwieriger werden, eine Remission zu erreichen.
Was ist die beste Behandlung für ein rezidiviertes Myelom?
Es ist wichtig, sich mit einem Arzt, beispielsweise einem Hämatologen oder Onkologen, zu treffen, um Ihre Behandlungsmöglichkeiten zu prüfen. Die Behandlung eines rezidivierten Myeloms ist sehr individuell und basiert auf vielen Faktoren.
Zu den Behandlungsmöglichkeiten können gehören:
- Chemotherapeutika: Diese Medikamente töten Krebszellen ab oder verhindern deren Wachstum.
- Kortikosteroide: Kortikosteroide werden häufig in Kombination mit anderen Medikamenten gegen das multiple Myelom eingesetzt, um Entzündungen und Schwellungen zu lindern.
- Immunmodulatorische Medikamente: Diese Medikamente nutzen das körpereigene Immunsystem, um Krebszellen anzugreifen.
- Proteasom-Inhibitoren: Diese Medikamente verhindern, dass Enzymkomplexe, sogenannte Proteasomen, in Zellen Proteine ​​abbauen, die bei der Steuerung der Zellteilung helfen. Dies führt dazu, dass sich die Proteine ​​ansammeln und schließlich zum Absterben der Zelle führen.
- Monoklonale Antikörper: Monoklonale Antikörper greifen ein bestimmtes Ziel an, beispielsweise Proteine ​​auf Krebszellen, die ihnen beim Wachstum und der Teilung helfen.
- Bispezifische T-Zell-Engager: Hierbei handelt es sich um neuere Antikörper, die an zwei Ziele binden, eines an Immunzellen und eines an Krebszellen. Dies bringt die beiden Zellen zusammen und hilft dem Immunsystem, Krebszellen anzugreifen.
- CAR-T-Zelltherapie: Hierbei handelt es sich um eine Form der Immuntherapie, bei der Ihre Immunzellen genetisch verändert werden, um sie beim Angriff auf Krebszellen zu unterstützen.
- Autologe Stammzelltransplantation: Bei einer Transplantation wird Ihr Knochenmark durch gesunde Stammzellen ersetzt, die aus Ihrem eigenen Körper stammen.
Wenn Ihre Remission mehrere Jahre anhielt, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise die erneute Anwendung der Therapie, die zu Ihrer Remission geführt hat.
Wenn Sie beispielsweise nach einer autologen Stammzelltransplantation mindestens zwei bis drei Jahre lang in Remission waren, könnte eine zweite Transplantation bei einem Rückfall eine Option für Sie sein.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Ihrer Erstbehandlung ein weiteres Medikament oder eine Medikamentenkombination hinzuzufügen.
Bei späteren Rückfällen empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise, eine völlig neue Behandlung auszuprobieren. Typischerweise handelt es sich dabei um eine Kombination mehrerer verschiedener Medikamente aus den folgenden Medikamentenklassen:
- Proteasom-Inhibitoren
- immunmodulatorische Medikamente
- monoklonale Antikörper
Ein Rückfall des multiplen Myeloms ist das Wiederauftreten der Symptome nach einer Phase der Besserung. Die meisten Menschen erleben im Laufe ihres Krankheitsverlaufs mehrere Rückfälle und Remissionsphasen. Es ist möglich, nach einem Rückfall des multiplen Myeloms noch viele Jahre zu leben, aber die Lebenserwartung hängt von vielen Faktoren ab.
Nach einem Rückfall kann die Behandlung eine Kombination verschiedener Behandlungsoptionen umfassen. Möglicherweise möchten Sie Ihren Arzt auch nach der Teilnahme an einer klinischen Studie zur Untersuchung neuer Therapien fragen.