Rosacea ist eine häufige Hauterkrankung bei Erwachsenen. Es kann wie Erröten, Sonnenbrand oder Rötung aussehen. Dieser chronische Zustand betrifft typischerweise die Mitte des Gesichts – Nase, Wangen und Kinn. Es kann auch Augen, Ohren, Hals und Brust betreffen.

Die Hauptsymptome der Rosacea sind:

  • Rötung
  • Spülung
  • Trockenheit
  • abblättern
  • erweiterte Blutgefäße
  • Pickel
  • Beulen

Augensymptome, wenn sie auftreten, umfassen Rötung, Tränenfluss, Sandigkeit, Lichtempfindlichkeit und verschwommenes Sehen. Rosacea kann auch Brennen, Juckreiz und Schwellungen verursachen. In schweren Fällen kann es zu einer verdickten Haut und einer vergrößerten, knolligen Nase und einem Kinn kommen.

Die Ursache von Rosacea ist nicht bekannt. Es wird angenommen, dass es eine Reaktion auf eine anhaltende Entzündung im Körper ist. Veränderungen des Immunsystems und ein Ungleichgewicht der Darmbakterien können ebenfalls Faktoren sein.

Es gibt verschiedene Behandlungen zur Behandlung von Rosacea, aber was Sie essen, kann Ihnen auch dabei helfen, Schübe zu reduzieren.

Medizinische und diätetische Behandlungen

Es gibt keine Heilung für Rosacea, aber empfohlene Behandlungen umfassen:

  • Sonnenschutz
  • entzündungshemmende Therapien wie das Antibiotikum Doxycyclin und topisches Metronidazol
  • Ernährungs- und Lebensstiländerungen
  • andere verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente wie Azelainsäure und Ivermectin

Licht- und Laserbehandlungen können ebenfalls helfen.

Forschung zeigt, dass bestimmte Lebensmittel Rosacea-Schübe auslösen können. In einer älteren Umfrage der National Rosacea Society aus dem Jahr 2005 gaben 78 Prozent der Erwachsenen mit Rosacea an, ihre Ernährung geändert zu haben. 95 Prozent dieser Gruppe gaben an, dadurch weniger Symptome zu haben.

Es kann auch einen Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und Rosacea geben. EIN große klinische Studie in Dänemark fanden heraus, dass eine große Anzahl von Erwachsenen mit Rosacea auch Magen-Darm-Erkrankungen wie Zöliakie, Reizdarmsyndrom, entzündliche Darmerkrankungen und bakterielle Überwucherung des Dünndarms hatten.

Lebensmittel, die Schübe reduzieren können

Die Beweise sind nicht schlüssig, aber Nahrungsergänzungsmittel die gesunde Fette und andere Nährstoffe enthalten, können helfen, Ihre Rosacea zu verbessern oder trockene und sandige Augen bei Erwachsenen mit Rosacea zu beruhigen. Diese Ergänzungen können umfassen:

  • Omega-3-Fettsäuren
  • Zinksulfat

Lebensmittel zum Ausgleich des Darmmikrobioms

In einigen Fällen wird angenommen, dass Rosacea durch ein Ungleichgewicht der Mikroorganismen ausgelöst wird, die in unserem Darm und auf unserer Haut leben. Lebensmittel die helfen Förderung guter Bakterien im Körper kann helfen, Rosacea-Symptome zu reduzieren.

Dazu gehören ballaststoffreiche Lebensmittel, Präbiotika und Probiotika. Präbiotische Lebensmittel können helfen, die Darmumgebung für gute Bakterien gesund zu halten. Probiotische Lebensmittel können helfen, Ihrem Darm mehr gute Mikroorganismen hinzuzufügen.

Lebensmittel, die Schübe auslösen können

Bestimmte Lebensmittel können bei manchen Erwachsenen Rosazea auslösen oder verschlimmern. Das Vermeiden oder Einschränken dieser Lebensmittel kann bei manchen Menschen helfen, die Rosacea-Symptome zu verbessern.

Alkohol

Eine Studie an Frauen aus dem Jahr 2017 zeigte, dass Alkoholkonsum signifikant mit einem erhöhten Rosacea-Risiko verbunden war. Schon eine kleine Menge Alkohol kann Symptome wie Hitzewallungen und Rötungen auslösen. Dazu gehören Wein, Schnaps und andere alkoholische Getränke wie:

  • Sekt
  • Bourbon
  • Gin
  • Wodka
  • Bier

Andere Getränke

Heißgetränke wie Tee, Kaffee, heißer Apfelwein und heißer Kakao kann auch auslösen Rosacea-Schübe.

Würzige Speisen

Eine ältere Umfrage der National Rosacea Society aus dem Jahr 2005 unter über 400 Personen ergab, dass Gewürze und stark gewürzte Speisen die Symptome bei bis zu 75 Prozent der Erwachsenen mit Rosacea verschlimmerten. Der häufigste Übeltäter ist wahrscheinlich das chemische Capsaicin, das diesen Lebensmitteln ihre Schärfe verleiht.

Capsaicin beeinflusst die Schmerzrezeptoren in Ihrer Haut, die Wärme empfinden. Dies kann sich negativ auf Rosacea auswirken. Um Capsaicin in Ihrer Ernährung zu begrenzen, können Sie versuchen, bestimmte Gewürze und Paprika zu vermeiden.

  • Chili-Pfeffer
  • Jalapenos
  • scharfe Soße
  • Tabasco-Pfeffer

Lebensmittel mit Zimtaldehyd

Zimtaldehyd verleiht Zimt seinen bekannten scharfen Geschmack. Diese Verbindung verursacht ein wärmendes Gefühl, das Rosacea-Symptome auslösen kann. Es ist in einer Reihe von Lebensmitteln enthalten:

  • Zimt
  • Tomaten
  • Zitrusfrüchte
  • Schokolade

Medikamente, die Schübe auslösen können

Einige Medikamente können Rosacea-Symptome auslösen. Dies kann auftreten, weil einige Medikamente die Durchblutung der Haut beeinflussen. Sie beinhalten:

  • Niacin (Vitamin B3)
  • Sympathomimetika (Blutdruckmedikamente)
  • topische Steroide

Ihre Ernährungsgewohnheiten können helfen, Rosazea-Symptome zu lindern, da bestimmte Lebensmittel Entzündungen beeinflussen und Blutgefäße erweitern können.

Sie müssen wahrscheinlich nicht alle Trigger-Lebensmittel vermeiden. Einige Lebensmittel können bei manchen Menschen mit Rosacea Schübe verursachen, bei anderen jedoch nicht. Genau wie bei Lebensmittelallergien und anderen Erkrankungen ist es wichtig festzustellen, welche Lebensmittel Ihre Symptome beeinflussen.

Herauszufinden, welche Lebensmittel zu essen und welche zu vermeiden sind, kann Zeit und sorgfältige Beobachtung erfordern. Führen Sie täglich ein Ernährungs- und Symptomtagebuch. Protokollieren Sie alles, was Sie essen und trinken, sowie alle Veränderungen Ihrer Rosacea. Entferne Lebensmittel einzeln, um zu sehen, wie dein Körper darauf reagiert.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater über die beste Ernährung für Sie. Fragen Sie nach guten Lebensmittelalternativen, um sicherzustellen, dass Sie sich täglich ausgewogen ernähren.

Es kann Zeit und Mühe erfordern, Ernährungsumstellungen zu einem normalen Bestandteil Ihres täglichen Lebensstils zu machen. Suchen Sie eine Community oder eine Online-Rosacea-Selbsthilfegruppe auf. Fragen Sie nach einfachen Rezepten, Essensideen und anderen Tipps für das Leben mit Rosacea.