Beim Zugriff auf das Verzeichnis „Programme“ über die Befehlszeile einer früheren Version von Windows kann ein Fehler wie „Ungültige Anzahl von Parametern“ auftreten. Dieser Fehler wird häufig durch die fehlende Unterstützung langer Dateinamen verursacht. Um diesen Fehler zu umgehen, verwenden Sie das 8.3-Dateiformat oder setzen Sie das Verzeichnis in Anführungszeichen, wie in den folgenden Beispielen gezeigt.
cd progra~1
oder
cd "program files"
Im ersten Beispielbefehl kehrt cd progra~1 mit „cd“ zum Stammverzeichnis zurück und wechselt dann vom Stammverzeichnis in den 8.3-Dateiformatnamen „Programmdateien“. Nach der Ausführung sollte Ihre Eingabeaufforderung in „C:PROGRA~1“ geändert werden. Das zweite Beispiel ähnelt dem ersten Beispiel, aber es umschließt “Programmdateien” in Anführungszeichen, um dem Computer anzuzeigen, dass es sich um einen Verzeichnisnamen handelt.
Wenn Sie in der Befehlszeile mit Dateinamen oder Verzeichnisnamen arbeiten, die Leerzeichen enthalten, schließen Sie den gesamten Namen in Anführungszeichen ein. Wenn Sie dies nicht tun, interpretiert das Betriebssystem das Leerzeichen als Trennzeichen zwischen Befehlsargumenten.
64-Bit-Computer mit Programmdateien (x86)-Verzeichnis
Neuere Computer mit einem 64-Bit-Prozessor haben zwei Programmdateiverzeichnisse: ein Programmdateiverzeichnis für 32-Bit-Programme und das andere für 64-Bit-Programme. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um in das Verzeichnis „Programme (x86)“ für 32-Bit-Programme zu gelangen.
cd "program files (x86)"
Verwenden Sie die Registerkarte, um Verzeichnisnamen automatisch zu vervollständigen. Wenn Sie sich beispielsweise an der Eingabeaufforderung C:> befinden, geben Sie cd pro ein und drücken Sie die Tabulatortaste, um „Programme“ automatisch zu vervollständigen. Wenn Sie erneut die Tabulatortaste drücken, wird „Program Files (x86)“ automatisch vervollständigt.